Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Inspiriert von den Sylvesterraketen habe ich mal aus Resten und ein wenig Filament angefangen eine Stabrakete zu basteln. Ich wollte endlich mal wieder eine Rakete bauen, das ist die erste aus einer geplanten Serie, ich möchte bis zum RJD mindestens 5 neue bauen, damit ich mal wieder etwas zum Fliegen habe :-) Es liegt noch eine Menge Material hier herum, das will doch fliegen, also auf gehts. Nr. 1 ist also meine Scale-Sylvesterrakete. Sie besteht auf zwei gedruckten Teilen auf PETG, dazwischen sitzt ein 4-Zoll-Rohr von PML. Der Motorhalter ist ein LOC-Rohr, 38mm passen rein, muss ich nachher mal schauen wie schwer sie insgesamt wird. Als Stäbchen dient eine 14mm Fichtenleiste. Für den Motor habe ich einen Retainer aus Alu gedreht, der hat einen gerändelten Deckel den ich einschrauben kann. Hier die ersten Bilder des Rohbaus:
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Hier noch eine Gesamtansicht des Rohbaus:
Always keep the pointy side up!
|
Rolli
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
Wie immer sehr saubere Arbeit. Und du brauchst fast keine Startrampe Rolli
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Magnumflasche reicht
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
GEIL... ! Da könntest du ja jetzt auch für das Rocket-Troop die Congreve-Raketen drucken.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Die Idee hatte ich auch schon, muss ich mir mal anschauen.
Always keep the pointy side up!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Lschreyer
Die Idee hatte ich auch schon, muss ich mir mal anschauen.
Hier schon mal ein paar historische Pläne....
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Und so sehen die dann in real aus... und so fliegen sie.... Foto von Andreas Hader
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Übrigens, kleiner Tip zur Stabilität von Stabraketen, Schwerpunkt in Höhe der Düse, dann passt das.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Was ist wenn der Schwerpunkt weiter vorn liegt? Müsste doch auch noch gehen oder?
Die Congreves hatten Metallbänder, die lassen sich schwer drucken :-) Die müssen schon aus Metall sein, sonst wirkt es nicht. Aber die Spitze und Innereien könnte man drucken. Mal schauen, vielleicht kommt noch ein Nachfolger.
Always keep the pointy side up!
|
|