
Autor | Thema |
---|---|
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80143
, Noch eine Neue...
[
![]()
Hallo,
Gestern abend hatte ich irgendwie das Gefühl das ich mal wieder ein bisschen basteln müsste.... ...um an der Experimentalrakete weiterzubauen fehlten mir noch teile.... ... da fiel mir ein das ich ja noch ein paar Noristeile rumliegen habe, Ich erinnerte mich an einen Thread von Hermann: http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?s=&threadid=4995&highlight=patriot naja, das gleiche habe ich auch gemacht, einfach schnell mal eine 1/2PML-Patriot in Rocksim downgescaled auf das 40er Rohr und 45min später war die rak fertig. sie ist 48cm lang, hat einen Durchmesser von 41mm und mit einem 18er Motormount ein gewicht von 65gr. hier ein Bild: Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80144
[
![]()
18mm Motorhalterung, die Patriot sollte auf C-Motoren so um die 170m hoch fliegen:
wer genau hinschaut sieht das rechts unten auf dem Boden eine weißlackierte Fliskits Deuce`s Wild liegt, die soll auf den BC-Tagen das erste mal fliegen!! Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80145
[
![]()
Das Bergungssystem:
Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80146
[
![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
feuerpatsche
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2005 Wohnort: Erkrath Verein: AGM Beiträge: 103 Status: Offline |
Beitrag 80150
[
![]()
Hallo Roman,
sieht ja schon ganz nett aus! Kennst du die Patriot von Noris ( 68cm )?? Da bin ich gerade mit beschäftigt. Leider schon länger da ich probleme habe bei dem Druckmittelpunkt (zwei verschiedene Werte ; SpaceCAD und per Hand). Hast du eine Idee oder einen Tipp für einen Anfänger? Gruß Bodo |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80151
[
![]()
nimm am besten die simulation von Spacecad für den Druckmittelpunkt und dann misst du per hand den Schwerpunkt, das funktioniert meistens.
Kannst du bei Spacecad verschiedene Berechnungsarten wählen??bei Rocksim ist die Patriot laut rsim berechnung und laut barrowman stabil, aber nach der kartonausschneide kethode nicht... mfg roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80152
[
![]()
hier mal ein Screenshot aus dem Flugvideo, die Patriot is heute 2mal erfolgreich auf SF C6-3(oder eher B4??...) geflogen
Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80154
[
![]()
hier mal wie mein Dorf und damit auch mein startplatz aus dem all aussieht:
Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80155
[
![]()
hier mit dem Bayern Viewer gesehen in 3D!!! das ist so ziemlich das gleiche wie auf dem oberen Bild....
Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1989 Status: Offline |
Beitrag 80167
[
![]()
flug nummer 3
Folgende Datei wurde angehängt: 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
