Hi,
bei dem Beispiel mit der Rolle willst du ein Gleichgewicht haben. Das bedeutet, die Kraft von 1kN die du da hast hält genau ein Gewicht in der Höhe das ebenfalls 1kN Kraft erzeugt. Wie macht die Masse das aber? DIe Masse braucht dafür die Erde mit der Anziehungskraft. Diese läst sich berechnen wie folgt
F = m * a
Kraft = Masse * Beschleunigung
Die Masse steht zwar still, wird aber in Wirklichkeit in Richtung Erdkern beschleunigt. Einzig dein Seil hält es davon ab schneller zu werden. Wie groß ist diese Beschleunigung? Das hängt von dem Himmelskörper ab auf dem du das Experiment machst. Auf der Erde sind es ca. 9,81m/s^2. Mit diesem Wert und deiner Kraft kannst du jetzt die Masse ausrechnen die bei deinem Experiment in der Schwebe bleiben soll. Dazu mußt du die Formel so umstellen, das die Masse alleine auf einer Seite steht.
m = F / a
Wir setzen Werte ein
m = 1kN / 9,81m/s^2
Da müssen wir aber mit den Einheiten aufpassen. Die Kilo in den kN müssen weg.
m = 1000N / 9,81m/s^2 = 101,9 ?
Ja was für eine Einheit ist das? etwa Ns^2/m? Wenn wir nachschauen ist ein N = kgm/s^2. Somit kürzen sich die Einheiten auf kg zusammen und wir können ruhig schlafen.
So du weißt jetzt also das eine Kraft von 1kN eine Masse von ca. 101,9kg bei deiner Seilkonstruktion in der Schwebe hält. Das gleiche macht auch ein Raketenmotor mit einem Schub von 1kN und einer Rakete von 101,9kg Gewicht (Masse wäre besser). Das aber viel spektakulärer

.
Was passiert wenn dein Motor nicht 1kN hat sondern 2kN und deine Rakete aber die gleiche Masse?
Wir rechnen.
a = F/m
a = 2000N/101,9kg = 19,62 m/s^2
Du siehst, das die Beschleunigung doppelt so groß ist. Ist ja auch klar bei doppelt soviel Schub. Da aber deine Rakete ja zu beginn auf einer Rampe steht und diese auf der Erde, müssen wir noch die Erdbeschleunigung berücksichtigen. Das wären diese 9,81m/s2. Die können wir vereinfacht abziehen, weil diese ja in die entgegengesetzte Richtung wirkt wie wir eingentlich fliegen wollen.
Also wird die Rakete mit 9,81m/s^2 nach oben von der Erde weg beschleunigt. Ist das viel? Rechnen wir die Geschwindigkeit aus die die Rakete nach 10s hätte.
v = a * t
Geschwindigkeit = Beschleunigung * Zeit
v = 9,81m/s^2 * 10s = 98,1 m/s
wie man sieht streichen sich die Sekund weg und es bleibt m/s übrig. Das kann man in km/h umsetzen
98,1m/s * 3,6 = 353,16km/h
Meine Frage an dich, welche Einheit muss die 3,6 haben damit aus m/s km/h werden?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.