Reiti
Wasserträger
Registriert seit: Jul 2015
Wohnort: Puchheim
Verein:
Beiträge: 2
Status: Offline
|
LEse mich gerade ein und fange gerade erst an mit dem Bau. Langsam aber sicher nimmt es sogar bei mir Formen an. Zum kleben der Drucktanks wird ja vorzugsweise Ponal PUR 12 hergenommen.
Meine Frage ist ob auch sowas wie UHU 47820 POLY MAX express weiss, 425g
geht? Oder was ist jetzt der Nachteil zum Ponal PUR 12 ?
Danke für Hilfe
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1561
Status: Offline
|
Hallo,
Willkommen hier im Forum!
Meines Wissens ist dieser Klebstoff noch nicht verwendet bzw. propagiert worden. Es wäre daher sehr interessant, über die damit gemachten Erfahrungen zu hören, also insbesondere die Drucktests.
Dafür spricht, dass der Hersteller ihn für eine Verklebung von Polyethylenterephtalat (das ist ja abgekürzt PET) mit Doppelstegplatten empfiehlt. Aber es geht doch nichts über Erfahrung! Also, nur zu! Ich würde aber erst einmal mit einem kleinen Drucktank anfangen, um damit Erfahrungen zu sammeln.
Wichtig scheint mir auch eine ausreichende Trocknungszeit vor einer Belastung zu sein, auf die der Hersteller ja auch hinweist. Bei Ponal PUR warte ich persönlich mindestens 72 Stunden.
Nach dem Schrumpfen sollten die Teile gerade so mit Kraft ineinander passen, denn nach dem Auftrag des Klebers rutschen sie noch leichter ineinander.
Viel Erfolg, wir sind schon auf Deinen Bericht gespannt!
Gruß, Achim
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
Ulrich
SP-Schnüffler
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Dortmund
Verein: RAMOG e.V. ,AGM
Beiträge: 554
Status: Offline
|
Hallo, also mit PET- Werkstoffen hatte und habe ich beim Verkleben immer generell Probleme. Und diese Verbindungen oder Bauteile mußten nichteinmal Druck halten. So richtig glücklich bin ich bisher nur mit "Stabilit" von Henkel geworden, das ist so ein Harz mit seperatem Härterpulver. Könnte sein, daß das auch bei deinen Klebungen geht, die Du da vorhast. Versuch macht klug... (keine Garantie von mir). Grüße, Uli
Geändert von Ulrich am 14. Juli 2015 um 06:00
|
wostok
Anzündhilfe
Registriert seit: Dez 2015
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Ich habe mal mit einem Poly max geklebt es hat bis 4 bar gehalten. Grüße wostok
Geändert von wostok am 09. Dezember 2015 um 15:38
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1561
Status: Offline
|
Entschuldigung, aber 4 bar sind eigentlich sehr wenig und damit ohne Belang. Bei 4 bar hebt sich eine größere Rakete - und darum geht es ja bei geklebten - gerade mal von der Startrampe.
Eine Aussage macht daher nur für höhere Drücke Sinn.
Gruß Achim
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
wostok
Anzündhilfe
Registriert seit: Dez 2015
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 7
Status: Offline
|
Ja 4 bar sind eigentlich sehr wenig aber ich habe eine neue booster rackete mit 27L volumen der simulator sagt bei 4 bar 68m und bei 6 bar 108m. grüße wostok
Geändert von wostok am 24. Dezember 2015 um 11:01
|
ValleK
Anzündhilfe
Registriert seit: Mär 2017
Wohnort: Wolfsburg
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Hallo zusammen,
stelle mich erstmal kurz vor: Bin 33, komme aus NDS & bastel seit 1 Monat mit Junior an kleine WaRas.
Habe 2 Fragen: 1. Ist es besser die Mittelstücke in Wasser zu schrumpfen oder lieber nur mit Bügeleisen die Ecken bearbeiten?(wie hier anscheinend der größtteil user).
Mal von den Kraftaufwand abgesehen.
2. "Ponal Konstruktion PUR-Kleber" gleichwertig wie "Ponal PU Leim"? Ist der AmiKleber deutlich besser?
Vielen Dank schonmal für eure Zeit & Mühe!
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Vallek, willkommen hier bei den Raketenbastlern. Zu deinen Fragen kann ich sagen das es einfacher ist über dem Bügeleisen zu schrupfen da du dann denn Prozess beobachten kannst.
Der PUR Leim ist nicht das gleiche wie der PU Leim aber den habe ich bei Henkel nicht mehr gefunden da mußt du mal anrufen und fragen ob es da einen Ersatz gibt. Amikleber habe ich nie benutzt daher keine Ahnung ob der Funktioniert Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
ValleK
Anzündhilfe
Registriert seit: Mär 2017
Wohnort: Wolfsburg
Verein:
Beiträge: 6
Status: Offline
|
https://youtu.be/Rkjf_wMBiLU
Hier wird ja zB PUR LEIM erwähnt. Den Leim gab es nicht PUR LEIM. Dort wird der "loctite PL Premium" (Amikleber) genutzt.
Jetz grübel ich, ob ich den PUR kleber zurückbring und ewig auf nen amikleber warte oder loslege
|
WARAausKIEL
Wasserratte

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Hallo Vallek,
Du kannst z. B. auch SOUDAL PRO 45P nehmen. Damit habe ich meine Tanks geklebt. Den kriegst Du bei Amazon, ebay usw.
Grüße Marcel
Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk
If You Don't Try, You'll Never Know
|
|