
Autor | Thema |
---|---|
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
![]() ![]()
Sooo hallo leuts...
und wieder einmal habe ich ein Problem..... Das Deckelreinkleben in das Gardena Hahnstück ist ja einfach.. aber dann kommt das Ploblem bei mir. Immer so bei 6 Bar hauts den deckel aus dem Hahnstück raus oder wird undicht. Ich klebe alles immer mit 2 Komponentenkleber von UHU aber immer gibts probleme was soll ich machn oder gibts vieleicht ne Alternative zu dem Kleber. Könnte ich das eventuell mit PU leim oder dem Flossenkleber reinkleben? OK und um Antworten wäre ich wieder dankbar ![]() gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 106822
[
![]()
Moin!
Der Kleber ist schon gut. Es ist aber dringend notwendig, dass du den Deckel am Rand (dort wo du beim Auf- und Zuschrauben anfasst) über den ganzen Umfang ca. 1 mm tief mit einer Säge einsägst. Mache dabei mehrere Schnitte nebeneinander. Dadurch hat der Kleber einen besseren Halt am Deckel. Bäckchen hat ne Anleitung dazu im Archiv. Guckst du hier Gruß Robert Geändert von robby2001 am 29. Oktober 2006 um 19:38 |
Batkiter
PU-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Moenchengladbach Verein: Alleineflieger Beiträge: 420 Status: Offline |
Beitrag 106836
[
![]() Zitat: Hi Gundi! Brauchst Du Düse von Batkiter, dann nichts kleben! ![]() Batkiter, der mit dem Drachen tanzt! |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 106839
[
![]()
Hi
ok danke leuts. aber kann ich den Deckel auch mit PU leim einkleben oder hält das nicht? @Batiker Hört sich interesannt an. Melde mich bei dir wenn bedarf besteht ![]() mfg gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 106845
[
![]()
Hallo gundi,
es ist wichtig das du beide Teile aufraust und besonders das Gardena Teil entfettest. Den Dichtungsring mußt du auch noch herausnehmen ![]() Als Kleber hat sich bei mir 5min Epoxy bestens bewährt. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 106854
[
![]()
Hallo gundi!
ich nehme immer Heißkleber. Das hält perfekt. Wie robby schon sagt, ein paar rillen einsägen, das hilft auf jeden Fall!!! dann noch viel Spaß beim Kleben ![]() wolke Geändert von wolke am 30. Oktober 2006 um 17:03 Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 106856
[
![]()
Also Heißkleber würde ich meine Raketen nicht anvertrauen, das hält doch nix..
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 106858
[
![]()
bei mir schon.
nur mal so nebenbei: was macht eigentlich deine "Folienrakete", gundi? Du warst das doch mit der PET-Folie, oder? wolke Geändert von wolke am 30. Oktober 2006 um 17:22 Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 106872
[
![]()
Hi wolke,
japp ich wars, der mit der PET Folie ![]() nun, ich habe schon die einzelnen lagen zurechtgeschnitten. Nun warte ich auf meinen PU Leim. Müsste eigentlich morgen da sein ![]() Und dann gehts los! Lagen zusammenkleben und ein Rohr formen. In die Flashcen kleben und fertich. Wenns fertig ist und der drucktest bevorsteht, sag ich nommal bescheid. Mit den Rillen im Deckel!! stimmt. hab schon gemacht und mit Epoxidharzkleber von UHU eingeklebt. mfg gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 106873
[
![]()
Achso,
Heißkleber???? und das Hält wirklich. Den Druck?? Muss probieren ![]() mfg gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
