
Autor | Thema |
---|---|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 40561
, Heavy Delta 4
[
![]()
Moin zusammen.
Folgendes habe ich gerade bei Spaceflightnow gefunden: Heavy-lifting Delta 4 rocket to take test flight Den ganzen Text gibt es hier Schaut Euch mal die Bilde an. Fettes Teil!. Dann könnenn wir mit Ariane 5 wohl einpacken... ![]() Trotzdem, schöne Rakete. Was für Scalefreaks? Rolli? ![]() Viele Grüße Michael Folgende Datei wurde angehängt: "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 40562
[
![]()
noch eins...
Folgende Datei wurde angehängt: "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 40563
[
![]()
und noch eins...
Folgende Datei wurde angehängt: "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 40576
[
![]()
Nabelt sich da gerade ein Land vom Spaceshuttle ab?
Als Konkurrent für die A5 sehe ich das Ding nicht - schließlich leidet die Ariane darunter, dass die (zivilen) Satelliten kleiner werden und die Kapazität der Ariane 5 nicht ausgelastet wird. Hauptnutznießer der Heavy-Delta dürften die Militärs mit ihren monströsen Spionagesatelliten sein, nachdem die affenteure Titan -4 nicht mehr weitergeflogen wird. Interessant klingt das da: Zitat: ![]() ![]() ![]() |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 40586
[
![]()
Also 13 Tonnen in den GEO und 23 Tonnen in den LEO, das sind schon beeindruckende Zahlen. Damit sind sie nah dran an der Nutzlastkapazität des Shuttles (rd. 30 Tonnen, IIRC), und eine 5-Meter-Oberstufe entspricht etwa dem Rumpf eines Shuttle-Orbiters (5,33 m außen), so dass sich auch entsprechend große Nutzlasten transportieren lassen. Bin mal gespannt ob das funktioniert.
Oliver |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 40587
[
![]()
Hi,
wäre ein Ersatz für den Shuttle. Der war eh nicht so toll für den Transport von Nutzlasten. Damit könnte man auch die Raumstation versorgen oder ein Marsraumschiff bauen ![]() Im übrigen, das Garagenbild wo man von vorne reinschaut in die Rakete kam mir irgendwie bekannt vor. Das ist doch der Schuppen von Hendrik ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 40590
[
![]() Zitat: Richtig! Und auf dem 3. Bild die neue Rampe von Rainer... ![]() duckundweg VG ![]() "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3054 Status: Offline |
Beitrag 40591
[
![]()
Hi Mike,
Zitat: Jaaa, nicht übel, wäre sogar leichter zu bauen als die Ariane 5, aber die Ariane 5 hat eben was klassisches und schönere Details. Wie war das eigentlich, wolltest du mir nicht mal ein Datenblatt zukommen lassen? Grüße nach Bremen, Rolli |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 40593
[
![]() Zitat: Ups, erwischt... ![]() (Himmel, ich muss dringend zur Post...) VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 40597
[
![]()
Jo, und das erste Foto hab ich letzten Sonntag bei meinem Spazierflug geschossen ;-)
Oliver |
