Autor | Thema |
---|---|
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 55959
, BSD THOR 3" (Baubericht)
[07. September 2004 um 21:40]
Im Juni wurde ich von meinem Arbeitgeber auf Dienstreise in die USA geschickt.
Nachdem ich bisher mehrere Modelle in Do it yourself gemacht habe konnte ich der Versuchung in den USA nicht widerstehen und habe mir einen Bausatz mitgebracht. Die BSD THOR in 3"!!! Bei uns auch bei t-rocketry zu bekommen. Beim begutachten des Bausatzes konnte ich nur sagen "Alles dabei" und schöne passgenaue Rohre. Folgende Datei wurde angehängt: |
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 55961
, Re: BSD THOR 3" (Baubericht)
[07. September 2004 um 21:48]
So soll Sie mal aussehen!Nur ein bischen kürzer. Oder vielleicht doch mit einer anderen Lackierung?
Folgende Datei wurde angehängt: |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 55962
[07. September 2004 um 21:55]
Tolles Modell !
An welche Motorisierung hast Du gedacht ? VG Rainer |
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 55963
[07. September 2004 um 22:06]
Als alter Selberbauer und Metaller dem nichts stabil genug sein kann, mussten als erstes
die Flossen dran glauben. Dazu wurde eine Glasplatte mit Trennmitel eingesprüht. Darauf eine Lage 163 gr. Glasgewebe gelegt und mit Harz getränkt. Nun die Flossen darauf gelegt und dann wieder eine Lage Gewebe. Das Gewebe wurde wieder mit Harz getränkt und eine 2. Glasplatte darüber gelegt. Das Paket wurde zwischen 2 Spanplatten gepresst und ausgehärtet. Nach dem auspacken sah ich eine super glatte Oberfläche, die nur einige kleine Lunker hatte. Ich hätte wohl etwas mehr Harz nehmen sollen. Folgende Datei wurde angehängt: |
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 55965
[07. September 2004 um 22:12]
Zitat: Eventuell H 123 wenn ich Sie ohne Elektronik am ALRS flugbereit habe. Mit Elektronik I 154 J oder I161 W. Aber zur Zeit bin ich noch voll am Bauen. |
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 55968
[07. September 2004 um 22:38]
Laut der ausführlichen Bauanleitung wird das mitgelieferte Fangband der Boostersektion
zusammen mit dem vorderen Motorrohrzentrierring im Raketenrohr eingeharzt. Ein Wechsel des Bandes ist dadurch nur mit großem Aufwand möglich. Die TTW- Flossen sollen nur stumpf auf das Motorrohr geklebt werden. Beides war für mich nicht Ideal. Deshalb habe ich die Zentrierringe durchgebohrt und zwischen den Ringen mit einem Röhrchen versehen. In dem Röhrchen wird dann eine M 5 Gewindestange mit verschweisster Öse am vorderen und hinteren Zentrierring verschraubt. Für jedes Flossenpaar habe ich beidseitig Kiefernleisten (Dreieck 5 x 5 mm) passgenau auf das Motorrohr geharzt. Maximum stabil!? Folgende Datei wurde angehängt: |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 55978
[07. September 2004 um 23:17]
Hi,
wenn du das nächste mal so die Flossen verglast, dann mach zuerst auf beiden Glasplatten das Gewebe drauf. Verdünn das Gewebe durch Azeton oder durch Wärme. Dann papp die Flossen dazwischen. Ich hatte das Problem das zu dickem Gewebe die Unterseite trocken bleibt obwohl von oben alles schön geglänzt hat. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 55981
[07. September 2004 um 23:24]
Moin JoGa,
bin echt gespannt das Teil beim ALRS fliegen zu sehen...aber Du baust völlig overdosed bei den "fliegbaren" Motoren. Es sei denn, Du willst das Dingen in die Stratosphäre schiessen. Der Sound der Thor ist übrigens unverkennbar... Das ist eine richtige Sounding Rocket! cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
JoGa
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Kreis Tübingen Verein: Kein Verein Beiträge: 72 Status: Offline |
Beitrag 56013
[08. September 2004 um 17:21]
Zitat: Hi Oli, du hast sicher Recht mit " overdosed". Jedoch kommt es mir nicht auf den letzten Höhenmeter an. Ich möchte meine jetzige Absturz und Defektstatistik weiterhin bei 0 halten. Grüße JoGa |
Andi Wirth
Überflieger Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Winterthur/CH Verein: ARGOS, TRA, MGSU Beiträge: 1262 Status: Offline |
Beitrag 56014
[08. September 2004 um 17:30]
Zitat: Wow, gratuliere! Ich schätze mal, damit bist du der Toppen kann das sicher niemand mehr - aber schon auf gleichem Niveau zu sein, dürfte schwierig werden. Ich jedenfalls werde das in diesem Leben nicht mehr schaffen. Gruss Andi Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains) |