

Autor | Thema |
---|---|
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81933
, Eloxieren, mein erster Versuch
[
![]()
Dies ist keine Anleitung!!!!
Eine detaillierte Anleitung und das nötige Hintergrundwissen bekommt man bei Christoph Drube auf http://www.electronic-thingks.de . Dort bekommt man auch die Eloxalfarbe. Als erstes mal meine „Rohlinge“ die es zu verschönern gilt. Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81934
[
![]()
Der erste Schritt ist eigendlich auch der gefährlichste, zumindest wenn man nicht weiss was man tut. Das anmischen der Säure.
Wichtig!! Schutzhandschuhe und Schutzbrille sind Pflicht!! Beim Mischen unbedingt die Reihenfolge beachten. Immer die Säure in das Wasser giessen, niemals umgekehrt! Wasser in Säure, passiert das ungeheure!!! Und langsam vorgehen, die Mischung erhitzt sich. Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81935
[
![]()
Flaschen direkt beschriften, sonst weiss man später nicht mehr was im Regal steht
![]() Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81936
[
![]()
Danach wird der PH-Wert für die Farbe eingestellt
Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81937
[
![]()
Und das Natriumhydroxid (zum entfetten) wird angesetzt
Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81938
[
![]()
Jetzt wird die Farbe gewogen
Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81939
[
![]()
Und anschliessen mit einem Teil des dafür vorbereitetem Wassers aufgekocht
Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81940
[
![]()
Nach dem aufkochen, geht’s dann wieder zurück in den eigendlichen Farbbehälter (mit dem Rest des Wassers)
Die Chemikalien sind nun vorbereitet. Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81941
[
![]()
Teile entfetten und anschliessend direkt spülen, sonst läuft das Alu an!
Folgende Datei wurde angehängt: |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81942
[
![]()
Das Eloxierbad wird vorbereitet
Die VA-Drähte die man hier sehen kann, hab ich später gegen Alustreifen ausgetauscht, da sie direkt Blasen warfen und einen roten Farbstoff abgaben Folgende Datei wurde angehängt: |
