

Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7307947
, Handy-Ortung zum wiederfinden von Raketen
[
![]()
Hallo Leute,
jeder von uns hat doch mitlerweilen schon mindestens ein älteres, ungenutztes aber noch voll funktionsfähiges Handy ungenutzt herumliegen. Was liegt also eigendlich näher als sich für 10 Euro noch eine Prepaid-Karte dafür zu besorgen und diese vorhandene hochwertige Technik zum orten unserer hochfliegenden Raketen, nach einer etwas vom Startplatz entfernten Landung zu nutzen ![]() Die 100g "Ballast", welche dann mitfliegen, spielen bei größeren Modellen eh keine Rolle mehr. Anbieter für Handyortungen gibt es ja mitlerweilen auch recht viele.... Deshalb meine Fragen: 1.wer hat Erfahrungen mit diesem Thema? 2.auf wie viele Meter genau erfolgt so eine Ortung im freien Gelände? 3.welche Anbieter sind seriös und bieten faire oder sogar kostenlose Ortung ohne spätere Abofalle? 4.wie werden die Koordinaten dargestellt? 5.welche Geräte eignen sich zum anpeilen und finden im Gelände? Bin mal auf eure Meinung gespannt ![]() Andreas |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 7307949
[
![]()
Hi Andreas,
das was man oft unter Handypeilung versteht ist die Zuordnung zu einer Funkzelle - ein bisschen verfeinert durch eine grobe Richtungs- und Entfernungsschätzung. Das ist für unsere Zwecke ziemlich unbrauchbar. Es gibt aber immer mehr Geräte mit eingebautem GPS Empfänger. Die können brauchbare Daten liefern. Ich hatte am AGM Experimentalflugtag mit einem Android Telefon und der App LostPhone, die eine SMS mit Koordinaten zurückschicken kann, experimentiert. Leider hat das am Flugtag nicht funktioniert, genausowenig wie die Aufzeichnung der Flugbahn. Ich vermute mal ein Softwareproblem. Es gibt auch viele Lösungen die die Daten direkt an einen Server im Internet übertragen (Google Latitude etc.). Das habe ich noch nicht probiert, weil ich keine Lust hatte raus zu finden wie überteuert Datenroaming in der Praxis ist. ![]() Gruß, Reinhard |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7308903
[
![]()
Hi,
vor kurzem war in der Sendung Galileo ein Beitrag der dein Problem beinhaltete. Zwei Gruppen sollten für unter 100 € ein Foto oder besser Film aus dem "Weltraum" aufnehmen. Kamera wurde gestellt. Als Lösung kamen beide halt auf Wetterballone die nur 30km hoch kamen. Also nicht wirklich Weltraum. Weil die Bilder nicht live übertragen wurden, musste man alles wieder finden. Die Lösung war zu einem eine Handypeilung. Das hat leider nicht funktioniert, aus dem Grund den Reinhard genannt hat. Die Auflösung war zu gering. Die andere Lösung war ein Modul wo ebenfalls eine Sims rein kommt. Hier wird aber per SMS die Position dank GPS übertragen. Das Gerät wurde dann ca. 150km weiter wieder gefunden auf einem Feld mitten in der Nacht. Also genau genug um nicht daran vorbei zu gehen. So ein Gerät wie gezeigt hat doch der RalfB schon genutzt und war begeistert. Wurde hier auch irgendwo schon mal besprochen. Die App Lösung von Reinhard sollte auch genau so gut funktionieren. Evtl. muss man noch sehen was für einen guten GPS Empfänger ein Handy hat. Kann ja sein das die Rakete oder der Wald wo die Rakete drin liegt, schon ausreicht den Empfang zu stören. Zum Schluss muss natürlich auch noch ein Funknetz vorhanden sein. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 7308914
[
![]() |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7308918
[
![]()
Hehe, ja, bei uns zeigt die Peilung einen Kreis von ca. 5 km Durchmesser an :-)
Ich frage mich immer warum da so ein Hype drum gemacht wird, angeblich kann die Polizei ja verbrecher punktgenau orten. Die Presse hat da mal wieder nicht genau nachgesehen. Kauf Dir so ein GPS-Peiler bei Ebay, habe ich auch gemacht und die zeigen wirklich auf 2-3 m an wo das liegt. Ich habe mal meine Kinder mit Freunden auf dem Fahhrad losgeschickt, sollten sich sehr gut verstecken mit dem Teil. War kein Problem sie zu finden, man kann sogar in Echtzeit nachsehen wohin es sich bewegt :-) Da steckt eine Prepaid-Karte drin, habe ich irgendwo für 10 Euro bekommen, sollte eine Weile reichen, da geht ja nur SMS rüber. Louis Always keep the pointy side up! |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7308920
[
