
Autor | Thema |
---|---|
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 132855
, Kaskadierung von PVC-Rohren
[
![]()
Hallo!
Ich habe hier mittlerweile ziemlich viel über WaRa-Drucktanks gelesen, und habe hierfür eine Idee. Ich möchte gerne die Sicherheitsbestimmungen für WaRas einhalten (habe keine Lust, nur noch eine Hand zum Kratzen zu haben) und habe vllt. eine Möglichkeit, sichere PVC-Tanks zu bauen: Die Idee ist folgende: Man nehme verschiedene kurze Stücke PVC Rohre mit zwei verschiedenen Durchmessern, wobei der Unterschied zwischen den Rohen nur so gross ist, dass man die mit den kleineren Durchmessern in die mit den größeren Reinschieben und verkleben kann. Vorteile (meiner Meinung nach): Aerodynamischer, Kein Schrumfpen nötig, flexibler von der Klebstoffwahl her Entspricht das den Bestimmungen? Was meint Ihr zu der Idee? Würde das Rohr so doch nicht zur "Splitterbombe" werden? MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 132857
[
![]()
Moin,
das Problem ist das Material!! PVC splittert nun mal, wenn es platzt (birst?)! ![]() Von daher sind die PVC-(Abwasser-)Rohre nun mal nicht geeignet, ![]() Idee immer mal wieder auftaucht. ![]() Es hilft nur PET-Flaschen und SST ![]() Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 132858
[
![]()
Hi,
ich möchte mal als Hybrid-Fan meinen Senf dazu geben. Es gibt in den USA einige Experimentalbauer, die komplette Hybride aus PVC Rohren bauen. Dazu ist zu sagen, das der Betriebsdruck >50 bar ist und das die in den USA dickere Wandstärken in den Rohren haben. Die Gefahr der Splitterbombe bleibt aber auch hier. Ich sehe das Problem bei der sicheren Verklebung. PVC wird mit einem Lösemittel geklebt. Das PVC wird angelöst und wenn das Lösemittel verdampft ist, ist das PVC wieder hart. Wenn du jetzt zwei Rohre ineinandern schiebst, um die Wandstärke zu erhöhen, so wird das sehr lange dauern bis es hart geworden ist. Dazu kommt dann noch, das du garnicht in der Lage sein wirst, die Rohre wirklich flächig aneinandern zu kleben. Es wird immer irgendwo ein Spalt bleiben. Wenn doch, so wird die Reibung zu groß sein um die Rohre ineinander zu schieben. Dazu kommt dann noch, das die Kraftübertragung gewährleistet sein muss. Ist das nicht der Fall, wird zuerst das innere Rohr platzen und direkt danach das äußere. Mir persönlich wäre die ganze Konstruktion zu schwer. Man braucht schon einige mm Wandstärke um sicher zu sein. Dann aber wiegt der Tank eine Menge. Ich wäre für die einzige sichere Alternative, die sogar besser Alternative als das Flaschenstückeln, nämlich einen Tank aus Gewebe zu wickeln. Da kann man dann ein oder mehr Lagen Aramid einarbeiten. Das dehnt sich viel mehr als CFK oder GFK und sorgt dafür das die Splitter die entstehen können, zusammen gehalten werden. Das ganze wird auch viel leichter. Der Arbeitsaufwand sollte geringer sein als bei dem Flaschen kleben. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 132860
[
![]()
Grüsse!
Ich halte die Idee mit dem Gewebe auch nicht schlecht, stelle mir das ein wenig aufwändig (eindeutig weniger aufwändig als Flaschenstückeln) vor (und teuer!). Gibt es denn keine Alternative zu PVC oder PET? Wie viel Druck halten den europ. PVC-Rohre aus? Könnte man das Problem mit einer Art "Sollbruchstelle" lösen, so dass das Rohr eben nicht einfach so platzt, sondern von einer bestimmten Stelle der Druck entweicht? Vllt. ein Sicherheitsventil? @ Neil: es geht mir nicht um die Verdickung der Wandinnenstärke, sondern um eine sichere Verwendung von PVC-Rohren, so dass das eben nicht ein Stück ist, sondern mehrere zusammengeklebte, die einfach bei Überdruck an den Nähten platzen. Ich habe gute Erfahrung gemacht mit UHU Endfest, als ich meinen Flieger mit GFK-Rumpf mit einem Stück PVC-Rohr repariert habe. MfG Stefan PS: die Sojus auf http://www.wr-extrem.de.vu hatte ja auch PVC-Rohre als Tank. Geändert von segejkorolev am 29. November 2007 um 12:01 "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
fantamanta8
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Sep 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 93 Status: Offline |
Beitrag 132863
[
![]()
glaubt ihr ein pvc rohr hält weniger als eine dickwändige flasche aus?
