Xoc
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2008
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2
Status: Offline
|
Moin Moin aus dem Norden. Ich habe vor einigen Tagen angfangen eine WaRa zu bauen. Anleitung, Tipps und Tricks hab ich mir natürlich hier besorgt. Nun bin ich gerade dabei mein Fallschirmmodul zu bauen, warte aber noch auf meinen Tomytimer. Ich habe mir vorgenommen klein anzufangen, und benutze deshalb nur eine 1,5 lieter Colaflasche als Drucktank. Nun meine Frage: Ich will die Colaflasche mit dem Fallschirmmodul mit hilfe einer Muffe verbinden, doch ich habe hier nur eine Anleitung zur herstellung zum schrumpfen, aber nicht zum dehnen gefunden. Desweiteren wird die ganze Zeit zum PU-Kleber geraten. Nun findet man im Internet Tausende, und ich bin mir nicht sicher, welcher der Richtige ist. Ich habe einen von Henkel gefunden. Hier ein Bild: MfG Jasper
Geändert von Xoc am 26. Mai 2009 um 21:24
Gibts du Opi Opium, brungt das Opium den Opi um!
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hallo Jasper!
Willkommen im Forum der Wasserraketeure!
Der Kleber ist genau der richtige.
Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
Bezüglich des "Dehnens" des Fallschirmmoduls: Sieh dir doch nochmal den Abschnitt "Druckkörper" von Bäckchens Anleitung zur WaRa1500 genau an - dort wird alles nötige erläutert.
mfG Markus
PS: Du gibst mir gerade etwas Glaube an die Menschheit zurück - jemand der im Voraus die Anleitungen gesucht, gefunden UND gelesen hat, das gibt es leider selten - DANKE!
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Willkommen im Forum!!!!! Und ich kann da dem Markus nur Beipflichten, sowas gehört gelobt!
Der Kleber ist der richtige und für alles andere wie Gardenaadapter, Rampen, Schläuche und Pumpen und und und findest du hier alles nötige,was du wissen musst.
Viel Spass!!
Mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hallo Jasper
Auch von mir ein herzliches Wilkommen.
Von wo aus "dem Norden" kommst Du denn?
Gruß Jan
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Xoc
Moin Moin aus dem Norden. ... ich habe hier nur eine Anleitung zur herstellung zum schrumpfen, aber nicht zum dehnen gefunden.
MfG Jasper 
Liegt daran, dass das nicht funktioniert ansonsten auch von mir herzlich willkommen. Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Poohvogel
PU-Meister

Registriert seit: Mär 2007
Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben !
Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau
Beiträge: 325
Status: Offline
|
Hi Jasper Auch von mir ein Herzliches Willkommen bei den Planchies. @Stefan Meyer Glaube doch das man PET in gewissen Grenzen dehnen kann. Einen PET Zylinder könnte man mit einem Heizluftfön vorsichtig vom Rand her erwärmen und mit einem Konus oder ähnlichem, dessen grösster Durchmesser grösser ist als der Durchmesser des PET Zylinders durch drehen und langsames einschieben vergrössern(Mann was ein Satz  ) Aber zum Dehnen kann bestimmt Fabian(Kunststoffexperte) mehr sagen. Gruß Uwe
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist.
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Jasper, willkommen hier im Forum und viel Spaß beim basteln. Der Kleber ist genau der Richtige und eine Muffe zu dehnen ist nicht nötig einfach eine Muffe auf den Boden der Flasche kleben. Dazu beide Seiten etwas aufrauen, Kleber drauf, ausrichten und mit einem Streifen Klebeband sichern da der Kleber sich etwas ausdehent. Gruß Andreas @Markus es geschehen doch noch Wunder
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Poohvogel
Aber zum Dehnen kann bestimmt Fabian(Kunststoffexperte) mehr sagen.
Klar doch. Prinzipiell kann man PET dehnen. Das Problem ist halt das PET-Flaschen relativ hohe innere Spannungen haben(Memoryeffekt). Sprich eine PET-Flasche ist ansich ein großer Schrumpfschlauch, der beim Erwärmen erstmal wieder in seine Urspungsform zurück möchte. Man müsste also den Rohling auf einem Rohr erwärmen, das man später etwas weiten kann. Ein Versuch wäre es mal, eine Flasche die etwas kleiner ist als die Muffe mit einer Lage Stoff und ein zwei Lagen Backpapier zu umwickeln. Dann die Muffe über dieses Konstrukt schieben und erwärmen, und dann die Flasche aufzupumpen. Oder auch vorher Pumpen und dann gleichmässig erwärmen. Das wäre jetzt eine Lösung die mit einfachen Mitteln machbar ist und mir spontan einfällt. Gruß Fabian
|
Xoc
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2008
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2
Status: Offline
|
Erst mal WOW. Also das Feedback ist ja echt der Hammer hier. Ich werde mich gleich morgen dran machen. Das mit dem dehnem werde ich erstmal sein lassen, aber den Tipp von Bäckchen werde ich mal ausprobiren. Zitat: Original geschrieben von Kabelmann
Von wo aus "dem Norden" kommst Du denn?
Ich komme aus Elmshorn. Das ist 30 Km über Hamburg Gruß Jasper
Gibts du Opi Opium, brungt das Opium den Opi um!
|
|