
Autor | Thema |
---|---|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7628522
, Günstige CNC Fräsen
[
![]()
Ich wollte hier mal einen Hinweis posten auf eine neue, in Deutschland gefertigte, CNC-Fräse unter 1000 Euro.
http://www.sorotec.de/shop/index.php/cat/c345_StepCraft-Portalfraesen-StepCraft-Portalfraesen-mit-Sorotec-Service.html Das Teil ist nicht übel, man kann damit Holz, GFK, CFK usw. fräsen, Alu geht aber nur bedingt mit wenig Vorschub. Aber für alles was eine Platte und nicht aus Metall ist geht sie super. Die gibts als Bausatz, mit sehr guter Anleitung, kann eigentlich jeder zusammenbauen. Ich kenne jemanden der so eine hat, die sind durchdacht und für die Größe uberraschend stabil. Louis Always keep the pointy side up! |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7628896
[
![]()
Der Louis ist schon gemein, verführt der mich eine CNC Fräse zu kaufen.
Allerdings scheinen die etwas überlaufen zu sein vor Weihnachten, ich warte nämlich noch auf meinen Bausatz. |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7628908
[
![]()
Ha, hast du eine gekauft? Gute Wahl! Nachher fragst du dich wie du all die jahre ohne ausgekommen bist...
Louis Always keep the pointy side up! |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7628977
[
![]()
Hallo Thomas,
schreib 'mal was, wenn du die Fräse hast. Ein Anwenderbericht (Auspacken, Aufbau, Bedienung, Tipps etc.) wäre super. Der Katalog liegt bei mir auch 'rum... Grüße, Hagen |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7628978
[
![]()
Es gibt bei Stepcraft ein Forum, da sind schon einige Berichte. Aber ich werd was schreiben.
Meine Fräse ist noch nicht da, die warten wohl noch auf Teile die am 9. kommen sollen. |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7629223
[
![]()
So meine Fräse ist gestern gekommen.
Leider fehlten erstmal 5 Teile, aber die wurden heute nachgeschickt. Ich hab die 600er genommen, wobei ich mich bei der Größe was vertan hab, ich glaub die 420er hätte auch gereicht. Der Zusammenbau ist bis jetzt ganz lustig, die Anleitung könnte von Lego sein. |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7629242
[
![]()
Hi, Thomas!
Bin auch sehr interessiert an all deinen Erfahrungen mit der neuen Fräse. Wäre super wenn du auch mal das eine oder andere Bild posten könntest. Viele Grüße Dennis |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 626 Status: Offline |
Beitrag 7630366
[
![]()
Moin! gibt es schon was neues?
Abstürzende Einbauten:#43251 |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 626 Status: Offline |
Beitrag 7630713
[
![]()
Push!
Abstürzende Einbauten:#43251 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7630719
[
![]()
Da wohl ein großes Interesse bezüglich Infos zu Fräsen besteht, und ich mich mit dem Thema auch schon seit längerem beschäftige, hier mal mein Entscheidungsweg:
Wer wirklich eine will steht vor der Entscheidung: selber bauen oder kaufen. Selber bauen wäre natürlich die beste Wahl (siehe Louis), da dann alles so angepasst werden kann wie man es braucht. Dagegen spricht der große Zeitaufwand beim Planen und Umsetzen. Und um die Teile herzustellen braucht man eigentlich auch erst mal eine Fräse. Kam für mich nicht in Frage, ich hatte weder das notwendige Know-How, noch die notwendigen Werkzeuge. Die Stepcraft-Maschinen sind auf jeden Fall sehr interessant, da sehr günstig. Der Hersteller preist die Geräte als universelle Lösung an. Aber der günstige Preis relativiert sich, wenn man noch das eigentlich notwendige Zubehör einberechnet: Die mitgelieferte Steuersoftware reicht für die ersten Schritte, aber bald scheinen viele Anwender an deren Grenzen zu stossen. Nicht im Basispreis enthalten ist auch eine T-Nuten-Platte. Eine wichtiges Teil, um überhaupt komfortabel Halbzeuge aufzuspannen. Was mich weiter irritiert hat waren die vielen Berichte im Stepcraft-Forum über fehlerhafte USB-Anschlüsse, schneller Verschleiß von diversen Teilen und Probleme beim Aufbau wegen ungenügender Passgenauigkeit der Teile. Die Proxxon-Spindeln machen wohl auch manchmal Probleme. "Bessere" kann aber die Konstruktion nicht tragen. Mein Fazit: Der Preis ist unschlagbar. Aber man sollte sich bei den eigenen Anforderungen sicher sein: Holz, GFK und CFK-Platten scheinen wohl kein Problem zu sein. Wer nur so was dauerhaft bearbeiten möchte fährt mit einer Stepcraft wohl gut. Wer auch irgendwann mal NE-Metalle bearbeiten will, überlegt hier besser noch mal. Ich habe mich letztendlich für eine BZT entschieden. Wichtig war mir die Möglichkeit auch Alu zu bearbeiten: Viele Grüße Dennis |
