Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
hier in Holland scheinen andere Folgen der Myth Buster auf dem Discovery Channel zu laufen. Ich glaube hier kommen die Folgen die demnächst in Deutschland gezeigt werden. Aber auch egal. Ich also die Tage die Serie geschaut. Thema diesmal die mystische Rakete aus dem Bürgerkrieg die von Verginia nach Washington D.C. geflogen sein soll. Ca. 192km. Diesem Mysterium sind sie nachgegangen. Zuerst wurde heraus gefunden was für Raketen es damals gab. Diese dann nachgebaut und gemessen wie weit die flogen. Die Raketen wurden mit SP angetrieben und von einer Rampe mit 45° Winkel gestartet. Kamen ca. 1100m weit. Dann wurde nach Technologie geschaut die es damals gab. Es lief dann auf eine kreiselstabilisierte Hybridrakete heraus. Der Kreisel war eine große Masse die nur rotierte und dadurch Stabilität bringen sollte. Sowas wie Flossen ging nicht, den die Rakete wurde aus einem Kanonenrohr heraus gestartet. Lachgas gab es früher schon und Wachs. Also wurde eine Rakete gebaut die mit Lachgas und einem Wachs/Kohle Gemisch flog. Als Ausmasse wurde die größte damalige Kanone genommen. Was dann ca. 15cm Durchmesser wurde. Der Tank und die Brennkammer hatten diesen Durchmesser. Gestartet wurde wie folgt. 1. Betanken der Rakete 2. Zünden eines Glühzünders 3. Per Seilzug einen normalen Kugelhahn für Wasserleitungen (Ca. 3/4 Zoll) aufgezogen. 4. Der Motor zündet und entzündet gleichzeitig noch die Treibladung der Kanone (Schießbaumwolle).
Die Rakete wurde genauso gestartet wie die anderen (45°). Es sollte gemessen werden wie weit das Ding kommt. Das Ergbnis war nur toll. Es schossen Flammen und Rauch aus dem Rohr und dann drückte sich die Rakete langsam heraus. Das ganze sah aus wie ein Marschflugkörper von einem Schiff aus abgeschoßen aus. Die Flamme war ca. 1,5 mal so lang wie die Rakete (die war schon 2-3m lang). Die Rauchsäule saha us wie von Kerosin, so leicht schwarz. Nach ein paar 100m wurde die Flugbahn zu einem Korkenzieher und nach 1600m schlug die Rakete in den Boden ein. Ich frage mich, ob die Wüste wo das gemacht wurde, ausgereicht hätte wenn das keine mystische Rakete sondern eine funktionierende gewesen wäre?
Es wurden einige Dinge in der Serie nicht gezeigt. Unter anderem wie man Lachgas herstellt und wie genau der Zünder funktioniert. Der gezeigt Zünder wird auf alle Fälle nicht in der Lage sein das Ding anzumachen. Es macht trotzdem Spaß die Folge zu sehen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5289
Status: Offline
|
der Beitrag lief gestern (03.10) 18:00Uhr auch im deutschen Fernsehen und ich fand ihn absolut genial! Allerdings fand ich den ersten Hybridmotortest in einer größeren Holzkiste mitten in der Werkstatt doch recht übermütig...  ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Ja, vor allem wenn sie sich wundern warum die Hälfte der Exponate in der Werkstatt Feuer fängt, nachdem der Motor vor der Zündung 15min lang Lachgas "gevented" hat
Sky´s not the limit!
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
hat das jemand zufällig aufgenommen und könnte es ins Forum stellen?
mfg Scorpion_XIII
t(h)rust in GARDENA
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Ich hab ihn zwar gesehen aber leider auch nicht auf Video. Würde mich aber auch interess ob den jemand hat?! War wirklich lustig...
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
Discovery Channel kommt hier in Holland auch über Digital TV ins Haus. Mir kam schon die Idee all die schönen Sendungen dort aufzuzeichnen. Per Digital TV habe ich auch kein so großes Problem mit dem aufzeichnen, da die meisten Empfänger für den PC gleich eine Software mit liefern. Leider habe ich dann angefangen mich mit dem Thema auseinander zu setzen, denn wenn man es macht, dann richtig. Demnächst ist ja auch HDTV angesagt, also wäre doch ein HDTV fähiger Empfänger für Digital TV besser. Wenn man das ganze per Satellit macht, und sich eine Antenne hinstellt, die alle 13 Satelliten anpeilen kann, ist man in der Lage 6000 Digital Kanäle zu empfangen. Das ganze wird dann mit einem Empfänger mit eingebauter Festplatte empfangen. Die hat auch eine USB Schnittstelle um auf den PC auszulagern falls mal die 120GB voll sind. Klingt gut oder, ist aber zu teuer, erst muss das Haus her wo man die Schüssel dran schrauben kann.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
...HDTV fähiger Empfänger für Digital TV... ... ist aber zu teuer, erst muss das Haus her wo man die Schüssel dran schrauben kann
...das Haus ist aber noch teurer!
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi Stefan,
hast du dich hier in Holland mal umgeschaut was Häuser kosten? Die sind hier sehr sehr teuer. du kennst doch die Argumentation der Frauen. Erst kommt das wichtige und dann sowas wie TV.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
.. du könntest auch einfach nen bauplatz kaufen, dort ne satellitenschüssel, receiver, etc installieren. Also unbedingt braucht man da kein Haus :>
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
|