

Autor | Thema |
---|---|
Harald
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2001 Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen Verein: Beiträge: 785 Status: Offline |
Beitrag 7641041
, Endlich ein Mittel gegen verlorene Modellraketen?
[
![]()
Sicherlich dürfte schon jeder hier im Forum so manche Modellrakete nach vollbrachtem Flug nicht wieder gefunden haben. Könnten da nicht die Transponder von Bravo TrackR ( http://smartdevicetrends.de/trackr-car13.html?s1=DACH-GDN-Car-NT-a07-www.grenzwissenschaft-aktuell.de&gclid=COmMs_XSs9YCFQsR0wod51QFXA ) dies verhindern, denn sie passen in jedes T1-Modell?
|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 7641042
[
![]()
Verstehe ich so dass zumindest ein Mobiltelefon mit der Trackr-App maximal 30 m entfernt sein darf: https://www.thetrackr.com/tech-specs
Für eine in Manching im Wald gelandete Rakete also möglicherweise ziemlich nutzlos. Oliver |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1556 Status: Offline |
Beitrag 7641046
[
![]()
Hallo,
das mit den max. 30 m ist richtig, denn das Ding arbeitet mit Bluetooth. Ich habe mir mal in einer schwachen Stunde so ein Ding bestellt, kann es aber nicht empfehlen. In einem Maisfeld, wenn man nahe genug rangekommen ist (da sicher näher als 30 m), mag es vielleicht was nützen, aber ein einfacher Ortungspieper scheint mir da sinnvoller und preiswerter. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
morob
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 412 Status: Offline |
Beitrag 7641047
[
![]()
ich glaube eine kombi aus ortungspieper und gps/gsm ist die sinnvollste lösung.
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7641048
[
![]()
Diese Dinger werden schon lange beworben, und es handelt sich da eigentlich um Betrug, da sie nur mit Bluetooth arbeiten. Wie man damit sein Fahrzeug (wie beworben) tracken soll ist mir schleierhaft.
Wer das kauft stellt schnell fest, dass nach 30 m Schluss ist. Nutzlos also. Ich kann "Tractive" empfehlen, sehr klein, aufladbar und kommt mit GSM-Abo für ein 3,75 Euro im Monat ist das Ding immer Online. Die anderen mit Prepaidkarte muss man regelmäßig mit Geld aufladen, auch wenn man es nicht nutzt, sonst werden die Simkarten deaktiviert, kostet am Ende fast mehr und macht ständig Ärger. Damit habe ich meine Goblin im Rapsfeld wieder gefunden, lag zwar 30m daneben was die Position anging, aber dennoch gefunden. Always keep the pointy side up! |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7641049
[
![]()
Ich kann TeleGPS empfehlen oder die den Telemetrum:
http://altusmetrum.org/TeleGPS/ |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1556 Status: Offline |
Beitrag 7641050
[
![]()
Die vollmundige Werbung geht von Schwarmintelligenz aus: Wenn (ja, wenn!) sehr viele die entsprechende App im Hintergrund laufen hätten und die Ortung freigegeben hätten, könnte man sein geklautes Auto wiederfinden.
Diese Voraussetzungen sind natürlich unrealistisch und so taugt es nur für eine Suche im ganz nahen Umfeld. Ganz abgesehen davon, dass selbst die Versicherung ein geklautes Auto gar nicht wiederhaben will und folglich selbst die Polizei keine große Mühe auf die Suche verschwendet. So, what? Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7641085
[
![]()
Für den Telegps brauchst du wieder Akku und Bodenstation, Tractive läuft so und über Smartphone, kann man einfach in die Rakete werfen.
Always keep the pointy side up! |
