

Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 34602
, Cw-Werte verschiedener Fallschirmtypen
[
![]()
Hallo zusammen!
Angeregt durch ein heutiges langes, informatives, teures und anregendes Telefonat mit Jürg Thüring möchte ich hier meine Frage stellen: Welchen Cw-Wert haben die unterschiedlichen Fallschirm-Formen. Ich habe mich im www ein wenig kundig gemacht, fand leider auch verschiedene Cw-Werte für die selben Typen... Mich interssieren die typischen Formen: Halbkugel, Ellipsoid, Quadrat und natürlich Kreuz. Des weiteren, bei der Berechnung bakommt man immer nur die Projektionsfläche heraus, also die "Schattenriss-Fläche" des geöffneten Fallschirms bei Licht von oben. Jedoch, woher weiß man, um wieviel größer ich den Stoff auszuschneiden habe, damit ich, nachdem sich der Schirm zu einem 3D-Körper entfaltet hat, genau diese "Schattenriss-Fläche" bekomme? Jürg, Dany, wie rechnet Ihr hier, oder spielen hier Eure Erfahrungswerte mit. Was würdet Ihr z.B. bei einer 17 kg schweren Rakete ![]() Ich rechnete mich durch verschiedene Typen. Jedoch einigte ich mich durch die vielen widersprüchlichen Angaben der Cw-Werte auf eine 1,5. Bei einem circular flat - Schirm, also Halbkugel komme ich für 5 m/s auf eine "Schattenriss-Fläche" von 7,26 qm. Wie groß soll ich nun den planan Stoff ausschneiden, um in gebogener Form 7,26 qm zu bekommen? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 34604
[
![]()
Hallo Hendrik.
SpaceCad 3 hat doch so eine Funktion. Das Gewicht der Rakete ist bekannt, die gewünschte Sinkrate kannst Du eingeben und bekommst dann sogar eine Schablone zum Ausschneiden der Stoffbahnen. Allerdings nur für Rundkappen... Hilf Dir das? Gruß Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 34607
[
![]()
Hi Hendrik,
schau mal bei Richard Nakka, hier Index ==> Parachute desing and construction. Ich hoffe es hilft Dir weiter. Gruß Oliver Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 34608
[
![]()
...SpaceCad...???
Neee, habe kein SpaceCad...! SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 34609
[
![]()
Ein nützliches Tool scheint mir der Excel-Sheet von Richard Nakka zu sein.
http://members.shaw.ca/blairnakka-1/soft/parapat.xls Es ist eine xls-Datei (ohne Viren!). Jaaa, gut und schön! Damit kann man also von der "Schattenriss-Fläche" auf die Fläche umrechnen, welche die Stoffbahnen wirklich haben müsen, zumindest bei semi-ellisoiden Fallschirmen. Jooht, wer kennt denn nun den Cw-Wert eines semi-ellipsoiden Fallschirmes, bamit man seinen "Schattenriss-Durchmesser" bei vorgewählten Sinkgeschwindigkeit berechnen kann? Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 34611
[
![]() |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 34613
[
![]()
Hi Hendrik !
Ich hab`s mir fast gedacht... du willst tatsächlich das ganze Projekt z. großen T. durch Eigenbau entstehen lassen ... Crazy. ![]() Aber: Warum kaufst du dir nicht einen dafür angemessenen Fallschirm von Rocketman ?? OK, der Preis haut einen schon um, aber du hättest zumindest an dieser Stelle zu 99,9 % eine Versicherung. Solche Fallschirme dürfte man normalerweise auch in Auktionen wieder gut wegbekommen, wenn er ausgedient hat. ?? Grüße, Marxi |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 34651
[
![]()
Marxi,
ich habe knapp 70 Quadratmeter Fallschirmseide zu Hause, schöne in schwarz und in weiß. Zusätzlich noch eine alte Nähmaschine. ...Soll ich da noch 200 US$ für einen Fallschirm ausgeben? Viele Grüße, Hendrik PS.: Eigenbau ist und bleibt Eigenbau und somit die größte Herausforderung für einen Modellbauer! SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
