Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 45374
, wahl des motors
[22. März 2004 um 18:44]
ich habe geradeeine rakete mit space-cad entworfen und auch schon so ziemlich gebaut. aber ich bin mir nicht sicher ob ich es bei den 4x C6 belassen soll? ich suche auf jeden fall eine billige alternative (max.10Euro für nen Flug), oder findet ihr die motoriesierung ok?
Anhang: nightlife.zip |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 45376
[22. März 2004 um 18:47]
Hm..fast n bissl schwach,oder? Auf jeden Fall wirds eng im Heck, für Motorrohre hast du schon mal keinen Platz.
Aber schönes Modell! Gruß Felix Sky´s not the limit! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 45377
[22. März 2004 um 18:56]
Meine Fresse... 3,10m... ok, gut, dann brauch ich meine Mean Machine nicht mitnehmen ;-)
Ist sowieso so unhandlich als Spitzentrenner... Jo, wichtig ist halt, dass sie ~ 30 km/h am Ende vom Leitstab erreicht hat ! Prinzipiell kannst du auch ne Wechselhalterung für nen AT (F20 bspw. mit 400m sollte keine Probleme geben) oder wenn du ganz sicher gehen willst, nen F50T,der ist was, um sie schnell aus der Rampe zu holen. Viele Grüße, Marxi |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 45378
[22. März 2004 um 19:01]
Ach ja, und mach`den Kuppler, da wo sie sich trennt, lieber etwas mehr als einen Kaliber (Rohrdurchmesser) lang.
Da gibt`s n paar Videos von Superrocs, eins davon auf 3 J260 von den Virginianern , wo sie sich gleich mal wegen dem zu starken Druck der 3J teilt. Solang die Gase von der Ausstoßladung ausreichen und der Kuppler nicht zu fest sitzt, ist`s schon besser so. Grüße ! |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 45382
[22. März 2004 um 20:26]
die dei rohre sind so weit eigentlich schon fertig. die kupler habe ich auch noch hier liegen. so wie es ist passt jetzt alles.
aber welche motoren gehen alternativ? |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 45383
[22. März 2004 um 20:29]
SP net viel... für einen 25er Cluster hast du keinen Platz...
Sky´s not the limit! |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 45384
[22. März 2004 um 20:32]
das ist das proble ich habe nur knap 40mm im rohr
|
-sebA-
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2003 Wohnort: Verein: - Beiträge: 530 Status: Offline |
Beitrag 45385
[22. März 2004 um 20:37]
Mit 5 Held 1000 kommt sie laut SpaceCAD auf ca. 192m. Bei einer Geschwindigkeit von 40m/s. (ca. 120km/h wenn ich mich net täusche.)
Mit nem Aerotech E10 würde sie denk' ich nicht schlecht fliegen... Gruß, Sebastian |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 45388
[22. März 2004 um 20:48]
mit nur Held 1000 brauch sie aber ein laaaaanges Rail...
Sky´s not the limit! |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2567 Status: Offline |
Beitrag 45389
[22. März 2004 um 21:04]
H1k kannste definitiv vergessen !
@Seba: Aerotech E10 ? Wo gibt`s den ? (ein Reim ) >aber welche motoren gehen alternativ?< ....schon geschrieben... |