
Autor | Thema |
---|---|
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
![]() ![]()
Tach zusammen,
![]() hab ne kleine "Illegale" Frage... ich möchte am Wetbewerb in der Klasse S1F Teilnehmen und benötige die F Treibsätze, habe allerdings keinen T2 Schein ![]() Besteht die möglichkeit dennoch an diese dran zukommen, ohne den Schein (Direkt Vorort oder ....) ? ![]() Bis jetzt habe ich mich nur mit den kleinen Raketen beschäfftigt, habe jetzt auch interesse an einem Größerem Projekt teilzunehmen. Danke im Vorraus... Mfg. Paul |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 6734
[
![]()
Hallo Paul,
eine "illegale" Frage in einem öffentlichen Forum zu stellen, ist ziemlich ...... unüberlegt! Abgesehen davon bleiben illegale Fragen unbeantwortet, da wir hier NICHTS illegales tun! Zu den F-Motoren: Unsere S1F-Raketen enthalten einen dreier Held 5000-Cluster. Das macht genauso viel Spaß wie Feuer und Rauch...! Der Held 5000 ist ein T2-Motor, richtig! Dennoch, jeder "nicht-T2ler" kann T2 fliegen!!!!!!! Laut der Gesetzgebung muß nur der Startleiter einen T2-Schein vorweisen. Das reicht dann für alle Raketenflieger auf dem Festival! D.h., baue Du Dir die T2-Rakete, z. B. S1F, und spendiere ihr eine dreier Motorhalterung, die für die Held 5000 paßt und kaufe Dir auf einem unserer Flugtage legal die Helden und verfeuere sie unter der Aufsicht des T2-Startleiters. (Der Held 5000 hat denselben Durchmesser wie der D7-3, ist nur rund 2 cm länger) T2 ist nicht nur ein Thema der Scheininhaber! Jeder darf T2 fliegen, zumindest unter Aufsicht! So, siehst Du nun noch irgendetwas "illegales"? Wir wissen was wir dürfen und halten uns immer peinlichst genau an die Regeln! ![]() Viele Grüße, Hendrik PS.: Ich hoffe Deine Fragen sind beantwortet. Wann sieht man Dich mal mit Deinem zukünftigen H5000-Cluster? SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 6735
, Re: F Treibsätze,... will haben :)
[
![]() Zitat: Hi Paul, an der rechtlichen Situation ist nicht zu rütteln. Ein Händler kann Dir die Motoren gar nicht geben, da er den Verbleib selbst dokumentieren muss. Niemand kann Dich aber hindern, die Rakete zu bauen und am Wettbewerb unter Aufsicht eines T2lers die Motoren einzubauen und die Rakete zu starten. Im Gesetz ist klar verankert, dass sich die berechtigung auch auf Auszubildende und Hilfspersonen bezieht, sofern sie unter Aufsicht und auf Weisung eines Erlaubnisinhabers handeln. Im Klartext heisst das, dass jeder T2 Raketen starten kann, sofern ein Erlaubnisinhaber am Platz die Aufsicht führt. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Kirk
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-26123 Oldenburg Verein: RAMOG Beiträge: 3 Status: Offline |
Beitrag 7525
[
![]()
Hallo Achim,
cih habe demnächst (endlich mal) meinen Schein. Habe ja schon im vergangenen Jahr am Lehrgang teilgenommen... Ich habe aus beruflichen Gründen die Entwicklung nicht ganz mitverfolgt und bin ein wenig über die "F-Motoren" verwundert. Ich stelle die Frage mal anders: Gibt es (wenn ja, wo) eine Liste aller derzeit in Deutschland erlaubten Motoren? Es gibt Treiber, die man zum Beispiel auf Flugtagen in der Schweiz verwenden darf. Weiß Du (oder jemand anders) ob und wie man an bereits ausgerannte Motoren (oder bei wiederbeladbaren nur die "Hülsen") bekommen kann. Wäre hilfreich beim Bau der "Halterungen" für diese Motoren... Danke im Voraus! Schönen Gruß aus Oldenburg Peter Komander |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 7526
[
![]()
Hier ist eine Liste aller zugelassenen Motoren:
