TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
Die Idee ist folgende: Die erste Stufe ist über eine umgedrehte Robinsonkupplung(Ventil in der mitte zeigt nach unten) mit der zweiten verbunden. Wenn unten der Druck nachlässt schießt das Verbindungsventil raus und die zweite Stufe läuft. Alles schon durchgerechnet, bei 4 bar erreicht man schon große Höhen. Einen Prototypen hab ich auch schon gebaut. Im Moment klemmt das Ventil noch, da muss ich den Ventilschaft auswechseln. Wenn ich neben meinem Hauptprojekt noch etwas Zeit finde kümmer ich mich drum.
Grüße
|
TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
So sieht die umgedrehte Robinsonkupplug aus (das Ventil soll nach unten zeigen): Folgende Datei wurde angehängt:
|
TR260
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Köln / Nürnberg
Verein:
Beiträge: 461
Status: Offline
|
Warum keine richtige Stufenrakete (bei der die 1. Stufe abgetrennt wird)?
Der einzige Grund, weshalb man normalerweise die 1.Stufe abtrennt ist ihr Leergewicht (oder Luftwiderstand). Bei einer 2l PET Einweg-Flasche sind das ca. 67 g + Finnen. Nachteil: man benötigt an jeder Stufe Finnen und die der 1. müssen auch noch größer sein als die der 2. (Druckpunkt soll nach unten). Bei meiner Sache reicht ein Satz Finnen (an der 1. Pseudostufe). Wenn die Finnen reichen um die Rakete während der 1. Schubphase stabil zu halten, reichen sie erst recht für die 2. (Schwerpunkt is ja noch weiter oben). Oder gibt es die Gefahr der Überstabilität? Ansonsten braucht man hier nur 1 Bergungssystem.
Bevor sich einer fragt, ob die 1. Stufe nicht den Strahl der 2. stört: unten 21.5mm Düse, oben 4.8mm.
In nächster Zeit mach ich da nicht weiter (Zeitmangel). Was noch fehlt ist eine Startkupplung mit Druckaufbau von unten (ich bin wahrscheinlich der einzige, der die Rakete von oben bepumpt).
Grüße
|
Bernhard
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
ja ich denke auhc du bist der einzige in dt, der eine toploader rakete gebaut hat!
Viel erfolg! Aber bedenke, ein Fahrradventil ist für -5bar willste da nicht drüber??
C ya
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Hmmm, wie hälst du die Oberstufe auf der Unterstufe fest? Der Druck in der Unterstufe müsste die Oberstufe ja eigentlich anheben. Kennst du den "Crushing Sleeve" staging mechanism von Bruce Berggren? Ein einfacher Trennmechanismus. Ich hab das Ding mal nachgebaut, konnte aber noch nicht viele Erfahrungen damit sammeln. Hab mal Fotos drangehängt Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bernhard
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
meine halten 10 bar aus! ohne weiteres kaskadierbar!!! ich habs auf drei Stufen gebracht... immer Female auf male etc.... klappt super! Folgende Datei wurde angehängt:
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Jepp! Ich arbeite auch mit 10 bar. Das Teil (siehe unten) ist allerdings noch nicht geflogen. Schätze, ich hab das Teil in 4 bis 6 Wochen soweit. (schluck) Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bernhard
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
wow! wie verbindest du die (klebste die?) ist die nicht umkippgefährlich?
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
Bernhard
Epoxy-Meister

Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
wolln wa ma alle chatten? meine 01792976071 hier im Raketenchat? verdammt die sieht gut aus! Denke, da ich auch grad an so was bau kann man sich mal austauschen. nächste woche mal abends oder so. ich hätt ja bock den "Rauchern" zu zeigen was wasserkraft kann.... (NRT2) :-) es gibt nix schöneres als ein flug einer Wasserrakete, schnell aber langsam genug um den gesamten flug zu geniessen...... ich hab immer "ohhhhs und aaaahss" gehört!!!
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Ich starte meine Racks aus meiner Startrampe mit seitlichen Führungsleisten (siehe unten). Die stehen da absolut stabil drin. Hab nur keine Ahnung, wie sich das Teil NACH dem Abheben verhält. Naja, werde ich früher oder später noch in Erfahrung bringen. Zum Thema "Verbinden von Flaschen" solltest du vielleicht mal einen neuen thread öffnen. Das Thema ist nämlich sehr umfangreich und auch sehr interessant, weil man auf diese Art und Weise echt hammermäßige Raketen bauen kann. Robert Folgende Datei wurde angehängt:
|
|