Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Sport & Wettbewerb > Höhenmessung per optischer Verfolgung
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
Steffen

Raketenbauer

Steffen

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: GER, 10243 Berlin

Verein: RMC Berlin

Beiträge: 121

Status: Offline

Beitrag 23862 , Höhenmessung per optischer Verfolgung [Alter Beitrag29. Dezember 2002 um 13:51]

[Melden] Profil von Steffen anzeigen    Steffen eine private Nachricht schicken   Steffen besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Steffen finden

<p>(Um es vorwegzunehmen und Mi&szlig;verst&auml;ndnisse zu vermeiden: es geht im folgenden nicht darum, gegen barometrische H&ouml;henmesser zu argumentieren.)</p><p>Ich habe mal alle Me&szlig;ergebnisse von (S1B) Wettbewerben zur DMM der letzten beiden Jahre, soweit mir vorliegend, zusammengetragen und angeschaut.</p><p>Bei Peilungsdaten von 3 Me&szlig;stellen werden die H&ouml;hen paarweise berechnet (also 3 Wertepaare und damit 3 H&ouml;henwerte) und hinterher gemittelt. Nimmt man alle Fl&uuml;ge, bei denenPeilungsdaten von 3 Me&szlig;stellen vorliegen, so ergeben sich folgende Mittelwerte: mittlere Flugh&ouml;he: 230m, mittlere prozentuale Abweichung der 3 H&ouml;henwerte von ihrem jeweiligenMittelwert: 2,6%, diese Abweichung vom ihrem jeweiligen Mittelwert absolut in Metern: 5,9m.</p><p>Da stecken Werte von 2 Wettbewerben mit tendenziell schlechten Messungen 'drin. (Je eine oder mehrere Me&szlig;stellen waren zu dicht an der Startstelle aufgebaut) Nimmt man die beiden heraus,sehen die Mittelwerte folgenderma&szlig;en aus: mittlere Flugh&ouml;he: 236m, mittlere prozentuale Abweichung der 3 H&ouml;henwerte von ihrem jeweiligen Mittelwert: 1,9%, diese Abweichung vomihrem jeweiligen Mittelwert absolut in Metern: 4,2m. 42% aller Werte schwanken unter 1%, 3/4 unter 2%.</p><p>Nun mag das keine echte Fehlerbetrachtung sein, beruhigt mich aber dennoch ungemein. Wenn ein Flug von 3 Punkten aus mit 246, 247, 247m vermessen wird, halte ich das Ergebnis f&uuml;rvertrauensw&uuml;rdig... (OK, es gibt "schlechtere").</p><p>Ich stelle mich mal hin und behaupte, H&ouml;henbestimmung per optischem Tracking ist mit einer Genauigkeit von 2...3 % (und meistens besser!) m&ouml;glich.</p><p>Und so schaut's beispielsweise aus:<br>(mal nicht nach der H&ouml;he geordnet, 1-2, 1-3, 2-3 bezeichnet die Stationspaare, vorn der Mittelwert aus den 3 Einzelwerten, danach die Abweichung der Einzelwerte vom Mittelwert in Prozentund absolut in Metern )</p><table border="0"><tr align="center" valign="bottom"><td>Mittelwert</td><td>&nbsp;</td><td colspan="3">Abweichung</td><td>Mittelwert</td><td>&nbsp;</td><td colspan="3">Abweichung</td><td>Mittelwert</td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td><td>1-2</td><td>1-3</td><td>2-3</td><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td><td>1-2</td><td>1-3</td><td>2-3</td><td>&nbsp;</td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td>m</td><td>&nbsp;</td><td>%</td><td>%</td><td>%</td><td>%</td><td>&nbsp;</td><td>m</td><td>m</td><td>m</td><td>m</td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>279,3</b></td><td>&nbsp;</td><td>0,2</td><td>0,6</td><td>-0,8</td><td><b>0,6</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,0</td><td>2,0</td><td>-2,0</td><td><b>1,7</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>236,7</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,0</td><td>-1,1</td><td>0,1</td><td><b>0,8</b></td><td>&nbsp;</td><td>3,0</td><td>-2,0</td><td>1,0</td><td><b>2,0</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>257,7</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,3</td><td>-0,7</td><td>-0,7</td><td><b>0,9</b></td><td>&nbsp;</td><td>4,0</td><td>-1,0</td><td>-1,0</td><td><b>2,0</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>238,3</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,1</td><td>-1,4</td><td>0,3</td><td><b>0,9</b></td><td>&nbsp;</td><td>3,0</td><td>-3,0</td><td>1,0</td><td><b>2,3</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>266,0</b></td><td>&nbsp;</td><td>-1,1</td><td>1,5</td><td>-0,4</td><td><b>1,0</b></td><td>&nbsp;</td><td>-3,0</td><td>4,0</td><td>-1,0</td><td><b>2,7</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>233,7</b></td><