fall nicht, würde die stabilität doch ausreichen und das thema des bärsten wäre egal, wenn ein rohr, wie ich vermute, weit mehr als 16b aushält entschuldigung, dass ich so nervig bin. hier ein paar großbuchstaben: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 132866
[
![]()
@fantamanta8:
Genau das glaub ich auch, würde ohnehin nur bis höchstens 10 bar aufpumpen. Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 132873
[
![]()
Hi,
man muss schauen wofür die Rohre da sind. Die PVC-Rohre die es im Baumarkt gibt, sind meist für die Wasserentsorgung. Das bedeutet, im Rohr ist immer Umgebungsdruck. Somit brauchen diese keinen hohe Festigkeit. Es gibt für Gartenteiche oder Schwimmbecken auch PVC Rohre für die Versorgung. Die haben dann mehr Wandstärke, sind aber in nicht so großen Durchmessern zu bekommen. Also nicht geeignet für Tanks. Ich habe mal eben ein Rohr ausgemessen was ich hier stehen habe. 110mm Außendurchmesser und 3,5mm Wandstärke. Gehe ich von der höchsten Festigkeit aus die ich gefunden habe, so hält das Rohr ca. 51bar. Ein 6l Tank würde dabei 2,8kg wiegen. Gehe ich von der schlechtesten Festigkeit aus die ich gefunden habe, so hält der Tank nur noch 6,8bar aus. Den gleichen Tank mit GFK gewickelt würde der 50bar aushalten sollen, wiegt nur noch 348g. Den gleichen Tank mit CFK gewickelt würde der 50bar aushalten sollen, wiegt nur noch 136g. Zitat: Das andere sowas verwendet haben, zeigt zwar das es gehen kann, es zeigt aber nicht, das es nicht gefährlich ist. Ein Stuntman kann ja auch sich von einem Auto anfahren lassen ohne das ihm was passiert, warum sterben aber dann soviele im realen Leben? Rechnet man bei der Wickelmethode die Arbeitszeit rein, so wird diese sehr schnell recht günstig. Wenn man einmal seine Form gemacht hat, worauf der Tank entsteht, würde ich auf höchsten eine Stunde Arbeitszeit schätzen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
segejkorolev
Wasserraketenbauer Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 127 Status: Offline |
Beitrag 132876
[
![]()
Grüsse!
Also vom Arbeitsaufwand her, hast du sicher mit den CFK-Rohren recht, ABER es geht auch um den Preis! Die Frage ist auch, was für Werkzeuge benötigt werden (habe in der hinsicht keinerlei Erfahrung) Gibt es nicht käufliche Rohre aus anderen Materialien ausser PVC? MfG Stefan "Die Einen sahen die Zukunft. Er machte sie!" Zitat aus Martin Scorseses "The Aviator". „Je einfacher eine Konstruktion ist, desto genialer ist sie. Kompliziert bauen kann jeder.“ Sergej Pavlovitsch Korolev |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 132880
[
![]()
Jetzt melde ich mich auch kurz zu Wort.
Ich bin Pyrotechniker und helfe mit Großfeuerwerke aufzubauen. Kollegen von mir haben berichtet das sie schon Karton von den Feuerwerksbomben in Oberschenkel gebohrt haben weil diese am Boden explodiert sind. Noch etwas: GFK Mörser aus denen Feuerwerksbomben abgeschossen werden... Bei unserem Kurs haben wir eine Feuerwerksbombe verkehrt geladen. (Absichtlich um die Streuwirkung zu veranschaulichen) 60m weit flog das weiteste Teil. Also seid bitte vorsichtig mit unter Druck stehenden Gegenständen. LG Blackpuma Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Master Chief
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2007 Wohnort: Kühsen Verein: Jugendfeuerwehr Nusse und DRK Beiträge: 42 Status: Offline |
Beitrag 132881
[
![]()
Ich denke auch das Pvc Rohre splittern wenn sie platzen, aber die Rohre sind ja zum Teil stabieler als PET Flaschen und sehen an einer Rok einfach besser aus.
Aber ich würde trotzdem PVC Rohre als Drucktank wenn das nicht zu schwer wird. Rein der Optik wegen ![]() Gib Hip-Hop keine Chance! Spartaner-117 zur Stelle.... Wo sind die verdammten Allianzer? |
