Chris86
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2020
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 43
Status: Offline
|
Hi Ich bin neu hier im Forum und auch seit kurzem erst wieder in der Raketenfliegerei unterwegs. Hatte mich als Jugentlicher / junger Erwachsener intensiv damit beschäftigt, viel gebaut und auch mit Hybrid Triebwerken experimentiert. Seid kurzem bin ich jetzt wieder dabei und hätte gleich mal ein paar Fragen zum Bergungssystem. Ich plane mir den Altimax Simply zu kaufen, allerdings wüsste ich gern vorher wie der genau angeschlossen wird. Kann ich den einfach an einen Lipoakku und Brückenzünder dran hängen und mit dem Drehrad die Einstellung wählen? Oder ist es etwas komplizierter? Muss ich dabei noch irgendwas beachten? Ich bin leider kein elektronik Fachmann, kann aber durchaus mit einem Lötkolben umgehen
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1561
Status: Offline
|
Genau so einfach wie du es beschrieben hast, ist es auch. Du kannst dir vorab auch das Handbuch bei Louis (rocketronics.de) herunterladen.
Gruß Achim
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
Chris86
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2020
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 43
Status: Offline
|
Das hört sich schonmal gut an :-) Ich bin früher immer nur mit Motoren mit Ausstoßladung geflogen. Daher war das für mich bis jetzt kein Thema. Aber dann werde ich mir wohl mal einen bestellen und testen.
|
Chris86
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2020
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 43
Status: Offline
|
Kann ich die Brückenzünder direkt an dem Altimax anschließen?
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1561
Status: Offline
|
Brückenzünder ja, und nur die, keine Hochstromzünder.
Gruß Achim
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
Chris86
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2020
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 43
Status: Offline
|
Von hochstromzündern hab ich noch nichts gehört. Dachte an die welche auch bei den Klima Motoren dabei sind.
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1561
Status: Offline
|
Die verwende ich auch. Gruß Achim
Geändert von AchimO am 04. November 2020 um 14:15
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5289
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Chris86
Ich bin früher immer nur mit Motoren mit Ausstoßladung geflogen. Daher war das für mich bis jetzt kein Thema.
Hallo Chris, du schreibst das du früher viel mit Hybridmotoren experimentiert hast Das finde ich gut, was waren das für Motoren, welcher Hersteller? Dann warst du da aber auch schon gezwungen dich mit Bergungselektroniken auseinander zu setzen, oder... Gruß Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
roman vk
Anzündhilfe

Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Dortmund
Verein:
Beiträge: 34
Status: Offline
|
Hallo zusammen!
Auch ich habe mich vom herkömmlichen bergen verabschiedet und möchte nun den Altimax Simply nutzen. Dies endete bereits mit einem Totalverlust eines Modells - der Fehler: Eine Akkuzelle war defekt - zu wenig Spannung. Empfehlung daher: 9V Block.
Vor der eigtl. Frage: Um die Funktionalität vorm 2. Flug zu prüfen, habe ich die scharfe E-bay unter eine Drohne gehängt und bin zügig auf 120m gestiegen um beide Zündungen zu triggern. Ergebnis: Nichts. Bei der Landung gab der Altimax nicht mal eine neue Höhe aus. Luftzufuhr war gegeben.
Nun meine Frage: kann es sein, dass die Steigrate der Drohne mit ca. 4m/s zu langsam ist um den Altimax zu triggern? Beim Staubsaugertest klappt es. Der Drohnentest hätte bei mir für mehr Vertrauen ins System gesorgt.
Danke für euer Feedback!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Ich bin mir nicht sicher ob ich mir der Empfehlung des 9 V-Blocks anschließen würde. Ein 2S-LiPo wäre meine Wahl. Und vorher durchmessen und/oder zuhause mal testen sollte ja kein Problem sein.
Zum Drohnentest kann Louis wohl mehr sagen.
Oliver
|
|