
Autor | Thema |
---|---|
voltage
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: bei Hannover Verein: Beiträge: 137 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo ich hab ma eine Frage und zwar wie errechnet ihr den schwerpunkt ?
gibt es ein gutes programm dafür ? Danke im Voraus Alexander Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich Mein Lehrer |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 6950904
[
![]() Hi, es gibt ein für den Anfang gutes Programm von Andreas Firnau. Es ist das SpaceCad. Es berechnet den Schwerpunkt und auch den Druckpunkt ziemlich zuverlässig. Einfach mal auf seine Seite klicken und sich eine kostenlose Demo downloaden. http://www.spacecad.de Grüße Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 6950905
[
![]()
Moin!
... und wenn du die genauen Gewichte und Einzelschwerpunkte der Bauteile deiner Rakete nicht genau weisst, balanciere deine fertige Rakete einfach an einem Faden genau aus. Gruß Robert |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 6950906
[
![]()
Hi,
der Schwerpunkt hängt doch sehr stark von den verbauten Materialien ab. Deswegen ist es eher ilusorisch den nur Schwerpunkt zu berechnen zu wollen. Ausserdem ist doch das Zusammenspiel von Schwerpunkt UND Druckpunkt ausschlaggebend ob das Modell fliegt oder rumeiert... Viel wichtiger ist doch wo der Druckpunkt der Rakete liegt. Den kann man bereits bei der Planung mit ein beziehen. Eine Zeichung mit dem Seitenriss der Rakete und dann mit den Daten in z.B. SpaceCad oder in CPR (kostenloses Tool, liegt im Archiv) und den DP ausrechnen. Den Schwerpunkt dann entsprechend beim Bau so platzieren, dass das Modell stabil fliegt. Grüße Tom |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6950943
[
![]()
Hi,
ich denke schon das es wichtig ist vor dem Bau zu wissen wo ungefähr der Schwerpunkt liegen wird. Wie Tom ja geschrieben hat ist es das Zusammenspiel von Druckpunkt und Schwerpunkt. Wenn man z.B. keine Ahnung hat wo der Schwerpunkt liegen wird, so kann man nicht die Flossen dimensionieren. Oder umgekehrt. Es führt dann zum Schluß zu einem nicht optimalen Modell. Den Schwerpunkt kann man auch mit der Hand ausrechnen. Man nimmt von jedem Bauteil die Masse und den Abstand zu einem fixen Punkt im Raum. Diese beiden Werte multipliziert man. Dann addiert man alle Ergebnisse zusammen und teilt das wiederum durch die Gesamtmasse der Bauteile. Zum Schluß bleibt der Abstand zum fixen Punkt im Raum übrig. Da liegt der Schwerpunkt. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
voltage
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: bei Hannover Verein: Beiträge: 137 Status: Offline |
Beitrag 6960944
[
![]()
HI Zusammen
danke für die vielen anworten @Tom Das CPR was im archiv ist funktieniert net 16-Bit Fehler könntest du das nochmal reinstellen schon ma danke im voraus Mfg Alexander Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich Mein Lehrer |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 6960945
[
![]() Zitat: Hallo Alexander, mit XP läuft das CPR aus dem Archiv ohne Probleme. Ich vermute Du hast Vista im Einsatz ? Gruß Tom |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6960946
[
![]()
Zur Schwerpunktberechnung habe ich mir inzwischen auch angewöhnt, weitestgehendst alle Einzelteile herzustellen, deren Masse zu bestimmen, dann den Schwerpunkt auszurechnen und zu überprüfen. Ich finde so kommt man relativ genau an den späteren Schwerpunkt ran. Da noch nichts verbaut ist kann man auch schnell etwas ändern wenn der Schwerpunkt nicht passt.
Gruß Fabian |
pirat
Wasserträger Registriert seit: Dez 2008 Wohnort: Verein: Beiträge: 10 Status: Offline |
Beitrag 6962900
[
![]()
Schau hier vorbei:
http://www.npl.co.uk/server.php?show=nav.276 Scroll nach unten. Dort findest Du ein Buch zu den Grundlagen ( Wasserraketen). Das Buch " Guide to building and understanding the physics of Water Rockets " ist im PDF-Format und kann man auf der eigenen Festplatte speichern und ausdrucken. ![]() In dem Buch sind einige Seiten zum Schwerpunkt und Flugverhalten der Wasserrakete. |
voltage
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: bei Hannover Verein: Beiträge: 137 Status: Offline |
![]() ![]()
Hi @ all
vielen dank für die infos aber Zitat: @Tom ich hab kein vista ganz normales xp hab die datei auch schon ein zweites mal gedownloaded aber funltioniert immer noch net @Pirat Vielen dank für den link schau ich mir gleich mal an Mfg Alexander Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich Mein Lehrer |
