Autor | Thema |
---|---|
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 43972
, Sichtb. Schallknoten bei SP- Motoren ?
[20. Februar 2004 um 13:36]
Hi zusammen !
Ihr habt`bestimmt schon viele Bilder von AP (?) Motoren und vorrangig natürlich Hybridmotoren gesehen, wo man beinahe die Finger zum Zusammenzählen von den Schallknoten braucht. Also sowas bspw. - auch wenn das wohl etwas übertrieben war: (http://www.aeroconsystems.com unter den Prüfstandbildern) Folgende Datei wurde angehängt: |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 43974
[20. Februar 2004 um 13:39]
Wie steht`s da aber mit bei SP- Motoren ?
Können dort Schallknoten in den Ausströmgasen sein oder hat SP keine Reaktionsgeschwindigkeit, die ausreicht, dass Schallknoten entstehen können ? Sichtbare Schallknoten sind aber prizipiell doch sogar negativ, nech ? Gibt`s über solche Dinge wie Bernoulli- Effekt etc. keine interessanten Quellen bzw. gute Bücher ? Viele Grüße, Marxi Was mich sletzt gewundert hat, war das Bild von Andreas H.s Rakete auf 7*H1k, dass ich etwas schärfer gemacht hab`- da sind doch eindeutig Schallknoten zu erkennen, oder geh`ich besser gleich mal zum Fielmann ? Folgende Datei wurde angehängt: |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 43976
[20. Februar 2004 um 13:44]
Zitat: Komprimierungsartefakte, Sensorrauschen, Überschärfung? Kann manchmal üble Folgen haben... |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 43978
[20. Februar 2004 um 13:59]
Nee, Pegi - auch auf`m Original- Foto (im Haid- Thread) sind die zu erkennen.
Hhmm, zuvor hab´ich bei SP- Motoren sowas aber noch nicht gesehen - ob da die Bündelung was ausmacht ? Aber beim Prüfstandfoto von 7* H1k und 1* H5k gab`s bloß viel Rauch und große Flamme wie`n Lagerfeuer - grob gesagt. Viele Grüße, Marxi Was sagen die anderen dazu ? Sind das Schallknoten ? |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 43979
[20. Februar 2004 um 15:18]
Och nö Marxi,
das sind nie und nimmer Schallknoten! Vielleicht hat der Strahl vor Kälte gezittert ! Gruß Andreas Ne, im Ernst, das Bild ist durch die Unterbelichtung etwas körnig. Folgende Datei wurde angehängt: |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 43980
[20. Februar 2004 um 15:20]
Gezittert? Vievievievievielicht hahahahat dddder Momomomotor auch gegegestottterttet?
weil man Ihn bei SF so vielschichtig unter Druck gesetzt hat? Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 43990
[20. Februar 2004 um 23:17]
Hi Andreas, hi Bobito !
Andreas, und ich dachte, ich mach`dir damit ein Kompliment, dabei... Danke für dein Zoom- Bild - schaut also tatsächlich nur wegen den körnigen Pixel so aus, als wären da 3 (?) Schallknoten, was ganz klar ein Hit gewesen wär`. Ok, dann allgemein: Kann`s bei einem SP- Motor vorkommen, dass er tatsächlich mal einen sichtbaren Schallknoten produziert, oder ist die "Reaktionsgeschwindigkeit"/ Ausstrittsgeschwindigkeit zu gering dafür ? Also ich mein jetzt in nem vernünftigen Rahmen - dass ein SP- O- Motor das schaffen könnte... Viele Grüße, Marxi |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 43991
[20. Februar 2004 um 23:33]
Zitat: He,he, ich hab's nicht nötig, mich mit nicht vorhandenen Schallknoten zu schmücken Gruß Andreas |