1. Genehmigungsfreie Motoren (Kauf und Verwendung ab 18 Jahren, ab 14 unter Aufsicht) - Treibsatz für Modellraketen 1/2A6-2, Estes, Penrose (Colorado), Import: Simprop, 33428 Harsewinkel - Treibsatz für Modellraketen A3-4T, s.o. - Treibsatz für Modellraketen A10-3T, s.o. - Treibsatz für Modellraketen A8-3, s.o. - Treibsatz für Modellraketen B4-2, s.o. - Treibsatz für Modellraketen B4-4, s.o. - Treibsatz für Modellraketen B6-4, s.o. - Treibsatz für Modellraketen B6-6, s.o. - Treibsatz für Modellraketen C5-3, s.o. - Treibsatz für Modellraketen C6-3, s.o. - Treibsatz für Modellraketen C6-5, s.o. - Treibsatz für Modellraketen C6-7, s.o. - Raketenmotor für Flugmodelle A8-3, Sachsen Feuerwerk, 09599 Freiberg - Raketenmotor für Flugmodelle B4-4, s.o. - Raketenmotor für Flugmodelle C6-3, s.o. - Raketenmotor für Flugmodelle D7-3, s.o. - Raketenantrieb Held 1000, s.o. - Raketenmotor für Flugmodelle Micromaxx, Sachsen Feuerwerk (für Quest) 2. Genehmigungspflichtige Motoren (Kauf und Verwendung nur mit spezieller Erlaubnis) - Raketenmotor für Flugmodelle Held 5000, Sachsen Feuerwerk, 09599 Freiberg - Treibsatz für Modellraketen D12-5, Estes, Penrose (Colorado), Import: Olaf Gödecke Pyrotechnik, Berlin - BC 360 (http://members.tripod.de/sawie/ramog/archiv/akt02/ra03.htm) Leider sind nicht alle dieser Treibsätze auch verfügbar. Jeweils aktuell findest Du auch Listen zugelassener pyrotechn. Gegenstände bei http://www.bam.de/service/amtl_mitteilungen/sprengstoffgesetz/sprengstoffgesetz_pyrotechn_i.htm Zu den Maßen der Treibsätze kannst Du z.B. www.thrustcurve.org bemühen und für die versch. Gehäuse der wiederladbaren Motoren www.aerotech-rocketry.com oder www.drrocket.com Fragen zu genauen Größen der Gehäuse kannst Du auch hier stellen, Thomas Engelhardt hast bspw. fast alles von 18 bis 54 mm und misst sicher gerne nach ;-) Oliver |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 9680
[
![]()
Hier ein kleines Update...
Laut BAM eine vollständige Liste aller BAM-zugelassenen Raketenmotoren, den Raketenmodellbau betreffend... Klasse T1 1/2A3-2T A3-2T A3-6T A3-4T A10-3T 1/2A6-2 A-4-4 A8-3 B3-4 B4-2 B4-4 B4-6 B6-4 B6-0 B6-6 B8-5 Held1000 C4-4 C5-3 C6-3 C6-5 C6-7 D6-6 D7-3 D18-4 D18-6 D20-5 Klasse T2 E5-6 D12-5 Held5000 BC360 Motorprobleme in D??? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 9682
[
![]() Zitat: ...theoretisch: NEIN (...aber wer will schon immer nur theoretisch fliegen... ![]() It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
ruedigerkeune
Raketenbauer Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Mettmann Verein: Beiträge: 114 Status: Offline |
Beitrag 9684
, baupläne
[
![]()
Gib es irgentwo eine Seite mit plänen für raketen mit Held 5000?
![]() |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 9688
, Re: baupläne
[
![]() Zitat: ????? Ähhh Rüdi, man nehme ein 80er Rohr, verpasse ihm eine selbstgedrehte Spitze und dann brauchst Du nur noch zwei dreifach gelochte 4mmSperrholzscheiben und die Motorhalterungsrohre einer D-Motorhalterung. Leitwerke erklären sich von selbst. Stabilität wenns einfach und schnell gehen sollte per SpaceCad, das wars! Wozu brauchst Du Pläne? Ich zumindest kann leider mit keinem dienen...! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 9695
[
![]()
Hallo Hendrik!
Dein Motorlisten-Update ist leider etwas dated! ;-) Viele der gelisteten Motoren stammen vom Hersteller FSI, den inzwischen leider das Zeitliche gesegnet hat... Insofern bleibt es (leider) bei der Liste von Oliver vom Oktober, bis auf 2 Ausnahmen: Estes B6-6 und C5-3; ersteren weil Simprop ihn nie im Programm hatte, den zweiten listet Estes selbst auch nicht mehr. Den D12-5 haben wir auch nur theoretisch - aus der Sammelbestellung ist nie was geworden. Und der neue Vertrieb Ripmax wird ihn mangels §7er auch nicht anbieten... mfg, Tom "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
