![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 47853
, Richter Recker
[
![]()
Seit langem bin ich mal wieder dazu gekommen was zu bauen bzw. anzufangen. Irgendwo im Regal lagerte seit April die "Richter Recker" von Flis Kits. Ein Riesenpaket war das, dank der 5 Röhren, die den Rumpf ausmachen.
Ich weiß zwar nicht, ob es richtig ist, das hier im Highpowerforum zu schreiben, aber 3 x D ist auch nicht ganz ohne, insbesondere dann, wenn einer oder zwei nicht zünden wollen... ![]() Aber das gehört nicht hierher. Wie läßt sich das Modell bauen? Ich kann nur sagen: "Wie ne doofe Alpha 3". So idiotensicher ist diese Bauanleitung. Was mir persönlich nicht gefällt ist, daß das Fallschirmmaterial durchsichtig ist. Klar, sowas erhöht dann die Spannung... In diesem Zusammenhang und absolut nicht böse gemeint: @ Oli4: Versuche doch bitte dem Hersteller klar zu machen, daß bei Modellen dieser Art und Größe kein Balsamaterial für die Flossen in den Bausatz gehört. Ich habe mir sicherheitshalber Flossen aus Flugzeugsperrholz gesägt. Auch die Balsanase war bei meinem Bausatz aus sehr hellem, jungen Holz, da ist Nacharbeit angesagt. Das war mir das einfach wert. Ansonsten: Bitte kaufen! Bauen! Spaß haben! Solche Bausätze gefallen mir. Grüße Uli (Fotos folgen) |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 47855
[
![]()
Hi Ulrich,
bei mir liegt die auch noch rum. Ich kämpfe noch mit mir ob ich die Rohre verglase oder nicht?! Ist Deine schon geflogen? Gruß Dirk |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 47857
[
![]()
Hallo Dirk,
da würde ich gar nicht herumglasen. Erstens ist die Oberfläche der Rohre allererste Sahne und zweitens ist das ganze durch riesige Kuppler sehr stabil. Wie gesagt, ich muß noch Sperrholzflossen aussägen. Balsa gefällt mir bei solchen Modellen einfach nicht mehr. Gruß Uli |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 47869
[
![]()
Hallo Ulrich,
Jim von FlisKits ist sehr froh über Kritik und ist stets bestrebt die Bausätze ständig weiter zu verbessern. Natürlich werde ich Deine konstruktiven Hinweise weiterleiten. Ich denke es wird kein Problem sein, die Flossen demnächst durch stabileres Material zu ersetzen. Allerdings ist der Nachschub an FlisKits momentan abgerissen, weil ein Strafzoll auf diese Art von Waren aus den USA erhoben wird. Momentan beträgt dieser Zoll 7% und soll noch bis 17% steigen. Da ich diese Gebühr nicht an meine Kunden weitergeben will, ist erst mal Schluß mit FlisKits. Ein paar Kits sind vom NRT2 noch über, aber das wars dann erst mal, bis Ende Juli! Grüsse, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Rocketom
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: WF Verein: ja Beiträge: 749 Status: Offline |
Beitrag 47881
[
![]() Zitat: STRAFZOLL??? ![]() Um die blühende heimische Körperrohrproduktion zu schützen??? Da fällt mir ja garnix mehr zu ein... ![]() "Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli) |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 48001
[
![]() Zitat: stimmt, wenn die ne strafsteuer gegen alcopops erheben isses ja ok, aber sowas.... ![]() ![]() 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 48094
, Re: Richter Recker
[
![]() Zitat: Hab ich getan! Hier die Antwort: ---SCHNIPP--- Oli, Thank you for the feedback. All feedback is welcome, but suggestions to improve our kits are the most important and we *do* listen. I will consider an upgrade to the fin stock on the Richter Recker, but for 3 D12 or even 3 E9 motors, those fins are just fine. I've been flying my Richter Recker for over 20 years and have never had a fin lost or damaged during a flight. As for higher impulse motors... I couldn't say although i know of two Richter Reckers out there that have been fiber-glassed and fly on a cluster of composite F motors. Keep us posted! jim ---SCHNIPP--- 3 x F...mhmm, dass wär mal was... Ulrich, was meinst Du? ![]() Grüsse, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 48104
[
![]()
3 x "F" ?? Hmmm,....,ja.... klingt lecker....
![]() Grüße Uli |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 48157
[
![]()
Hach... ich bin entzückt. Vier wunderschöne Flossen aus 3-mm- Flugzeugsperrholz. So gehört sich das
![]() Die werde ich dann gleich noch satt schmatzend am Rumpf verkleben und Kohle- Rovings in die Hohlkehlen leimen. Meint etwa einer, ich könnte vielleicht ein bißchen übertreiben... ![]() Nix für ungut Viele Grüße Uli |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 48260
[
![]()
Hier mal ein paar Bilder meiner Richter Recker im Rohbau:
Folgende Datei wurde angehängt: |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)