Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 941
Status: Offline
|
Guten Abend, ich möchte hier kurz eine sehr einfache Möglichkeit, Skelettraketen (Projektname "Carcass") zu designen, vorstellen. Man braucht dafür ein CAD-Programm, eine CNC-Fräse, eine CAM-Software und Slicer for Fusion 360. Zuerst muss eine rustikale (ohne viel Schickimicki) Version der späteren Rakete im CAD gezeichnet werden - in drei Teilen: Oberteil, Unterteil, Flossen Dabei müssen alle späteren Durchgänge (z.B. für Leitstäbe), Aussparungen (z.B. für Flossen) und Absätze schon eingezeichnet werden:
Geändert von Trevize am 02. Mai 2025 um 21:05
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 941
Status: Offline
|
Die Teile werden als *.stl exportiert. Dann öffnet man Slicer for Fusion und lädt jeweils ein Teil. Mit der Option "Radial Slices" kann man nun aus dem Volumenmodell Scheibchen schneiden lassen. Dabei können die Abmessungen der Holzplatte, aus dem man die Teile später ausfräsen möchte, bereits eingestellt werden. Die Slots bekommen automatisch die passende Breite für die voreingestellte Holzdicke zugewiesen. Zusätzlich kann man noch einen Slot Offset und Notches einstellen, damit der Zusammenbau später leichter geht. Die Teile werden so, wie das im Bild rechts gezeigt ist, auf die (virtuelle) Holzplatte gelegt und können dann als *.dxf heruntergeladen und in ein CAM-Programm - ich benutze Estlcam - importiert und für das Fräsen vorbereitet werden. Ich habe in der Mitte des Sperrholzgerippes ein 38er Rohr vorgesehen, da passen Fallschirm, Schockband und Motor knapp 'rein. Geflogen wird/wurde mit Motorausstoß. Hier die fast fertige Rakete, noch ohne Flossen:
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Sehr cool!
Da die Stringer ja nicht unendlich dünn sind: Welche Kontur exportiert Fusion denn? Die Außenkontur, oder dort wo der Stringer exakt zum Spant passen würde? (Wenn die Frage nicht klar ist, mache ich eine Skizze)
Oliver
|
Trevize
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jan 2008
Wohnort: nahe Gö
Verein: Solaris, TRA (L1), AGM
Beiträge: 941
Status: Offline
|
Gute Frage. Am fertigen Teil gemessen würde ich sagen, die Strecke "Stringermitte zu Stringermitte" entspricht dem gezeichneten Außendurchmesser.
|
|