FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
N´abend Gemeinde, nach langer Pause stelle ich mal wieder ein Projekt vor: Diesmal eine Karbon verstärkte Rakete mit Salt Bergungssystem über Servo. Die Rakete ist aus einem 6,5l Tank der mit 150g/m² Karbon verstärkt wurde. Ich habe beim Laminieren auf Stoff zurückgegriffen, der um den Tank gelegt wurde. Zwei Fotos habe ich von einer anderen Rakete, die wurde mit GFK verstärkt. Meine Rakete sah roh und unbearbeitet so aus: Dann wurde eine 1l Flasche mit Karbon verstärkt und dort das Bergungssystem hin gebaut. Ich musste schon sehr genau mit dem Platz auskommen, viel Spielraum ist am Ende nicht übrig geblieben. Wichtig war mir, dass man schnell und von außen die Rakete auslesen kann. Dazu müssen nur zwei Schrauben gelöst werden. Der Salt und das Servoboard sitzen auf einer verstärkten Balsaplatte, welche nur in das Modul geschoben wird. 4 Führungsschienen sorgen für sicheren Halt. Von oben wird die Scheibe mit dem Servo drauf geschoben und mit einem PET-Ring festgesichert. Darauf soll später noch die Nutzlastenkammer für den Main kommen. Dazu später noch. Flugtermin soll der Nicolaunch werden...hoffe ich. Hier das Gesampaket im Voraus   mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hallo Dennis
Cool.
Wenn ich das richtig sehe, benutzt Du als Riegel für die Fallschirmbucht direkt das Servohorn. Was ist das für ein Servo? Was besonderes oder Conrad 9,95 Euro?
Sitze hier gerade und werkel auch an etwas Servo-getriebenen herum. Bin für jedes Detail dankbar. Zeig mal mehr Fotos....
Frage zum Laminieren. Zum Anpressen des Gewebes hast Du Nylongurt genommen, wenn ich das richtig deute. Hat dann denselben Effekt wie Abreissgewebe, oder? Haut das hin? Wie wird die Oberfläche? Nacharbeiten?
Gruß Jan
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Hi Jan, ist ein Standart Micro Servo den ich einfach an das Salt-Servoboard anschließe. Da muss man nicht am Getriebe selbst ändern, alles ist bequem über die Software zu verstellen und zu testen. Zum laminiern. Das Nylonband saugt wirklich sehr gut überschüssiges Harz auf und lässt sich wirklich einfach so abziehen. Übrig bleibt eine doch etwas rauhe Oberfläche, die man aber mit feinen Schleißpapier wirklich gut bearbeiten kann. Fotos mach ich die Tage noch nach. EDIT: Fotos: Der Servo ist mit Epoxyharz eingeklebt. Eine kleine Lücke für den Servoarm wurde geschaffen:  Der Haken wurde aus Kunststoff gefertigt: Der Servoarm hinder die Klappe am Öffnen, das Position Verriegelung. Diese wird beim Start des Salt angefahren. Ereigniss ist dann Position öffnen. mfg Dennis
Geändert von FalkE am 01. November 2009 um 22:03
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
rocketboyy
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein:
Beiträge: 320
Status: Offline
|
Hi also die auslösung ist ja mal wirklich GINIAL....
Die kommplette Auslösung ist innen ,echt stark !! Also fals ich mich demnächst mal wieder an eine Auslösung mit Servo wage bau ich die 100%tig so wie du echt klasse.
Gruß Padi
Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt kein Zweck
|
schmidi093
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2009
Wohnort: Regensburg
Verein: Solaris RMB, AGM
Beiträge: 445
Status: Offline
|
Hi, wirklich geniale Rakete. Auch wirklich tolle Lösung mit dem Servoarm in der Rakete. So schaut der Servoarm nicht aus der Rakete. Was mir noch nicht so ganz klar geworden ist. Sitzt der Salt in einem eigenen Modul oder hinter der Fallschirmkammer. Gruß Thomas P.S. KNEX war eines meiner liebsten Spielzeuge in fürheren Zeiten.
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Danke für das Lob. Im ersten Thread auf Bild 6 und 7 erkennt man die Platte, auf dem der SALT sitzt. Das ist alles in ein 1l Modul gebaut, deswegen war es auch so eng  mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Finn
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2009
Wohnort: Partenheim
Verein: therocketboyzz (3 mitglieder)
Beiträge: 369
Status: Offline
|
Also das nenn ich ma geil!!!!! Hoff doch ma das aufem Nicolaunch jemand ne Kamera mit genug zoom dabei hat  ....... Eine Frage hab ich aber zu deinem Projekt: Wo hast du das Nylonband her, und wie viel dafür bezahlt?? Im vorraus Danke Gruß Finn Edit: Könnte es sein, dass man bei deiner Art des Laminat auszupressen am Ende eine Golfballähnliche Struktur hat???
Geändert von Finn am 02. November 2009 um 20:09
Eventuelle Rechtschreibfehler sind ein stiller Protest gegen die Zivilisation und dürfen ungefragt vervielfältigt werden
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Hi Finn, ja, so ähnlich kann man das sagen, nur etwas feiner aber dafür scharfkantiger (man sollte behutsam schleifen, rutscht man ab, ist es unangenehm). Das Nylonband hab ich beim Stoffmarkt bekommen. 10m haben 8€ gekostet. Und wichtig hierbei ist der Vorteil, das Nylonband kann ich mehrmals verwenden, im Gegensatz zum Abreißgewebe. Nach 4 mal ist es allerdings zu vollgesogen.
mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
Hallo Dennis, super Arbeit! Das mit dem SALT gefällt mir sehr, sieht toll aus. Eine Frage, was wird die Stromversorgung? 9V Block oder LiPo...? Wird das gute Stück fliegen am Nikolauch  Und natürlich die spannende Frage, voller Druck 16bar was wird die zu erwartende Höhe?  Grüße Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
FalkE
Wasserratte

Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Lippstadt
Verein:
Beiträge: 928
Status: Offline
|
Danke für das Lob! Also ich hoffe und denke, dass es bis zum Nicolaunch klappen wird. Muss nur noch den Auswurf für den Drog realisieren(Schwamm?) und einen passenden main finden (eventuell Leihgabe am Nicolaunch von einem Flieger?). Und Luftlöcher für den Salt fehlen noch  Ich hab nurn Angst, da ich mit einem Bergugnssystem fliege, dass NUR auf Salt und nur auf einer Klappe basiert, meinen Jungfernflug zu machen.... Das bereitet mir ziemliche Kopfschmerzen... Und ich denke, einer vor Ort sollte mir dann auch die Entscheidung abnehmen, falls sich doch gravierende Sicherheitsmangel kundtun. mfg Dennis
Aus Egoismus handeln wir zum Nachteil der anderen und er bringt es mit sich, das unser gegenwärtiges Glück, unser gegenwärtiger Wohlstand auf Kosten der weniger Glücklichen gehen. Das sollten wir uns vor Augen halten.
|
|