Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Schöne Proportionen, wie groß ist die Mühle? Oliver
Geändert von J.Boegel am 05. April 2006 um 17:30
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
schick was du da machst. Willst du die Flossen in Natur belasen? Mir gefällt es immer wieder wenn man die Schichten des Speerholzes sieht. Habe ich bei meiner Flame of Oer auch so gelassen. Weiviel Clou war den noch auf der Flosse drauf als du diese angeharzt hast? Wenn es zuviel war hält das Harz nicht, weil es nicht mehr ins Holz einsacken kann. Bei den Filets schäme ich mich jetzt für meine die ich produziere. Willst du den Motormount von oben oder von unten festschrauben oder sind die M3 Stangen dafür da den Motor zu befestigen? Hast du keine Angst, das sich diese mit drehen werden? Hast du die Stangen vorher entfettet?
Dann bin ich mal auf den rest gespannt.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
Hi,
schick was du da machst. Willst du die Flossen in Natur belasen? Mir gefällt es immer wieder wenn man die Schichten des Speerholzes sieht. Habe ich bei meiner Flame of Oer auch so gelassen. Weiviel Clou war den noch auf der Flosse drauf als du diese angeharzt hast? Wenn es zuviel war hält das Harz nicht, weil es nicht mehr ins Holz einsacken kann.
Nein, ich werde die Flossen schweren Herzens mitlackieren, habe mich schon auf ein Farbschema festgelegt. Damit der Epoxi schön ins Holz einziehen kann, habe ich die Flossen erst aufgeklebt und dann anschließend mit Clou behandelt; habe ich im Baubericht in der falschen Reihenfolge geschrieben. Zitat: Original geschrieben von Neil
Bei den Filets schäme ich mich jetzt für meine die ich produziere. Willst du den Motormount von oben oder von unten festschrauben oder sind die M3 Stangen dafür da den Motor zu befestigen? Hast du keine Angst, das sich diese mit drehen werden? Hast du die Stangen vorher entfettet?
Dann bin ich mal auf den rest gespannt.
Gruß
Neil
Der Motormount wird fest eingeharzt, die Gewindestangen dienen dazu den Motor mit Hilfe von Unterlegscheiben und Muttern sicher zu befestigen. Warum sollten sie sich mitdrehen? Sie werden doch nur auf Zug belastet... Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wenn du die Mutter, womit du den Motor ja fixieren willst drehst, dann kann wenn die Mutter stramer sitzt als die Stange, sich eher die Stange drehen als sich die Mutter von der Stange lösen. Bei größeren Durchmessern nimmt man ja deswegen die Einschlagmuttern mit den Zacken dran.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Hm...also bis jetzt hat die Gewindestangenmethode gut funktioniert. Von Hand kann ich sie jedenfalls nicht drehen.
Die Mühle ist 1,20m lang und hat einen Durchmesser von 41mm
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
|