Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Prokyon ist entstanden, weil es draußen regnet und ich nicht starten kann Also ab in den Keller und mal eine "Show-Rakete" gebaut. Man nehme dünne Pappe, rolle sie und forme so ein paar Rohre. Innen hinein kommen ein paar runde Scheiben, die dort die Rohre stabil machen. Mit dickerer Pappe Finnen geschnitten und angeklebt und die Rohrakete steht. Nun die Kanten mit Tapetenkleister und Zeitungspapier ein wenig geglättet, sowie eine Spitze gemacht. Nachdem alles getrockener ist mit weißer Farbe ein paar Schichten gepinselt. Zum Schluss das Finisch mit Sprähdose und Edding. Auf den ersten Blick eventuell nicht so ersichtlich, aber das ist eine Wasserrakete. Im unteren Rohr steckt eine kleine dünnwandige 0,5l Flasche. Wenn das Wetter besser wird werde ich eventuell noch ein paar Gewichte hinzufügen, da die Rakete eine Backgliding werden soll. P.S. Die Idee mit der versteckten Flasche ist mir gekommen, da ein Smoker meinte unsere Raketen wären eigentlich nur ein fliegender Motor ohne "Rakete"
t(h)rust in GARDENA
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Erfolgreicher Erstflug!!!
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:22
t(h)rust in GARDENA
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Der Fallschirm ging jetzt nicht so auf, wie ich mir das vorgestellt hatte  aber die Backgliding-Eigentschaft verhinderte schlimmeres.
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:22
t(h)rust in GARDENA
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
H
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:23
t(h)rust in GARDENA
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
H
Geändert von Scorpion_XIII am 16. Januar 2008 um 10:23
t(h)rust in GARDENA
|
tiny-frog
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2004
Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken
Verein:
Beiträge: 381
Status: Offline
|
Sieht doch gut aus!
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort)
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Echt geil geworden, deine Prokyon! Darf man fragen, woher der Name kommt, passt aber auf jeden Fall zur Rakete. Daraus kann sich ja vielleicht auch bei den Wara ein Scalebau entwicklen. Ich werd auch mal gucken, was man aus einer Flasche so modelieren kann, das Gewicht ist ja auf jeden Fall gering, wodurch auch gute Höhen drin sind. Mal schaun.
mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Stimmt Scale ist auf jeden Fall möglich. Die Prokyon wurde ja auch abgeleitet von der Sidewinder Luft-Luft-Rakete. Ich habe angefangen meine Raketen nach Sternen, Planeten... zu benennen. Wiki: Prokyon (α Canis minoris) ist der hellste Stern im Sternbild Kleiner Hund. Mit einer Entfernung von 11,2 Lichtjahren ist er einer der sonnennächsten Sterne. Sein griechischer und sein lateinischer Name bedeuten "vor dem Hund". Dies deutet darauf hin, dass er vor Sirius, dem Hundsstern aufgeht. Gut ich gebe zu, die Rakete könnte man zwar mit einem Dackel vergleichen  aber der Name klingt schön. Ich bin mal gespannt was du baust. Gruß Scorpion_XIII P.S. denk dran, dass sich Flaschen bei Druck ausdehnen
t(h)rust in GARDENA
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
Tach, Cool dass deine Prokyon zurückgleitet. Hast du das genau berechnet oder ist das mehr oder weniger nur Zufall? Die Rotation konnte ich bei meiner Backgliding-Rakete auch beobachten. Funktioniert das Backgliding bei dir zuverlässig? Auch wenns hier nicht so gut reinpasst, Scale Nachbau ist zum Teil recht schwierig, weil man an die Form der Flaschen gebunden ist. Man kann also nur um die Flasche drumherumbauen, logisch. Wenn die Original- Rakete jetzt eine andere Form hat wie die Flasche/Drucktank muss man zum Teil ziemlich viel Material drumherum bauen und das auch noch möglichst leicht.Ein gutes Beispiel Dafür ist die A4 oder auch die Wasserfall. Ein vernünftiger Nachbau mit Flaschen ist bei diesen Modellen wegen der Form echt schwierig. Insgesamt kann ich nur sagen- klingt einfach, isses aber nicht....
Viele Grüße,
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
Nachtrag zum Thema 0,5l Flasche bei 8bar: Diese ist von Lidl gewesen, das ganze stammt noch aus meiner Anfangszeit des Wasserraketenbaus. Diese Flasche hatte sich sehr deutlich bleibend verformt  Auf dem Bild seht ihr sie mit "Styroporstoßdämpfer" am Flaschenboden und sie ist voll aufgepumpt auf ca 8bar... Was ich genau mit der Flache damals vorhatte weiß ich nicht mehr genau, ich glaube es war ein Test für Flossen aus laminierter Pappe, die mit Heißkleber an die Flasche gepappt wurden. Das ganze hat sich als großer Mist erwiesen. Also: Dieses Bild beweist: Das tut der Flasche nicht gut. Bitte nicht nachmachen! Viel Spass noch, Gruß bastler
|
|