Michael aus HH
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Hamburg
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Hallo, ich hab mal eine Frage zu den Treibsätzen. Wie heiß wird die Flamme dieser Treibsätze (c 6-3 und b 4-4). Ich muß das wissen, damit ich weiß welche Matrelialien dadurch zum schmelzen gebracht werden könnten.
Michael aus HH
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Wie heiß die sind, kann ich dir nicht sagen. Aber ich hatte mal einen Flammendeflektor aus Weißblech (Konservendosendeckel) - nach zwei Starts mit einem D7 war da ein gut einZentimeter durchmessendes Loch drin...
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Wenn Du Sachen schmelzen willst nimm eine Mikrowelle oder einen schamottgemauerten Grill, Steinkohle und einen Kompressor... ;-)
IIRC liegen die Temperaturen von SP-Abgasen bei rund 2000 °C.
Oliver
|
Michael aus HH
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Hamburg
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Ich möchte nichts schmelzen. Ich möchte verhindern das etwas schmilzt, deswegen will ich das wissen. Was sind SP-Abgase? Und würde, eine 2mm Blechstahl Platte die Hitze von diesen Treibsätzen standhalten?
Michael aus HH
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Michael aus HH Ich möchte nichts schmelzen. Ich möchte verhindern das etwas schmilzt, deswegen will ich das wissen. Was sind SP-Abgase? Und würde, eine 2mm Blechstahl Platte die Hitze von diesen Treibsätzen standhalten?
Michael aus HH
Nicht lange... bzw. der Abstand zum Blech ist entscheidend. Wie wäre es wenn Du eine Schleifscheibe von einer Flex nimmst ? Die bekommst Du (gebraucht) beim Schlosser und die Dinger halten enorm viel aus... Gruss Tom
|
Michael aus HH
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Hamburg
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Danke Tom! Da werde ich mal nachfragen!
Michael aus HH
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Michael aus HH Was sind SP-Abgase?
SP=Schwarzpulver
|
Michael aus HH
Anzündhilfe
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Hamburg
Verein:
Beiträge: 24
Status: Offline
|
Achso, vielen Dank. Eins würde mich noch interessieren, hat jemand eine Ahnung bei wieviel Grad so bestimmte Metalle Schmilzen. Vieleicht so eine Art Tabelle?
Michael aus HH
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8375
Status: Offline
|
Könntest Du auch selbst nachkucken, aber hier:
Metalle (kleine Auswahl der technisch wichtigen) Eisen 1535 °C Aluminium 660 °C Kupfer 1083 °C Messing (Cu 70/Zn 30) 910-965 °C Titan 1668 °C Zinn 232 °C Zink 420 °C Silber 962 °C Blei 328 °C Nickel 1453 °C Wolfram 3410 °C Chrom 1857 °C Kobalt 1495 °C Mangan 1244 °C Vanadium 1890 °C
Halbmetalle Silizium 1410 °C Germanium 937 °C
Nichtmetalle Kohlenstoff 3825 °C Quarzsand <=1700 °C
Oliver
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
@ Michael aus HH
da kann ich Tom nur bestätigen.
Mit bestem Erfolg und so gut wie keinem Abbrand benutze ich eine Flexscheibe. Ob es da allerdings Unterschiede im Verschleiß gibt, für Metall oder Stein vorgesehen, das kann ich nicht sagen. Meine hat schon mindestens 60-70 Starts hinter sich und war als Trennscheibe für Metall vorgesehen.
VG Rainer
|
|