Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Moinsen... gestern hab ich mal eine etwas unkonventionelle Art gewählt ein Rohr aus GFK anzufertigen. Die nächsten Bauabschnitte kommen noch. Doch seht selbst ... Folgende Datei wurde angehängt:
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Übrigens... den Aufwand habe ich nicht für ein normales Rohr betrieben. Die Rakete ist (wenn fertig  ) ein Nachbau einer mehr oder weniger historischen Rakete aus den 40er Jahren und hat ein konisches Rohr. (Der Rundlauf des Rohrs war doch besser als gedacht...) Dessen Durchmesser ist an der dicksten Stelle (kurz nach der Spitze) 85 mm und zum Heck hin 55 mm. Da die Spitze direkt mit dem Rohr aus einem Stück gefertigt ist, hat sich der Aufwand bisher schon gelohnt. Die Tage werde ich dann die Spitze abtrennen und den Innenausbau vornehmen, sowie die Leitwerke anbauen. Gruss Tom
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Gute Doku! BTW: Kann es sein, das Deine Nachbarn schwer zu leiden haben? Oder verzichtest Du im Ausgleich dafür aufs Rasenmähen? Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito Gute Doku! BTW: Kann es sein, das Deine Nachbarn schwer zu leiden haben? Oder verzichtest Du im Ausgleich dafür aufs Rasenmähen?
Boris
Nööö, Rasen mähen wir in Gemeinschaft, denn da macht's ja mehr Spass. Tom und die grosse Rasenmäh-Familie... Zurück zum eigentliche Thema. Nachdem ich nun das Rohr fertig hatte , die Leitflächen geschnitten und was sonst noch so dazugehört... hab ich den ersten Anstrich vorgenommen. Das Innenleben ist allerdings noch nicht eingebaut und auch die Motorisierung ist noch fraglich... Als nächstes muss ich erst noch alle Rotznasen des total überlagerten Lack's schleifen und nochmal mit Farbe bei... Aber hier mal ein kleines Foto meiner X4 als update: Folgende Datei wurde angehängt:
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Das Teil sieht ja kultig aus. Hoffentlich findest Du es im Gras wieder...
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
"Suppositorium brutale"
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Rocketboy25
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 627
Status: Offline
|
Hi Tom,
Könntest Du evtl. noch etwas dazu sagen wie Du die Glasfaser auf den Styrodurrohling aufgebracht hast?
Was ist eigendlich aus dem Teil geworden?Schon geflogen?
Viele GRüße, Jochen
Abstürzende Einbauten:#43251
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo Tom, der Aufwand hat sich mehr als gelohnt wie ich finde, die Rak sieht toll aus.
MFG Bäckchen
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
hallo zusammen, dann ein paar Erklärungen: Die Glasfaser habe ich in schmalen Bahnen (wegen des Konus) längsseits überlappend direkt auf das Styrodur geharzt. Das war eine Riesensauerei... und ziemlich rudimentär in der Ausführung  Noch grösser war die Sauerei beim Auflösen des Styrodurs, das war vielleicht eine grüne Pampe. Witzig war, wie wenig nach verdunsten des Lösemittels vom Styrodur übrig blieb. Ich sag euch die Jungs von der BASF verkaufen grün verpackte Gasbläschen  Das Rohr wurde somit nicht gleichmässig in der Wandstärke, diese variiert sehr stark. Aber was solls dachte ich mir... mach halt ne Lage mehr drum. Somit habe ich mehr als 1,5 mm Wandstärke  und ein unglaubliches Gewicht, aber ein stabiles Körperrohr... Geflogen ist sie immer noch nicht... jaja ich weiss, die sollte längst geflogen sein... Der Antrieb wird auf alle Fälle ein BC 125 mit Röhrengeomtrie werden. das Teil hat einen so miesen Druckpunkt, dass ich die Spitze vermutlich betonieren muss... Aber meine Schätzungen müssen erst noch rechnerisch verifiziert werden.  Momentan liegen meine Raketenprojekte aus Zeitgründen leider auf Eis, aber ich packe das modell jedes mal an, wenn ich in meinen Hobbykeller gehe... hmmmmmm.... naja, wird schon noch werden  Gruss Tom
|
Rocketboy25
SP-Schnüffler

Registriert seit: Jul 2002
Wohnort: Dinslaken
Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM
Beiträge: 627
Status: Offline
|
Hi Tom,
welchen Kleber hast Du denn verwendet ? Spiele mit dem Gedanken mir in ähnlicher Technik eine Tin Tin Rakete zu bauen. Jochen
Abstürzende Einbauten:#43251
|
|