LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Zum Micro-Hybriden existiert zwar eine HP, aber kaum Daten. Alleine das Schubdiagramm ist ja bekannt... (Ein einzelner sägezahn....)
Ich würde mal gerne von den Benutzern des MH erfahren, was für Daten er denn aufweist.
Länge/Ø/Gewicht/DüsenhalsØ?
Schub mit Papier/Acryl/PE/HTPB/BANANENSCHALEN Wurscht... testet alles, was euch in die finger kommt.
Wenn ihr keinen Schub wisst, dann sagt die erreichte flughöhe mit welchem Fluggewicht... daraus läßt sich ja ungefähr eine Klassifizierung ableiten.
Zündung? Nur mit pyrotechnik? oder auch irgendwie, sodaß man ohne T2 zünden kann? (estes-zünder oder ähnliches...)
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Hi Thomas,
ein paar Daten kann ich Dir geben.
Länge: 15,2 cm Durchmesser: 22mm Gewicht (voll): 98g Düsenhals: 3mm Schub mit Papiergrain: 18N
Für alles andere würde ich wirklich empfehlen, die Pläne zu kaufen. Ich habe zwar keine geschäftliche Verbindung zu Rene Caldera, aber ich bin der Meinung, das seine Mühe schon entlohnt werden sollte. Und 10 $US sind ja nicht die Welt, oder?
Gruß,
Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
habe das bestellformular sozusagen schon vor mir liegen...
Kaufe nur halt ungern eine katze im sack, und ich habe jetzt schon so viel unterschiedliches über den micro gehört...
Und da ich den schub mit papiergrain als den untersten Schubpunkt ansehe, bin ich schon angenehm überrascht, immerhin einen 18Ns- motor zu haben ( Brenndauer ist ja eher nur 1 sekunde, oder? )
Ansich sollen sie ja schon einen E-24 zusammengebracht haben, laut HP von Rene Caldera...
Zur zündung... gibts noch eine andere methode außer SP/AP? Zündschnur vielleicht?
Welchen Ø hat dien Düsenhals gehabt? und welchen fändest du ideal, um die Max. leistung zu erreichen? (Also in den E-Bereich reinzukratzen)
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von LaCroix habe das bestellformular sozusagen schon vor mir liegen...
Kaufe nur halt ungern eine katze im sack, und ich habe jetzt schon so viel unterschiedliches über den micro gehört...
Moien, Du solltest Du nur im klaren sein, das der MH für sein Gewicht nicht die ideale Leistung bringt - dafür ist es aber ein wirklich cooles Spielzeug (oder Gimmick, wie bei YPS  ), und es macht Spaß, an ihm ein bißchen rumzuwerkeln... Zitat:
Und da ich den schub mit papiergrain als den untersten Schubpunkt ansehe, bin ich schon angenehm überrascht, immerhin einen 18Ns- motor zu haben ( Brenndauer ist ja eher nur 1 sekunde, oder? )
Jup, Hybride haben schon ihre Vorteile. Die Brenndauer liegt bei genau bei einer Sekunde. Zitat: Zur zündung... gibts noch eine andere methode außer SP/AP? Zündschnur vielleicht?
Zündschnur bringt wohl nichts, Du mußt ja für einen Moment große Hitze liefern die a) das Pyroventil schmilzt (=es öffnet) und b) die ersten par Milligramm NOX schonmal in Sauerstoff und Stickstoff spaltet. Eine Möglichkeit wäre, sich eine feine GOX-Einspritzung zu bauen (gibts ja im Baumarkt, 1 Liter GOX 10 Eumel) und mit einem Lichtbogen zu zünden. Ich suche mal in meinem Archiv nach, IIRC hat das jemand schonmal für den MH gebaut. Zitat: Welchen Ø hat dien Düsenhals gehabt? und welchen fändest du ideal, um die Max. leistung zu erreichen? (Also in den E-Bereich reinzukratzen)
Der Düsenhals vom jetzigen MH hat 3mm. Für den E-Beeich müßte ich noch ein bißchen rechnen, denn dann muß ich ja auch den NOX-Fluß erhöhen, sprich also einen neuen Einspritzer bauen (lassen). Gruß, Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Kannst Du dann nicht auch die Brenndauer auf etwa 2 Sekunden erhöhen oder so?
Ein E12 sollte schon ein schöner Motor sein!
Oliver
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Dann bräuchte ich aber einen anderen Tank, denn die 8g NOX sind ziemlich fix verbraucht... Mal schauen, vielleicht hat ja Hermann seinen Hybriden bald fertig zum testen?
Wenn am WE Zeit und Wetter ist, können wir ja die Hybrid Falcon nochmal fliegen...
Gruß,
Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Johannes (Axe) Haux
Poseidon

Registriert seit: Okt 2000
Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen
Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv
Beiträge: 1067
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom Engelhardt Dann bräuchte ich aber einen anderen Tank, denn die 8g NOX sind ziemlich fix verbraucht... Gruß,
Tom aus Gö
Hi Tom, warum ein neuer Tank? Oliver wollte doch nur eine doppelte Brenndauer. Dazu muss nur die 'Einlassduese' so verkleinert werden, dass sie nur den halben 'Massefluss' ermoeglicht. 8g = 24Ns = E. E24 = Eine Sekunde Brenndauer E12 = 2 Sekunden Brenndauer Gruss Johannes
Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck)
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1564
Status: Offline
|
Moin Hannes, hast recht! Ich habe die ganze Zeit "E24" im Kopf gehabt, und dann gedacht" E24 und dann noch zwei Sekunden Brenndauer?"...so ein Quark! Scheint, das Examen wirft seinen dunklen Schatten voraus...  Gruß, Tom aus Gö
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Genauso meinte ich das. 200 g Rakete inkl. Motor dürfte das ja noch wuppen können.
Bin ich für, dass wir am Wochenende fliegen! Vielleicht nochmal ALRS-Generalprobe für, ähm, mal sehen.
Auf jeden Fall hab ich Jucken in den Fingern, es wird Zeit dass ich mir Material hier runter hole zum Basteln (Mercury Redstone, Nighthawk, Sonda 1, Fallschirme)!
Oliver
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
rein thorethisch kann man ja an den Micro jede beliebige Tankgröße anschließen, oder?
Wie lange würde das grain brennen? und brennt der Micro bei grainverbrauch dann als reiner Lachgas-Brenner weiter? mit schub?
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
|