Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Highpower & Showfly > Neubau meiner T2-Schein Prüfungsrakete SR4
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (12): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12]

Autor Thema 
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2968

Status: Offline

Beitrag 7660676 [Alter Beitrag16. Oktober 2025 um 12:53]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Zitat:
Original geschrieben von AchimO

Da stellt sich die Frage: was ist die bessere Methode:
1. Grieß zugeben?
2. Verdämmen mit Tape?
3. Deckel drauf, z. B. bei Filmdose, Analysenröhrchen?

Ich selbst habe bisher Methode 1 und 2 verwendet, allerdings mit Pyroflocken.

Was ist die Meinung der „alten Hasen“?

Gruß Achim




Zu1.: Ist nur bei dieser Konstruktion nötig. Die langen Ladungsröhrchen sollen einen vollständigen Abbrand gewährleisten, auch in sehr großen Höhen. Dazu muss aber das Pulver an der richtigen stelle liegen. Wenn man die Röhrchen nach dem Befüllen auf den Kopf stellt, ist das nicht mehr gegeben, daher der Grieß. Geht auch was anderes, Grieß ist aber biologisch abbaubar und saut nicht im Modell rum.

zu2.: Ist die Standard Variante für alle Arten von Ausstoßladungsbehälter. Nur nicht übertreiben, wir wollen keine Böller bauen.

zu 3. Nutze ich am häufigsten. SP und SN0 mit dem Deckel feststecken hat bei mir immer gereicht.


Was ist Eure Meinung?

#Don’t Look Up
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2039

Status: Offline

Beitrag 7660677 [Alter Beitrag16. Oktober 2025 um 21:21]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

4. Röhrchen und nach dem Feststellen des benötigten Volumens die Röhrchenlänge auf das benötigte Maß reduzieren, statt aufzufüllen. Dann kann man es immer einfach voll machen und den Zünder am offenen Ende auf's Pulver tapen und es passt!

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
RalfB

Grand Master of Rocketry


Moderator

RalfB

Registriert seit: Apr 2004

Wohnort:

Verein: AGM, Tripoli L2

Beiträge: 2968

Status: Offline

Beitrag 7660678 [Alter Beitrag16. Oktober 2025 um 21:32]

[Melden] Profil von RalfB anzeigen    RalfB eine private Nachricht schicken   Besuche RalfB's Homepage    Mehr Beiträge von RalfB finden

Zitat:
Original geschrieben von Roman

4. Röhrchen und nach dem Feststellen des benötigten Volumens die Röhrchenlänge auf das benötigte Maß reduzieren, statt aufzufüllen. Dann kann man es immer einfach voll machen und den Zünder am offenen Ende auf's Pulver tapen und es passt!




Das werde ich jetzt auch so machen.
Für die Höhen in denen wir fliegen braucht man sich keine Gedanken zu machen, dass das Pulver nicht verbrennt.

Gruß Ralf

Geändert von RalfB am 16. Oktober 2025 um 21:32


#Don’t Look Up
Seiten (12): « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben