
Autor | Thema |
---|---|
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 109261
, LED Rakete
[
![]()
Hallo Leute,
da ich jetzt schon mehrere große sowie auch kleine flugfähige Raketen besitze würd ich gerne mal eine für die Nacht bauen, natürlich mit LED Beleuchtung Sie soll dann ungefähr 4l Volumen haben und aus 1l Flaschen bestehen! So ähnlich wie die hier bloß noch ein bisschen größer: Ich hätte gern an den drei Finnen unten jeweils drei LED Streifen, dann aus den Fallschirmkammern soll Licht scheinen und die Spitze sollte blinken, wie ein Posítionslicht beim Helikopter. Farblich müsste dann das ganze noch an den Lack angepasst werden. Wichtig wäre auch noch das die Beleuchtung stark genug ist das man sie vom Boden aus bei einer Steighöhe von ungefähr 100m noch sieht! Nun meine Frage, wie schwer wird das zu realisieren sein? Hab leider nicht soviel Ahnung auf was ich alles achten muss (Wiederstände, usw...). Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet! LG Andy ![]() Geändert von andreasweber am 12. Dezember 2006 um 15:40 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 109264
[
![]()
Jo coole Idee hatte ich auch mal igendwann vor!! Ich denke das dürfte nicht so schwer sein. Ein Paar Knopfzellen ein Paar LED und ein bisschen Leitungen. Das müsste reichen. Auf jedenfall eine super Idee!!! Dann müsstes du noch an deiner Startrampe LED machen das wäre auch noch mal was
![]() |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 109265
[
![]()
Hehe gute Idee,
aber meine Startrampe hat bereits eine Beleuchtung für die Nacht! Falls es noch Anregungen gibt, nichts wie her damit! LG Andy ![]() Geändert von andreasweber am 12. Dezember 2006 um 17:34 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 109268
[
![]()
Hi,
lustige Idee, super. Da bin ich wirklich mal auf die Umsetzung gespannt. ![]() Ich habe hier was gefunden, wo man die verschiedensten LEDs bekommt. Und im Forum gibts viele Leute die einem helfen bei Schaltungen, Bauteilen etc. http://www.leds.de/ Beim Oktobersky ist eine Rak von den Smokern mit LEDs gestartet, sah schick aus. Und man hat sie besser wiedergefunden als am Tag ![]() Mach ne kleine Düse, also lange und langsame Startphase, und beleuchte den Wasserstrahl ![]() ![]() Grüße Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 109269
[
![]()
Hallo,
ich habe sowas schon mal gebaut, allerdings war nur der Drucktank von innen beleuchtet, mit 5 weißen LEDs (so Superhelle LEDs), außerdem war noch ein Piepser an der Rakete angebracht, damit man sie leichter wiederfindet. Das Teil wurde dann Nachts gestartet, im Winter vor ca. einem Jahr. Auf der Startrampe sah die Rakete angeschaltet so aus Beim Start dann so: Und kurz vor dem Gipfelpunkt Das größte Problem war die Kälte. Das war richtig unangenehm. Vor allem das befüllen der Rakete. Wer genau hinschaut, erkennt Schnee. Als die Rakete landete, fiel der Fallschirm natürlich auch in den Schnee und wurde Nass, dadurch konnte er sich nicht mehr richtig entfalten, der Rakete ist bei den weiteren Flügen zwar nichts passiert, ist aber trotzdem nicht Vorteilhaft. Noch schlechter ist, dass man bei allem was man tut kein Licht hat. Fallschirm in Taschenlampenlicht zu packen macht zumindest mir nicht sehr viel Spass. Die Rakete hatte kein langes Leben, ich habe sie nach den 3 Flügen zur BSD-Horizon umgebaut, da es sich einfach nicht bewährt hat Nachts zu starten. Wenn die Rakete groß genug und gut beleuchtet ist, glaube ich dass du deine Rakete immer gut sehen wirst...Meine war nicht sehr groß und es war kein Problem sie zu sehen. Allerdings war sie nicht lackiert und der Drucktank war beleuchtet, also wurde eine große Fläche beleuchtet. Aber beleuchtete Flossen und eine Blinkende Spitze müsste eigentlich auch reichen... Mit bunten Superhellen LEDs kann man bestimmt wirklich coole Effekte erreichen. Viel Spass, Gruß bastler Geändert von bastler am 12. Dezember 2006 um 17:01 |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 109273
[
![]()
Danke erst mal an alle für die schnellen Antworten.
Ich glaube aber das ich Spitze nur beleuchte und nicht blinkend mache! Sieht man ja sowieso nicht wenn sie weit oben ist! @Scorpion: Auf der Seite war ich auch schon! Haben wirklich ne große Auswahl an LEDs usw. Danke! Natürlich werd ich Photos, Videos, usw dann hier reinstellen. Wie meinst du das mit "beleuchte den Wasserstrahl"? Soll ich am oberen Ende des Drucktanks nach unten LEDs ausrichten? Würd sicher coool aussehen wenn der Wasserstrahl dann rot oder neongrün rauskommt ![]() @bastler: Denk ich auch das das mit superhellen LEDs sicher echt coool aussieht! Im Winter würde ich sie sowieso nicht starten lassen daher ist die Kälte kein Problem. Das mit dem Licht am Startplatz ist auch unbedeutent, meine Startrampe ist beleuchtet! Wie hast du das Problem mit dem Strom gelöst? Bin dankbar für alle Anregungen! LG Andy ![]() Geändert von andreasweber am 12. Dezember 2006 um 17:22 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 109297
[
![]()
Eine nette Idee ist es auch einen Minimalst-LED Blinker aufzubauen:
Zutaten : 1) 1 x Blink-LED (die blinkt von allein) 2) 1x Vorwiderstand für diese 3) 1x E-Relais (BTS 426 oder ähnlich) 4) mehrere superhelle LED's (bpw. LED 10mm superrot 4500 mcd von Reichelt) 4) noch einen Vorwiderstand für die superhellen LEDs 5) eine 9V Batterie Die Blink LED + Vorwiderstand in Reihe zum Steuerkreis des E-Relais schalten, damit blinkt der E-Relais Ausgang im Takt der Blink LED. Im Ausgangskreis dann die vielen superroten LEDs incl. deren Vorwiderstand. Die superroten LEDs haben eine Durchflussspannung von ca. 1,85V bei 30 mA Das dann in eine Wara eingebaut bringt eine schöne, in kurzen Intervallen superrot beleuchtete Rakete. Gruß Tom |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 109298
[
![]()
Danke Tom für die Antwort.
Hört sich gut an. Direkt über dem Drucktank nach unten zeigend eingebaut sieht das sicher super aus! Werd ich mir merken! Das mit dem Zutaten hört sich an wie ein Kochrezept^^. LG Andy ![]() PS: Juhuuu mein Hundertster Beitrag! Geändert von andreasweber am 12. Dezember 2006 um 19:26 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 109306
[
![]()
Ich hab ne superleichte Schaltung mit 20 high power leds
wiegt 100 gramm Gardena 4ever |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 109307
[
![]()
Leicht^^
Hast du ein paar Daten zu der Schaltung? Bild? LG Andy ![]() Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
