Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hi Rocketeers, sie ist fast fertig, meine neueste Rakete: Länge: 1m Ø : 80 mm Material: GFK (Spitze und Körperrohr) Gewicht: 700 g Startrampe: Rail (Eigenbau) Bergungssystem: Nylon-Kappenfallschirm Ø 90 cm Auslösung: DentaMag Antrieb: 4 x Held 5000 (ca. 100 Ns Gesamtimpuls) zu erwartende Flughöhe: 280 - 300 m Der Erstflug ist zum 2.SMRT geplant - (hoffe, bis dahin noch etwas Lack daraufzubringen). Andreas Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Bergungssystem: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Fallschirm: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Rolli
Grand Master of Rocketry
![Rolli Rolli](repository/avatar/33)
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
Hi Andreas,
edles Teil, äußerlich optimale Form für die Aerodynamik. Bin beeindruckt von der gut durchdachten Technik des Bergungssystems. Da bin ich gespannt auf den Erstflug.
Ciao, Rolli
|
Dirk
Überflieger
![Dirk Dirk](repository/avatar/214)
Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rolli Hi Andreas,
edles Teil, äußerlich optimale Form für die Aerodynamik. Bin beeindruckt von der gut durchdachten Technik des Bergungssystems. Da bin ich gespannt auf den Erstflug.
Ciao, Rolli
![frown](images/smilies/frown.gif) Ja und ich kann nicht kommen .... heult Dirk
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wie kommt den das Innenleben da rein. Schauen wire gerade von obenauf die Fallschirmkammer?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
@Rolli: Danke für Deinen Kommentar! Ja, an dem Bergungssystem habe ich eine Weile herumgetüftelt, ich hoffe, daß es funktioniert. Die Praxis wird es zeigen. Also bis Samstag in Frauenstein!
@Neil: Ja, die Blickrichtung ist zur Fallschirmkammer. Das ganze wird von vorn in das Körperrohr eingeschoben und stirnseitig verschraubt. Die Schalter und LED's sitzen unter der Spitze, d.h. Rakete auf's Startgestell, Spitze ab, Dentamag einschalten und scharfschalten, Spitze drauf und fertig.
Gruß Andreas
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, die Idee mit den LED und der SPitze ist Spitze ![smile](images/smilies/smile.gif) . Ich habe auch schon überlegt wo ich all die Schalter und Dioden anbringen werde. Da müßte ich ja die ganze Röhre pervorieren. Da ich die Fallschirme seidlich herausschießen lassen wollte, habe ich dann ja an der Spitze genug Platz für alles. Damit diese Dann nicht nach Brennschluß auf reisen geht, könnte man ja sowas wie ein Bajonet(?) Verschluß machen. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Felix N
Überflieger
![Felix N Felix N](repository/avatar/178)
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Super Teil!!! Der Fallschirm war früher mal die Bespannung eines Regenschirmes, gell?!?
mfg Felix
Sky´s not the limit!
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hi Felix, richtig erkannt, aber ich mußte die Segmente noch etwas abnähen, da der Regenschirm doch ein wenig flach ist. In der Mitte habe ich einen Kreis aufgezeichnet, dreimal eine Zickzacknaht drübergenäht und dann ausgeschnitten. Die Stoffkanten werden mit einem Gasfeuerzeug ein wenig angeschmolzen, damit nichts ausfranst. Nun noch die Leinen angenäht und ein Scheibchen Sperrholz mit 8 Löchern für die Leinen drangemacht und fertig ist der 1A - Kappenfallschirm. Steht "ZEISS" drauf wegen Hightech! ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) (so verwendet man Werbegeschenke sinnvoll ![fg](images/smilies/biglaugh.gif) ) Andreas
|
|