Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 930
Status: Offline
|
Moin! Ich habe auf einer Website gelesen, Klima hätte angeblich mitgeteilt, dass die Produktion des Weco D7 ausläuft. Ist da was dran (Jajaja, ich habe mich bei der Konkurrenz 'rumgetrieben...)? Grüße! Hagen
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Mail (oder ruf) doch einfach Klima oder Weco an...
Geändert von pegi am 26. Februar 2010 um 19:51
|
Lightning_Man
Raketenbauer
Registriert seit: Jul 2007
Wohnort: -----
Verein: -----
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Hallo Hagen,
Ja, es stimmt. D7 wird im Augenblick nicht mehr produziert. D7-0 sind schon seit einiger Zeit ausverkauft und die D7-3 sind Restbestände. So weit ich weiß geht es dabei um eine Entscheidung, was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Evtl wird in 2011 ein neuer Motor herauskommen. Ich bin aber nicht sicher ob dieser ein SP oder ein Compositemotor werden soll.
Bezüglich Motoren gibt es in letzter Zeit interessante Neuigkeiten:
- Die Firma Estes wurde von Hobbico übernommen (auch Wirtschaftlichkeit). Mal sehen was da zusammengestrichen wird......
Aerotech testet gerade einige neue Propellanttypen. In USA werden sie auf diversen großen Treffen schon getestet. Nach Publikumsresonanz wird dann entsprechend entschieden und produziert (z.B. ein Skidmark ähnlicher Treibstoff ;o)) Ob und wann die Sachen nach Deutschland "rüberschwappen" belibt abzuwarten.
Auch die neuen "Kombitreibstoffe" (da hatte ich schon vor 3/4 Jahr mit Holger drüber philiosophiert, ob so etwas nicht möglich wäre ;o)) werden wohl noch ein wenig dauern bis sie hier erhältlich sind.
viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ) L1 TRA #: 11857
|
holger_t
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Wallenhorst
Verein: TRA # 11650 L2
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Hallo,
es ist wahr, der D7 von Weco wird nicht mehr produziert. z.Zeit gibt es noch den D7-3, aber wie lange die Vorräte reichen bleibt abzuwarten. Als Alternative gibt es ja immernoch den Estes C11-3, im 24 mm Durchmesser.
Gruß
Holger
Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen!
|
Chris85
Anzündhilfe
Registriert seit: Feb 2010
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 40
Status: Offline
|
Naja der C11 ist aber leider nicht wirklich ne Alternative zum D7 Der C11 hat glaube ich 10NS und der D7 14NS. Das sind 40% Leistungsunterschied Zudem kostet der ESTER gute 13Euronen und der D7 nur 9€!! CU Chris
Geändert von Chris85 am 28. Februar 2010 um 15:39
|
Lightning_Man
Raketenbauer
Registriert seit: Jul 2007
Wohnort: -----
Verein: -----
Beiträge: 176
Status: Offline
|
Hi Chris, Der D7 hat einen Durchschnittsschub von 7N. Der Peak liegt laut Diagramm (was etwas europhorisch ist) bei 20N. Die Schubdauer liegt bei 1.5-2.0 Sekunden (Abhängig von der Düse). Der Gesamtimpuls variert deshalb auch, liegt aber irgendwo zwischen 10-15Ns Der C11 brennt kürzer (so um die 0,85 bis 0.9s), hat aber beim Peakimpuls die Nase etwas vorne. Der Peak ist breiter und etwas höher (23N). Der Durchschnittschub liegt bei 11N und der Gesamt- impuls bei rund 9Ns Der Flug eines Modelles dürfte also relativ ähnlich verlaufen, egal ob D7 oder C11. Man darf die Ns nicht alleine vergleichen. Meiner Erfahrung nach sind die Estes insgesamt (also auch von Charge zu Charge) homogener im Abbrand. Beim Weco D7 habe ich in einer Packung schon drei unterschiedliche Düsendurchmesser gehabt.. Mit dem Preis hast Du natürlich recht....
Geändert von Lightning_Man am 28. Februar 2010 um 16:13
viele internette Grüße, Reinhard if nothing else helps, just add a couple of kilovolts ) L1 TRA #: 11857
|
Chris85
Anzündhilfe
Registriert seit: Feb 2010
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 40
Status: Offline
|
Ok, also soo genau kenn ich mich damit nicht aus Wenn man sich die Daten und den Preis anschaut, ist es halt einfach schade Der ESTER ist halt in meinen Augen schwächer und kostet einfach mehr Kohle. Das mag zwar nicht die Welt sein im bezug auf die Treibsätze im T2 Bereich, aber wenn einem diese nur zur Verfügung stehen, macht schon jedes NS/€ einen Unterschied. Ich fänds schönen wenn sie die Preise für den D7 einfach etwas anheben würden oder ein anderer Hersteller würde mal nen Treibsatz herraus bringen, der auch nur 20g hat aber einfach mehr Dampf entwickelt. Tja, leider sind "wir" einfach zu wenige, als das sich sowas lohnen würde CU Chris
|
holger_t
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Wallenhorst
Verein: TRA # 11650 L2
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Hallo Chris,
der Estes ist zwar teurer aber lieferbar, was beim D7 demnächst nicht mehr der Fall sein wird. Preislich ist der C11 gerade mal 95 Cent teurer. Die Quallität ist deutlich besser, alleine der Durmesser ist mit 24 mm günstiger, man muß nicht mehr bei jedem Bausatz die Motorhalterung ändern.
Wer meint, das er ohne den D 7 nicht leben kann, sollte sich jetzt noch eindecken.
Gruß
Holger
Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen!
|
eha
Epoxy-Meister
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: NRW, 58566 Kierspe
Verein: RAMOG, MFM Meinerzhagen
Beiträge: 297
Status: Offline
|
Welche Motoren fliegen die Amis bei den S8-Wettbewerben und kann man die auch irgendwie bekomen?
Engelbert der alles nur mit rechts macht
|
Achim
Moderator
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Ist zwar schade um jeden Motor der vom Markt verschwindet aber ich hab ihn schon seit Jahren nicht mehr verwendet weil er einfach nichts mehr getaugt hat. Ständige Schwankungen in der Qualität und schliesslich auch immer öfter Platzer. So was setzt man nicht in hochwertige Modelle. Ähnlich war es ja beim Held 5000. Gibt es einmal gehäuft Platzer dann ist das das Ende eines Motors weil ihn dann niemand mehr einsetzen will. Ich habe eh den Eindruck dass Weco gar nix auf die Reihe bringt. Ist alles schlechter geworden. Auch auf die Held 1000 ist lange schon kein Verlass mehr. Die Amis machen das einfach besser.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|