| 
          
          
          
          
           TR260 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2003 
          Wohnort: Köln / Nürnberg 
          Verein:  
          Beiträge: 461 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Tach, bei größeren Raketen(vielleicht ab 10kg) und entsprechenden Startrampen ist ja der Transport immer etwas blöd. Bisher hab ich alles mit Schubkarren o.ä. ins Testgebiet gefahren und dort alles aufgebaut. Das nimmt natürlich viel Zeit in Anspruch. Wenn ein Start abgebrochen werden muss (Problem, Wetter) geht viel Zeit für nix drauf.
  Drum die Idee: eine 1-2m² Plattform mit 4 Rädern (von alten Fahrrädern), auf der die (austauschbare) Startrampe, auf der schonmal die Rakete bereit steht, und der (austauschbare) Startturm (Leiter) mit den ganzen Schläuchen und Verbindungen zur Rakete montiert ist. Das Ganze kann man bequem zu Hause (z.B. Garage) vorbereiten und erst wenn alle Systeme für den Start bereit sind (abgesehen von dem Zeug was in letzter Minute vorbereitet wird) fährt man das Teil auf die nächste Wiese. Wenn dort was schiefläuft, kann alles wie es ist in einem Stück zurückgefahren werden falls nötig, in Ordnung gebracht werden und wieder auf die Wiese.
  So ein Ding würde also sehr viel Zeitersparnis bringen und vieles einfacher machen. Da ich sowas dringenst nötig habe, such ich mir schonmal etwas Schrott zusammen...
  Grüße
  K.T.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Martin 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Stuttgart 
          Verein:  
          Beiträge: 182 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            kennst du die chinesischen fahrräder die noch ne sitzbank dran baben, solche gibt es auch in ein wenig größer, da ht man dann ne fläche von 1,5m*1,5m
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           TR260 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2003 
          Wohnort: Köln / Nürnberg 
          Verein:  
          Beiträge: 461 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            @Martin Wär auch mal ne Überlegung wert. So, ich hab endlich das Fahrgestell fertig. Es hat 4 26 Zoll Räder (Fahrräder), ist ziemlich niedrig und vollgefedert (man muss ja nicht immer alles ganz fest zusammenschrauben   ). Auf die ursprüngl. geplante Lenkung musste ich v.a. aus Stabilitätsgründen vorerst verzichten, aber es sind ja eh nur 2 Kurven zu fahren. Das Ding, das ohne erkennbare Probleme mein Gewicht aushält, steht jetzt seit ca. 40 Minuten auf den eigenen 4 Rädern (hoffentlich auch noch morgen, aber die Schrauben werden schon halten) in der Garage. Morgen gibts dann die erste Probefahrt (und Bilder). Grüße K.T.
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           TR260 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2003 
          Wohnort: Köln / Nürnberg 
          Verein:  
          Beiträge: 461 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Nach misslungener Probefahrt hab ich nochmal von null angefangen. Das neue Fahrgestell (2 mit einer Querverbindung verbundene Fahrräder) geht voll ab (wollt ihr a Video wo ich draufsteh und rumfahr wie a Wilder?). Diesmal mit Lenkung. Muss nur noch das ganze Zeug (Startturm, Halterung für Startrampe,...) dranmachen. Der erste Start von dem Ding aus soll in den nächsten Tagen erfolgen.
  Grüße
  K.T.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           -=timo=- 
          Wasserraketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2004 
          Wohnort: langen 
          Verein:  
          Beiträge: 127 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            hi
  was hast du denn da eigentlich vor mit deinem startkomplex? die eigentliche idee war doch nur, dass du deine startrampe auf n brett mit n paar rädern stellst um so besser zu deinem startplatz zu kommen.
  wie kann denn ne probefahrt missglücken? hast du da n motor drin, oder was? und wenn du doch sowieso nur 2 kurven zu fahren hast, dann spar dir doch das mit der lenkung. warum denn kompliziert, wenns auch einfach geht--->KISS!!!
  aber trotzdem viel erfolg 
  timo
            
           
          
          
          
            
          wir müssen bald ma wieder starten...
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Marxi 
          Grandma'  of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2002 
          Wohnort: Bayern 
          Verein: AGM, TRA #10753 L3 
          Beiträge: 2578 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat von TR260: Zitat: (wollt ihr a Video wo ich draufsteh und rumfahr wie a Wilder?)
   Scho! Äh.. ja ! Grüße, Marxi
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           FabianH 
          Grand Master of Rocketry 
           Supervisor 
          
            
          
          Registriert seit: Okt 2003 
          Wohnort: Gevelsberg 
          Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR 
          Beiträge: 4123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich glaube da bahnt sich ein neuer weltrekord an! Grösstes fahrendes Raketenauto!       MfG Fabian
            
            
          
          
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rocket 
          Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2004 
          Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen 
          Verein:  
          Beiträge: 1088 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Neee,größter Schrott den man mit was sinnvollem machen kann   Gleich fährt er bei der Formel 1 und gewinnt(alle anderen aus genoggt) Rocket the Kellerkind
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Speckknoedel 
          Wasserratte 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mai 2004 
          Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg 
          Verein:  
          Beiträge: 589 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            'n Video gibts noch nich aber hier Vorab schonmal ein Bild   Folgende Datei wurde angehängt: 
            
           
          
          
          
            
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Highflyer 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2004 
          Wohnort: Wuppertal 
          Verein:  
          Beiträge: 442 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Man könnte so etwas doch auch mit einer alten Schub- oder Sackkarre machen. Das ist dann eigentlich sehr stabil und leicht fahrbar. Ansonsten würd ich auch gern mal ein video sehn, wie du da rumbretterst und ein foto wahrheitsgetreues Foto;-). Viele Grüße  Hendrik
  PS: hat jemand was von Bernhard gesehen oder gehöhrt? der schreibt irgendwie garnicht mehr.
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |