Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8372
Status: Offline
|
Ich habe hier eine funktionierende Elektronik für mein Space Shuttle, und auch Zünder. Allerdings reichen diese zum Ausstoß eines Fallschirms natürlich nicht aus. Ich wüsste nun gerne, wie ich um solch einen Zünder herum eine ausreichende Ausstoßladung bauen kann, ohne dass sie oder das Schwarzpulver lose durch die Gegend (lies: Rakete) fallen, und dass sie auch sicher zündet?
Die Zünder sind die relativ bekannten SN0s von Stefan.
Oliver
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Ich fürchte, dafür benötigst Du in erster Linie den T2-Schein.
|
Jörn
Anzündhilfe
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 36
Status: Offline
|
Hi Oliver
Warum verwendest du nicht einfach Pyro Watte? Ist frei erhältlich.
Jörn
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1563
Status: Offline
|
Hi Oli,
wieviel Gewicht darf denn noch ein Dein Shuttle ? Ich habe noch einen LES-Behälter (Urethan) plus einen passenden Aluzylinder. Das Urethanteil kannst Du für'n Fünfer haben, den Aluteil leihe ich Dir dann bei Bedarf aus (ist nämlich mein Einziger). Gefüllt mit Schwarzpulver funzt das gut (und ein T2-Schein ist auch kein Problem  ). Das Urethanteil paßt in ein 38mm Rohr (Schließt dicht ab) - Konstruktion können wir dann ja mal privat besprechen  !
Gruß,
Tom aus Gö
------------------ Rettet den Wald, eßt mehr Biber !
"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008)
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
hallo olli,
hier noch eine schöne bildliche anleitung für ein sehr sicheres system von tom !
allerdings brauchst du hierbei auch einen t2 schein !
für das pulver kann man normal käufliches schwarzpulver nehmen !
ciao faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8372
Status: Offline
|
Ja, Pyrowatte klingt auch nicht schlecht. Wo gibt's die? Und die muss ich mir wie normale Watte vorstellen, nur dass sie explodiert? Brauche ich dazu immernoch Schutzwatte, oder ist die Explosion relativ kühl?
Tom's Vorschlag sieht an sich auch nicht schlecht aus, allerdings hapert es hierbei an einem geeigneten Röhrchen, so blöd das klingen mag. Obwohl, ich hab ja meine Plastikröhrchen, die auch zur Trennung von den ganzen Einzelteilen vom Booster benutze.
Thomas's Vorschlag sieht mehr wie ein Overkill aus (38 mm?)... und Gewicht: wenn möglich gar nichts. Ich denke ich werde mir da so ein Röhrchen hintun, und da kann man ja dann sowohl Pyrowatte als auch Schwarzpulver reintun.
Vielen Dank für die Vorschläge, irgendwie bin ich beim Denken nicht so weit gekommen.
Oliver
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Es hängt viel davon ab, wie du den Ausstoss bewerkstelligen willst. Mit Druckkolben oder ohne? Mit ist erheblich sicherer, erfordert aber wirklich runde Rohre ausreichender Stabilität. Wie hoch ist die Masse, die du ausstossen musst? Davon hängt ab, wie gross das freie Luftvolumen im Körperrohr sein muss, damit die Druckwelle abgeschwächt wird. Ich persänlich rühre kein SP mehr an. Hat nur Nachteile: Hitze, Dreck. Pyrowatte erfüllt alle Anforderungen. Pyrowatte ist nitrierte Zellulose, ist vom Ausgangsprodukt optisch praktisch nicht zu unterscheiden. Käufliche Pyrowatte gibts bei Pyroflash. der preis erscheint im ersten Moment hoch, aber ist ist ja sehr leicht. Für eine HP Rakete mit 2kg habe ich so um die 1g pro Flug benötigt. Du brauchst keine Schutzwatte mehr, wenn du nicht grade Plastiktüten als Fallschirm verwendest. Pyrowatte lässt sich in KLEINEN! Mengen relativ unkritisch selbst herstellen, wenn du an konzentrierte Schwefel-u. Salpetersäure kommst. Allerdings ist das vorschriftsmässige Entsorgen der Säuren evtl. ein Problem. Pyrowatte lagert man am besten feucht im Tiefkühlschrank. da hält sie fast ewig. Ansonsten kann bei unzureichend stabilisierter Watte (Selbstherstellung) ein Zersetzungsprozess eintreten, der angeblich zur Selbstentzündung führen kann. Pyrowatte ist viel unproblematischer als SP. Man kann eine kleine Menge problemlos in der flachen Hand zünden, ohne Verbrennungen befürchten zu müssen. Sie brennt rauchlos und fast geruchsfrei. Entzündungstemperatur liegt si bei 250 - 300°C. Die SNOs zünden sie auch noch aus 30cm Entfernung. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8372
Status: Offline
|
Druckkolben kommt leider nicht in Frage, aufgrund der Beschaffenheit der Rakete (und Gewich spart es auch). Aber wenn Du für eine HPR Rakete nur 1 g brauchst werde ich bei meinem Shuttle ja mit einem kleinen Fussel auskommen (testen!). Und wenn das Zeug sicher von nem SN0 gezündet wird, ist ja perfekt.
Mmmh... ja, die Preise sind wirklich hoch. Was bedeutet sw/r, sw/g oder w/r? Sind das versch. Farben oder wie?
Oliver
|
Peter
alias James "Pond"
Moderator

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D-84034 Landshut
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 2235
Status: Offline
|
Zitat: Original erstellt von Achim: Pyrowatte erfüllt alle Anforderungen. ... Pyrowatte lässt sich in KLEINEN! Mengen relativ unkritisch selbst herstellen, wenn du an konzentrierte Schwefel-u. Salpetersäure kommst
Achim, ich kann Dir an sich nur zustimmen, bin selber ein Fan von Pyrowatte. ABER: wenn mich nicht alles täuscht fällt das selbstherstellen -sprich nitrieren- von Zellulose unter das Sprengstoffgesetz. Und zwar so heftig, daß Du es nicht einmal als T2 Schein Inhaber darfst.
Bitte sagt, daß es nicht wahr ist und ich 1 Trottel bin -aber seid euch erst sicher, bevor ihr es macht. Selbst wenn man es "im Ausland" herstellen würde, enstünde ein Problem bei der legalen Einfuhr.
Tut mir leid daß ich hier die Miesepeterrolle übernehmen muß, aber ich habe diese Gesetze nicht gemacht und würde sie auch ändern, wenn ich könnte- statt sie weiter zu verschärfen, aber das war jetzt ein anderer Thread..
|
Jörn
Anzündhilfe
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 36
Status: Offline
|
Zitat: Achim, ich kann Dir an sich nur zustimmen, bin selber ein Fan von Pyrowatte. ABER: wenn mich nicht alles täuscht fällt das selbstherstellen -sprich nitrieren- von Zellulose unter das Sprengstoffgesetz. Und zwar so heftig, daß Du es nicht einmal als T2 Schein Inhaber darfst.
Bitte sagt, daß es nicht wahr ist und ich 1 Trottel bin -aber seid euch erst sicher, bevor ihr es macht. Selbst wenn man es "im Ausland" herstellen würde, enstünde ein Problem bei der legalen Einfuhr.
Tut mir leid daß ich hier die Miesepeterrolle übernehmen muß, aber ich habe diese Gesetze nicht gemacht und würde sie auch ändern, wenn ich könnte- statt sie weiter zu verschärfen, aber das war jetzt ein anderer Thread..
Das Selbstherstellen ist in der Tat verboten, es lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht.25g feuchte Watte (=ca.12g trocken) kosten nur 12,50DM und reichen dann für 15-20 Flüge.Die konzentrierten Säuren kosten auch ziemlich viel plus Entsorgung,usw. Und so ungefärlich ist es auch nicht.Ich würde mich da lieber auf die kommerziell hergestellte,stabilisierte Watte verlassen.
Oliver,die Watte gibt es in schwarz und weiß zu kaufen.Die Farbe ist aber unerheblich, sie soll nur für (Zauber-)Shows möglichst unsichtbar auf dem jeweiligen Untergrund sein. Du bekommst die Watte auch in Zauberbedarfsgeschaften, schau am besten mal in den Gelben Seiten nach.Kauf am besten die feuchte Watte und frier sie ein, dann hält sie länger.Dann immer die benötigte Menge auftauen und ausbreiten und trocknen.
Jörn
|
|