td>&nbsp;</td><td>-1,6</td><td>1,4</td><td>0,1</td><td><b>1,0</b></td><td>&nbsp;</td><td>-3,0</td><td>4,0</td><td>1,0</td><td><b>2,7</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>258,3</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,8</td><td>-0,1</td><td>-1,7</td><td><b>1,2</b></td><td>&nbsp;</td><td>5,0</td><td>0,0</td><td>-4,0</td><td><b>3,0</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>254,0</b></td><td>&nbsp;</td><td>1,9</td><td>-0,4</td><td>-1,6</td><td><b>1,3</b></td><td>&nbsp;</td><td>5,0</td><td>-1,0</td><td>-4,0</td><td><b>3,3</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>237,7</b></td><td>&nbsp;</td><td>2,6</td><td>-1,1</td><td>-1,6</td><td><b>1,8</b></td><td>&nbsp;</td><td>7,0</td><td>-2,0</td><td>-3,0</td><td><b>4,0</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>211,0</b></td><td>&nbsp;</td><td>5,0</td><td>-1,4</td><td>-3,9</td><td><b>3,4</b></td><td>&nbsp;</td><td>11,0</td><td>-3,0</td><td>-8,0</td><td><b>7,3</b></td></tr><tr align="center" valign="bottom"><td><b>108,3</b></td><td>&nbsp;</td><td>-2,2</td><td>-7,3</td><td>8,2</td><td><b>5,9</b></td><td>&nbsp;</td><td>-2,0</td><td>-7,0</td><td>10,0</td><td><b>6,3</b></td></tr></table><br><br> <p>Die Messungen wurden mit der "Low-Tech"-Ausr&uuml;stung des RMC Berlin durchgef&uuml;hrt. Die Software ("S1X") ist frei verf&uuml;gbar.</p><hr noshade size="1"><p>Wie funktioniert H&ouml;henmessung bei S1(A/B)-Wettbewerben?</p><p>Mehrere Me&szlig;stationen (Theodolithen) werden in einem sinnvollen Abstand um den Startplatz aufgestellt. Mindestens notwendig sind 2, besser jedoch mehr. Praktisch eingesetzt wurden auf denWettbewerben der DMM der letzten Jahren 3 Theodolithen.</p><p>Zum Betrieb braucht man pro Me&szlig;station mindestens 1 Person, die dann aber allein messen und funken mu&szlig;, und sich zudem m&ouml;glicherweise alleine langweilt. Wir wollen niemandenmit Stundenlang-im-Felde-stehen bestrafen, also besetzt man praktischerweise jede Me&szlig;station mit 2 Leuten. Hinzu kommt noch ein Funker/Aufschreiber an der Startstelle. Ist dieser mitNebenbei-Rechnen &uuml;berfordert, kommt noch ein Computerspezialist hinzu! smile Macht insgesamt 8 Helfer in der "Luxus"-Version. (zur Not 4, oder gar nur 3 bei 2 Theodolithen)</p><p>Praktisch werden die Me&szlig;stationen von/mit Zeitnehmern (wir fliegen ja auch Zeitflugklassen - S3,4,6) und Sportlern (die in S1 nicht antretenden) besetzt.</p><p>Der Aufbau geht folgenderma&szlig;en vor sich: Die "Messer" laufen von der Startstelle los zu ihren sp&auml;teren Positionen (vorzugsweise so, da&szlig; niemand in die Sonne blickenmu&szlig). Der Abstand wird gemessen (Infrarot-Entfernungsmesser). F&uuml;r S1B hat sich eine Entfernung von ca. 300m als zweckm&auml;&szlig;ig herausgestellt. Die Me&szlig;stationen m&uuml;ssen sich gegenseitig sehen k&ouml;nnen (ist im Fall von herumstehenden B&auml;umen, Autos... zubeachten)</p><p>Die Me&szlig;stationen stellen sich im Lot/waagerecht (wie auch immer...) auf, richten sich auf die Startstelle aus, messen den Seitenwinkel zu ihren Nachbarn, gebenenfalls denH&ouml;henwinkel zur Startstelle - und fertich. (H&ouml;henunterschiede zur Startstelle werden ber&uuml;cksichtigt)</p><p>Das ganze dauert 1/2h, wenn die Leute wissen, was sie tun - wenn jemand herumlaufen mu&szlig;, um zu helfen entsprechend l&auml;nger.</p><p>Nun wird gestartet, gepeilt und gerechnet. Wie geht das?<br>Von 3 Stationen liegen Peilungsdaten (H&ouml;hen- und Seitenwinkel) auf die Farbpuderwolke vor. Die von den Me&szlig;stationen verlaufenden Geraden werden in der Realit&auml;t aneinandervorbei laufen (windschief). Betrachtet man ein Stationspaar (2 Geraden), so nimmt man an, die zu ermittelnde H&ouml;he sei dort, wo der Abstand zwischen ihnen (den Geraden) am geringsten ist -und man rechnet den Punkt aus (daher auch als MHD - minimal horizontal distance - bezeichnet).<br>Das ganze macht man mit allen Stationspaaren (im Fall von 3 Me&szlig;stationen auch 3 Paare) und mittelt diese zum Schlu&szlig;.<br>Dann wird noch eine Fehlerbehandlung gemacht (zu gro&szlig;e Streuung der Einzelwerte, zu gro&szlig;e Seitenwinkeldifferenz...) und bewertet, ob das Ergebnis vertrauensw&uuml;rdig ist und in die Wettbewerbswertung eingehen kann.</p>
... und immer fröhliches hochrückstoßen ...
Josef

