
Autor | Thema |
---|---|
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
![]() ![]()
Sers,
gestern haben sich für mich ein paar Fragen aufgetan: 1)Ab welchem Volumen soll man gardena profi hernehmen? 2)Soll man beim Hineinkleben des Deckels den im Hahnstück vorhandenen Gummi drinlassen oder raustun? 3)Mit welchem kleber klebt ihr die ventile in die gardena Kupplung? Gardena 4ever |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 105317
[
![]()
Nabend,
zu 1) Das bleibt dir überlassen. Wie du willst. Gardena Standard bringt dir eine längere Schubphase. Angeblich soll GardenaProfi die Rakete höher fliegen lassen. zu2 ) Den Gummi solltest du raustun zu3 ) Mach lieber einen normalen Schlauch in die Kupplung und mach ans andere Schlauchende das Fahrradventil (da kannst du deiner phantasie freien lauf lassen..ich hab es aus verschiedenen, ineinandergesteckten und zusammengelöteten Kupferrohren gemacht). Wenn du einen Schlauch an der Kupplung hast, stehst du auch nicht direkt neben der Rakete. Denk an deine eigene Sicherheit! Gruß bastler |
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 105342
[
![]()
Thx
![]() ![]() ![]() Gardena 4ever |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 105344
[
![]()
Hi Du
Zu 1.: Ich meine aus eigener Erfahrung, das mit einer Rakete von so etwa 900 - 1000g Trockengewicht in etwa das Ende von Gardena Standart erreicht ist. Das sind bei traditioneller-1-Liter-PET-Buddel-Bauweise so etwa 5Liter Volumen und ca 160cm Bauhöhe. Nicht das sie nicht abheben würde, und sicher auch cool fürs Auge den Apparat quasi in Zeitlupe abheben zu sehen, wenn man die kleine Düse benutzt..... aber rein Höhentechnisch (in der angesprochenen Gewichtsklasse) ein merklicher und vor allem sichtbarer Unterschied. Alles eine Sache des Ausprobierens und des persönlichen Geschmacks. Allerdings würde ich bei meiner 2,6m / 8-Liter Rakete mit fast 3,7Kilo Startgewicht kaum mit der Gardena Standart-Düse experimentieren, zu riskant... Da wäre schon fast der volle Flaschenhalsdurchmesser und CableTie-Launcher angebracht. Gruß Jan |
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 105349
[
![]()
Erstmal Danke für die tipps! könntest du vielleicht mal ein Bild von deiner Rakete reinstellen?
so ne Frage:gehn die Adelholzener flaschen für ne große rakete auch? Gardena 4ever |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 105393
[
![]()
Hi
Siehe hier: http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&page=1&threadid=5892 Videos hier: http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&page=1&threadid=6478 Auf meiner Homepage sind auch noch diverse Bilder: http://www.jankersten.de Gruß Jan |
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 105400
[
![]()
Boah
![]() ![]() ![]() Wie lang brauchst du den da beim Pumpen? Gardena 4ever |