![]() Zitat: Das hängt davon ab wie groß deine Zelle ist, und wie viele Zellen es in deiner Nähe gibt. Wenn du z.B. in einer Großstadt bist, wo es viele Personen mit Telefonen gibt, so muss auch die Dichte der Zellen größer sein, somit die Zellen kleiner. Es kann ja nur eine limitierte Anzahl von Telefonen pro Zelle verarbeitet werden. Jetzt kommt es darauf an, wie weit dein Ortungsdienst die Informationen die vorliegen könnten nutzt. Wenn er nur die Zelleninformation nutzt, so wirst du als Position den Sendemast der Zelle mit dem mittleren Radius bekommen die dein Telefon gerade nutzt. Wird hingegen für die Ortung noch die Empfangsstärke der benachbarten Zellen genutzt, so kann man tatsächlich eine sehr genaue Position ableiten. Von jeder Zelle ist die Funkmastposition bekannt. Nimmt man dann die Empfangstärke hinzu, so kann man daraus die Position des Telefon zwischen diesen Masten berechnen. Je nachdem wie das Gelände beschaffen ist, soll es bis auf einige Meter genau sein. Das Funksystem macht so eine Peilung eigentlich immer. Es wird dadurch heraus gefunden mit welcher Zelle man die geringste Sendeleistung benötigt. Ich denke die können bei überlast auch auf Nachbar Zellen ausweichen. Desweiteren muss die Position bekannt sein wenn du eine Zelle verlässt. Den dann wird sofort auf die Nachbarzelle gewechselt wo du hinein wanderst. Wäre da die Position nicht bekannt, würde die Verbindung zusammen brechen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 7311904
[
![]() Zitat: Genau wegen dieser angeblich punktgenauen Ortung kam mir ja die Idee ein einfaches Handy zur Ortung unserer Modelle zu verwenden.... ![]() Aber offenbar wurde da doch wieder nur falsch informiert und zuviel versprochen ![]() Wenn ich Neil richtig verstanden habe, wird die Ortung genauer wenn viele Funkzellen (in Großstätten) vorhanden sind aber davon kann im freien Gelände auf einem Feld sicher nicht ausgegangen werden..... Bei diesen GPS-Trackern gibt es ja auch einige Unterschiede( Original / Fälschung), welche sind wirklich zu empfehlen und bei welchen sollte man sich den Kauf besser sparen? Was kann/soll so ein zuverlässig arbeitendes Teil wirklich kosten? Wie gut ist die bedienbarkeit? Andreas |
PyroHunter
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Görlitz / Sachsen Verein: AGM Beiträge: 322 Status: Offline |
Beitrag 7311920
[
![]()
Es gibt ja sehr viele Handys mit GPS auch günstige. Damit sollte es schon gehen mit dem richtigen Programm.
Immerhin haben wir für die Ortung auch immer das Handy genommen. Das zeigt in Manching z.b. so genau an das man fast auf die Rakete tretet wenn das Handy sagt "Ziel erreicht" ![]() Östlichster Raketenflieger Deutschlands. |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7311921
[
![]()
Ich habe diesen: 360338335637
http://cgi.ebay.de/GSM-GPRS-GPS-TRACKER-SMS-SENDER-PEILSENDER-UBERWACHUNG-/360338335637?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Mobile_Navigationssysteme_GPS&hash=item53e5d6a795 Soweit ich weiss hat Roman den auch gehabt, funktioniert tadellos. Das einstellen ist ein bisschen hakelig, geht aber. Danach nur noch einschalten und fertig. Du rufst die Nummer des TRackers an, dieser wehrt den Anruf nach 2 x Klingeln ab, der ANruf kostet also nichts. Dann sendet es eine SMS mit den Koordinaten an den Anrufer. Wenn Du ein Smartphone hast kannst Du dann direkt in Google Maps nachsehen wo die Rakete liegt. Geladen wird sie per USB, ich habe 2 Akkus mitbekommen. Roman hat das Teil einfach per Kabelbinder an die Spitze befestigt, hat die Ausstoßladung problemlos überlebt :-) Louis Always keep the pointy side up! |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1988 Status: Offline |
Beitrag 7311927
[
![]()
Genau das ist er!
Habe damit in Manching letztes Jahr 3 Flüge gemacht, mit der von Louis beschriebenen Technik. Die GPS-Koordinaten sind wirklich sehr exakt, man läuft einfach direkt auf seine Rakete zu! Bei der nächsten Rakete die das Teil spendiert kriegt werde ich den Tracker allerdings bei der Elektronik mit verbauen. Man kann dem Peilsender auch eine SMS mit einer bestimmten Zeichenreihenfolge schicken, dann bekommt man eine gewählte Anzahl an SMS, mit der jeweiligen Position, nacheinander im Abstand einer gewählten Zeit. Also zB. 10 SMS, alle 20s. MfG Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
