
Autor | Thema |
---|---|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 107760
, Wer findet die ISS?
[
![]()
Moin!
Ich hab hier ein echt abgefahrenes Foto im Netz gefunden: Wie_zum_Teufel_macht_man_so_ein_Bild? ![]() Hier gibt´s das Bild in Originalgröße, dort kann man die Einzelheiten noch besser erkennen. Gruß Robert Geändert von robby2001 am 14. November 2006 um 12:43 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 107762
[
![]()
Wow
![]() Es kommt ja schon recht selten vor das mal einer ein FLugzeug vor der Sonne fotografiert, aber sowas? Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
hohner2004
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Hockenheim und Trossingen Verein: Beiträge: 25 Status: Offline |
Beitrag 107763
[
![]()
Sieht aber nach Fotomontage aus...
Gruss... Armin |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 107765
[
![]()
Hi,
den Gedanken habe ich auch gehabt. Gibt es Anzeichen im Bild die darauf schließen lassen? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 107766
[
![]()
Hi,
wenns eine Fotomontage ist, dann eine Gute. Sogar an den Schatten den die ISS auf die Sonne wirft wurde gedacht. ![]() Naja, vielleicht auch nicht. So schwer sollte es eigentlich nicht sein das Foto zu machen, weil die Bahndaten der ISS ja frei verfügbar sind. Eine Gelegenheit für so ein Foto lässt sich da leicht ausrechnen. Andererseits wundert es mich das ich keine (fast) Sonnenflecken sehe. Gruß Reinhard |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 107769
[
![]()
Hi,
das wird aber schwierig. Man muss ja am richtigen Ort zur richtigen Zeit sein. Bedenkt man jetzt mal die größe der beiden Objekte und deren Geschwindigkeit, so ist der Zeitpunkt doch sehr kurz. Dazu kommt dann evtl. Bewegungsunschärfe wegen der Belichtungszeit hinzu. Um zu kontrollieren ob es eine Montage ist, fällt mir direkt der Strahlensatz ein. Die größe von Sonne und ISS ist bekannt sowie die Abstände der Sonne und der ISS zur Erde. Nimmt man ISS im Verhältnis zur Sonne, so ergibt sich der Abstand zur Erde aus dem Abstand zur Sonne im gleichen Verhältnis. Da müßte dann ein sinnvoller Wert raus kommen. Durchmesser Sonne: 1.392.520 km 685 Pixel Abstand zur Erde:149.597.870 km Länge Space Shuttle: 37,25m 4 Pixel Abstand Erde: ? Ich habe jetzt mal den Space Shuttle genommen weil wir da seitlich drauf schauen. Die ISS ist da schlecht abzuschätzen. Mit 4 Pixel ist das natürlich etwas ungenau. Das zählen der Sonne war auch nicht schwer. Hat keine 5 Minuten gedauert ![]() Kommen wir zu dem Versuch der Rechnung. In echt ist die Sonne 37383087,248 mal größer als der Shuttle. Auf dem Bild ist die Sonne aber nur 171,25 mal größer als der Shuttle. Nimmt man diese beiden Werte und den Abstand der Sonne zu uns, so ergibt das 685km. Das ist ein Wert der gut paßt. Mit den Werten können wir aber auch noch was anderes ausrechnen. Der Space Shuttle fliegt mit 28000km/h. Das sind 7,78km/s. Die Sonnenscheibe ist 171,25 mal größer als der Shuttle. Das wären bei dem Shuttle abstand eine größe von 6,37km. Der Shuttle braucht also nur 0,81s um an der Sonne scheinbar vorbei zu fliegen. Gruß Neil Geändert von Neil am 14. November 2006 um 14:32 Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 107771
[
![]() Zitat: Vernünftigerweise belichtet man nicht allzulange wenn man die Sonne fotografiert ![]() (Trotz Filter) Der Durchgang durch die Sonne ist relativ kurz, mit einer Serienbildfunktion sollte das aber durchaus zu schaffen sein. Gruß Reinhard Geändert von Reinhard am 14. November 2006 um 15:02 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 107774
[
![]() Zitat: Das könnte der Grund sein warum sich die ISS so nah am Rand befindet und nicht mitten drin. Da man ja nicht genau weiß wann die denn jetzt endlich kommt, muss man wohl ständig schauen und manuel auslösen. Da kommt die Reaktionszeit hinzu. Ich zweifel etwas ob man das wirklich so exakt berechnen kann, das man den Auslöser danach stellen kann. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 107775
[
![]()
Anstatt wild in der Gegend herumzuspekulieren, geht lieber auf die Website des Fotografen. Da steht alles fein säuberlich da.
http://www.astrophoto.fr/iss_atlantis_transit.html Recherche rulez. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 107776
[
![]()
Wow kann ich da nur sagen und danke Pegi. Das man sowas berechnen kann. Aber andererseits ist jetzt der Zauber weg.
Zitat: Nah da lag ich ja nicht so falsch mit meinen aus 4 Pixeln geschätzen Werten. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
