hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Moin, Soo...jetzt will ich auch mal endlich wieder ne vernünftige Rakete bauen. Nachdem mehrere Versuche mit SST fehlgeschlagen sind habe ich mir Verschraubungen von Claus (Batkiter) anfertigen lassen. Besten Dank überings nochmal!...Die Teile sind wirklich gut geworden. Und so soll das ganze im Grundgerüst aussehen: Der Booster (grün) soll ein Volumen von 12l haben und aus 1,5l Flaschen bestehen. Die Bergung wird über zwei Fallschirme welche in den Spitzen der beiden seitlichen Lufttanks sitzen laufen. Der erste Fallschirm soll sich abhängig von der Stufentrennung öffnen und der zweite soll sich ein oder zwei Sekunden später öffnen. Die Oberstufe hat ein Volumen von 4,5l und besteht ebenfalls aus 1,5l Flaschen und startet über einen ChrushingSleeve mit CableTie Auslösung. Die Bergung wird auch über zwei oder drei Fallschirme laufen, welche elektronisch ausgelöst werden sollen. Was haltet ihr davon? Werde dann im Laufe der nächsten Woche mal die Flaschen besorgen und ihr dann den Baufortschritt dokumentieren. mfg Philipp
|
hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Heute war ich im Getränkemarkt und wollt mir Flaschen holen. Da die aber leider keiner 1,5l Fanta, Sprite oder MExoMix Flaschen musste ich kurzfristig auf Cola Flaschen umsteigen. Nach ein paar Test mit den Verschraubungen von Claus habe ich dann herausgefunden, dass ich noch eine Scheibe zwischen die Verschraubungen machen muss da mit alles Dicht ist, da die Cola Flaschen auch an der Wölbung am Boden leicht unterschiedliche Maße wie die "normalen Flaschen"haben. Das ist dann mal einer der beiden seitlichen Lufttanks. Und das sind die Boden-Boden Verschraubungen mit Unterlegscheibe und Dichtring. mfg Philipp
|
hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Moin, Müssen die Finnen an einer Rakete eigentlcih in einem bestimmten Winkel zueinander angebracht sein? Ich plane nämlich sie so am Booser zu befestigen: mfg Philipp
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hallo Philipp! Es geht ja richtig voran mit Deinem Booster, Klasse! Zu den Finnen: Sie müssen in keinem bestimmten Winkel zueinander angeordnet sein. Symetrie und Gleichgewicht sind die wichtigsten Aspekte. Gruß Batkiter
Geändert von Batkiter am 16. Oktober 2007 um 20:11
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Gast
Registriert seit: Jan 1970
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 391
Status: Online
|
Geändert von Gast am 16. Juni 2020 um 17:53
|
skybound
Wasserträger

Registriert seit: Okt 2007
Wohnort: Castell
Verein:
Beiträge: 18
Status: Offline
|
Hallo Phillipp!
Das wird ja ein riesiges Ding! Wie groß sind da die Fallschirme?...
Zwei Fragen:
-Sind die grün gezeichneten Teile alle miteinander verbunden?
-Was ist ein Crushing Sleeve?
Viel Erfolg mit dem Bau und Gruß, Tobias.
Sticks and stones may break my bones but words can never hurt me.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Grün = erster Drucktank Rot = zweiter Drucktank
Crushing Sleeve ist ein spezielles Zweistufensystem. Denke du müsstest im Forum etwas dazu finden.
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Henning
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Vahlde
Verein: Ich-AG
Beiträge: 159
Status: Offline
|
Hallo, tolles Projekt  Das wird ja ein richtiges Monster Wieviel Schubkraft hat denn der 12l Booster? Denn der muss dann ja über 1,5kg hochhiefen. Viele Grüße Henning
|
hell_fire_1
Wasserraketenbauer
Registriert seit: Mai 2007
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 128
Status: Offline
|
Moin, Bei einem Startgewicht mit gefüllter Oberstufe von rund 6,5kg (wsa etwas übertrieben ist) und einem Startdruck von 12 bar hieft der die oberstufe auf ca. 30m hoch und beschleunigt sie auf ca. 25m/s. Allerding habe ich im Moment etwas Probleme mit den Flaschen. Das klappt mit den Cola Flaschen doch nich so wirklich und ich werde wol doch wieder auf Sprite Flaschen umsteigen. Und außerdem ist meine Verbindung zwischen Rampe und Rakete seit gestern irgendwie undicht udn ich kann mir nicht erklären wieso? ...hat bis jetzt immer bestens geklappt. mfg Philipp
Geändert von hell_fire_1 am 20. Oktober 2007 um 09:02
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hallo Philipp!
Wo liegt das Problem mit der Cola Flasche? Wenn Du ein Foto der Problemzone oder eine Beschreibung einstellst, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.
Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
|