
Autor | Thema |
---|---|
Poohvogel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau Beiträge: 325 Status: Offline |
Beitrag 119525
, Bilder2 zu Test2
[
![]()
Menno,wenns jetzt nicht klapperiziert dann geb ichs für heut auf!!!!!!!!!!
Gruß Uwe Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 119573
[
![]()
Hi
wilkommen hier im Forum! Ist ja Stark die große, bunte Rakete. Kannst du uns da mal nähere Daten (Volumen, simulierte Höhe, Größe, welche Flaschen, Düse, Fallschirme, etc) nennen? Würde mich interssieren! mfg und viel Spass beim durchlesen des Forums ![]() Günther Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
Poohvogel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau Beiträge: 325 Status: Offline |
Beitrag 119602
, Grosse bunte Rakete
[
![]()
Hi Günther und alle anderen.
Die grosse bunte Rakete besteht aus 1,5 Liter Fanta -Flaschen,die Grösse der Rak beträgt 149cm,als Düse dient ein 1/2" Gardena Hahnstück,das Volumen 6,5Liter,als Fallschirm verwende ich ein 1x1m grosses Stück Seide,als Fallschirmauslösung soll die Spitze abgeworfen werden und durch ziehen eines Stiftes die Kammer geöffnet werden.(OK,ich weiss ihr haltet dies nicht für zuverlässig - aber ich bin Risikobereit) Laut Simulator soll das Teil eine Höhe von 110m erreichen bei 11Bar !! Allerdings habe ich den Drucktest bisher nur mit 8 Bar gemacht(Kompressor)bin noch auf der Suche nach einer Pumpe(SKS Rennkompressor vielleicht) ps:Ich verwende die Gardena Profi (3/4"),und möchte diese auf ein 22er Kupferrohr kleben,welchen Kleber verwendet ihr um das ganze dicht zu bekommen ? Gruß Uwe Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 119609
[
![]()
Wieso kleben? Und wieso 22er Kupferrohr?
Als Launchtube bei Profi sind 15mm gut. Gruß Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 119644
[
![]()
Hi
ich würde mal vorschlagen diesen Fred in das Wasserraketenunterforum (Raketenbau) zu verschieben. Ich denke im Testforum hat das nichts mehr zu suchen, da schon nähere Details genannt werden, etc.... (an die Admins...) Verschoben by Pierre So nun zum Thema: Uwe, wie hast du denn die Rakete zusammengeklebt?? PU-Leim? Zitat: Das verstehe ich nicht ganz.... Könntest du das näher erklären? Zum Fallschirm: Löst du den Stift mittels TommyTimer aus, oder elektrisch? Einen SKS bekommst du entweder in einem Fahrradladen, in eBay oder sonstwo im Internet. mfg Günther Geändert von CharlyMai am 12. Mai 2007 um 19:47 Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
Poohvogel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau Beiträge: 325 Status: Offline |
Beitrag 120410
, Kupferrohr verkleben
[
![]()
Hallo
Also,es geht darum die Gardena Profi Kupplung anstatt mit einem Schlauch mit dem Kupferrohr meiner Startrampe zu verbinden.Siehe Bild Habs mal mit dem Ponal Construct PU Leim versucht,ging aber daneben(undicht)habe das Ganze jetzt mal mit 2Komponenten Kleber verklebt. Zur Fallschirmauslösung:Hatte mir es so vorgestellt dass die Spitze(mit einem Gewicht beschwert) nach erreichen des Gipfelpunktes herausfällt und einen Stift zur Arretierung der Tür zieht. Nur da ich an diesem System zweifle werde ich doch zusätzlich eine Auslösung mit Tomy Timer einbauen. Gruß uwe Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. |
Twister
PU-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Isen Verein: 1.WC Mühldorf-Nord Beiträge: 255 Status: Offline |
Beitrag 120411
[
![]()
Hi!
Also so kann es nicht funktionieren... du kannst die Spitze so schwer machen wie du willst. Die Beschleunigung ist unabhängig von der Masse. Deswegen wird deine Spitze immer darauf liegenbleiben. In relation zur Rakete wirkt nähmlich keine Kraft. Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken! |
Poohvogel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben ! Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau Beiträge: 325 Status: Offline |
Beitrag 120412
[
![]()
Hi Twister
Das sind eigentlich die Gedanken die ich mir auch mache(zweifel,Grübel...) Darum werde ich nachträglich einen Tommy Timer einbauen. Muss mich nur noch informieren,wie das klapperiziert mit dem Tommy Timer. Gruß Uwe Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 120417
[
![]()
Im Archiv gibts beste Anleitungen von Bäckchen. Da steht alles drin, vom Bau der Fallschirmkammer bis zum Verbau des Timers. Viel Erfolg! Ich hab das CU-Rohr in den Gardena Profi mit PU-Leim geklebt. Hat am Anfang gut gehalten hat aber irgendwann ein bisschen zu tropfen angefangen. Hab mit dann von Batkiter nen Adapter drehen lassen. Danke nochmal dafür!
![]() Gruß Andy Geändert von andreasweber am 13. Mai 2007 um 09:08 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Twister
PU-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Isen Verein: 1.WC Mühldorf-Nord Beiträge: 255 Status: Offline |
Beitrag 120420
[
![]()
Ich finde, dass die Anleitungen zwar allumfassend sind, aber nicht ausführlich genug(nur in dieser Hinsicht). Bei den Fallschirmmodulen gibt es einige Knackpunkte über die nicht gesprochen wird.
Die besten Infos bekommt man hier: Fallschirmmodulfred Tommy Bild Bäckchens Anleitung Geändert von Twister am 13. Mai 2007 um 10:37 Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken! |