(verstorben)

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1020

Status: Offline

Beitrag 24048 [Alter Beitrag02. Januar 2003 um 17:33]

[Melden] Profil von Josef anzeigen    Josef eine private Nachricht schicken   Josef besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Josef finden

An Steffen ...

Man kann S1A ,S1B bis S1F am selben Tag sogar zur selben Stundefliegen.(SAL..3 )

Die Elektronik macht es möglich.!

S3B S6A ....?


confused confused


Josef RAMOG
Josef

(verstorben)

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 1020

Status: Offline

Beitrag 24185 [Alter Beitrag05. Januar 2003 um 13:51]

[Melden] Profil von Josef anzeigen    Josef eine private Nachricht schicken   Josef besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Josef finden

PS.



Helfer für den Raketenmodellsport


durch Einsatz günstigerer Bauteile ergeben sich nun folgende Preise für die SALT-3 Komponenten:

1) 104 Euro SALT-3 Basisbaugruppe für LCD-Anschluß (2x Zünderausgang -Ortungspiepseranschluß -
Abmessungen: 32 x 65mm, ca. 15g)
2) 97 Euro Tiny SALT-3 (bei ausreichender Nachfrage - Abmessungen: 16,3 x ? 42/48 mm ? (0/1 Zünder - ca. 5 g
ohne Zünder-Option)
3) 99 Euro SALT-3 Standard (2xZünder, Ortungspiepseranschluß (in Arbeit; 22,7 x ca. 51 mm; ca. 10-12 g)
4) 13 Euro LCD (steckbar auf SALT-3/LCD Basisbaugruppe; 17 g )
5) 15 Euro PC-Adapterbaugruppe
6) 9 Euro NiMH Akku (8,4V/170mAh, nur 31g !)
7) 3 Euro Piezo Summer

Ich hoffe, daß ich hiermit ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis anbiete.


Einige Vorbestellungen habe ich schon. Interessant wäre trotzdem nochmals eine Bestätigung unter:
winfried.seitz@addcom.de.
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben