Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Scale-Modellraketen > Baubericht Little Joe II
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (4): « 1 2 3 [4]

Autor Thema 
MatthiasA

Raketenbauer

MatthiasA

Registriert seit: Jan 2017

Wohnort: Rheinfelden

Verein: AGM e.V. / ARGOS

Beiträge: 141

Status: Offline

Beitrag 7659806 [Alter Beitrag22. März 2025 um 08:57]

[Melden] Profil von MatthiasA anzeigen    MatthiasA eine private Nachricht schicken   MatthiasA besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MatthiasA finden

Viel Rakete...viel Spachtel. frown

Das Wellblech gestalte ich aus Balsa, mit einer Schablone ging das gut und schnell...

Am Wochende wird lackiert. smile

Viele Grüße,
Matthias



MatthiasA

Raketenbauer

MatthiasA

Registriert seit: Jan 2017

Wohnort: Rheinfelden

Verein: AGM e.V. / ARGOS

Beiträge: 141

Status: Offline

Beitrag 7659808 [Alter Beitrag22. März 2025 um 22:58]

[Melden] Profil von MatthiasA anzeigen    MatthiasA eine private Nachricht schicken   MatthiasA besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MatthiasA finden



MatthiasA

Raketenbauer

MatthiasA

Registriert seit: Jan 2017

Wohnort: Rheinfelden

Verein: AGM e.V. / ARGOS

Beiträge: 141

Status: Offline

Beitrag 7659815 [Alter Beitrag23. März 2025 um 20:32]

[Melden] Profil von MatthiasA anzeigen    MatthiasA eine private Nachricht schicken   MatthiasA besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MatthiasA finden

Hallo zusammen,

11 kg Leergewicht, 30 cm Durchmesser und 2,05 m hoch. smile
Für den Erstflug hab ich mir nen K560W ausgesucht...ich hoffe der bringt das gut Stück gut hoch und wieder runter.

Mit den Bildern endet der Baubericht, Danke für die Interaktionen und Kommentare.

Viele Grüße,
Matthias



Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 1987

Status: Offline

Beitrag 7659816 [Alter Beitrag24. März 2025 um 10:55]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Cooles Gerät und schöner Baubericht!

Die Daumen sind gedrückt für den Erstflug! big grin

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Marxi

Grandma' of Rocketry

Marxi

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bayern

Verein: AGM, TRA #10753 L3

Beiträge: 2571

Status: Offline

Beitrag 7659817 [Alter Beitrag24. März 2025 um 12:30]

[Melden] Profil von Marxi anzeigen    Marxi eine private Nachricht schicken   Marxi besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Marxi finden

Da kann ich Roman nur zustimmen - top Modell, Matthias!

Der AT K1000T (im gleichen Casing wie der AT K560W) würde auch gut passen, gerade bei den kleineren Flossen. Viel Erfolg für den Erstflug!
Tom Engelhardt

Überflieger


Moderator

Tom Engelhardt

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Göttingen

Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123

Beiträge: 1563

Status: Offline

Beitrag 7659818 [Alter Beitrag24. März 2025 um 13:00]

[Melden] Profil von Tom Engelhardt anzeigen    Tom Engelhardt eine private Nachricht schicken   Besuche Tom Engelhardt's Homepage    Mehr Beiträge von Tom Engelhardt finden

Top Teil!

Ich muss Johann allerdings zustimmen - für den Erstflug würde ich eine kurz brennenden Motor mit viel Impuls nehmen. Im Falle eines instabilen Flugs taumelt die Rakete bestenfalls und fliegt keine Loopings unter Schub (so, wie die Rakete aus NL beim 2. oder 3. ALRS - M2500 und Loopings hat einige Unterhosen dort gefärbt. Inklusive meiner big grin)

"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
Miles Kington (1941-2008)
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8370

Status: Offline

Beitrag 7659819 [Alter Beitrag24. März 2025 um 13:29]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Ich hoffe dass Du die Fotos vom Flug dann auch hier irgendwo postest!

Sehr schönes Modell!

Oliver
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5283

Status: Offline

Beitrag 7659822 [Alter Beitrag24. März 2025 um 17:39]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von Tom Engelhardt


Im Falle eines instabilen Flugs taumelt die Rakete bestenfalls und fliegt keine Loopings unter Schub (so, wie die Rakete aus NL beim 2. oder 3. ALRS - M2500 und Loopings hat einige Unterhosen dort gefärbt. Inklusive meiner big grin)




@ Tom, du meinst das superlange Ding mit den Miniflossen...roll eyes (sarcastic)

Ich kam da beim Start des Teils gerade vom Parkplatz und habe das "Spektakel" somit aus größerer Entfernung (500m)
gesehen, somit blieb meine Unterhose zum Glück in Originalfarbe ...

Aber ich sehe das auch so wie Marxi und du, K-1000T ist für den Erstflug die bessere Wahl.
Meine Medusa-3 (13Kg Abfluggewicht) ist dank deines K-1000T ja beim RJD-23 auch super geflogensmile !

@ Matthias, ein echt Tolles Modell, klasse gebaut und ein echt toller Baubericht von dir wink !

Erstflug beim RJD-25 ?
Würde mich echt freuen !

VG Andreas

Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Felix N

Überflieger

Felix N

Registriert seit: Nov 2001

Wohnort: Leimen

Verein: Solaris-RMB

Beiträge: 1462

Status: Offline

Beitrag 7659827 [Alter Beitrag24. März 2025 um 22:54]

[Melden] Profil von Felix N anzeigen    Felix N eine private Nachricht schicken   Besuche Felix N's Homepage    Mehr Beiträge von Felix N finden

Starkes Modell und ein sehr schöner Baubericht! Vielen Dank für´s Teilen! =)


Sky´s not the limit! smile
MatthiasA

Raketenbauer

MatthiasA

Registriert seit: Jan 2017

Wohnort: Rheinfelden

Verein: AGM e.V. / ARGOS

Beiträge: 141

Status: Offline

Beitrag 7659830 [Alter Beitrag26. März 2025 um 06:48]

[Melden] Profil von MatthiasA anzeigen    MatthiasA eine private Nachricht schicken   MatthiasA besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MatthiasA finden

Danke für die all die netten Worte. smile

Wegen dem Treibsatz gebe ich recht. Bei meiner Halfscale Patriot hat man den Unterschied zwischen K550W und K540M schon auch deutlich gesehen und das bei deutlich mehr Flosse.

Gleichzeitig ist die Simulation für das dicke Teil nicht trivial, wobei ich jetzt am Ende so gebaut habe, dass sowohl Openrocket, wie auch Rocksim für den K560W zufrieden war, letzteres war wie erwartet deutlich genügsamer.

Ich versuche gerade noch einen K1000 zu bekommen...ich berichte.

Viele Grüße,
Matthias
Seiten (4): « 1 2 3 [4]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben