
Autor | Thema |
---|---|
MKone
Mitglied Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW) Verein: --- Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 62913
, Absturz
[
![]()
Klick mich!
Auf der Suche nach einem schönen Kit habe ich mich auf eine Seite verirrt wo ich dieses wunderbare Video gefunden habe, sicher ist es Schade das es sich hierbei um einen Totalverlust handelt, aber ich bin mir sicher das auch ihr amüsiert zugucken werdet, bzw. zuhören werdet. Ich konnte leider noch nicht alles übersetzen, doch da schreit jemand definitiv rum der mit Herzblut an der ganzen Sache klebt, wärend der Kameramann sehr nüchtern wirkt... Denn er gibt kaum kommentare von sich etc. Was mich mal interessieren würde war der Grund des Absturzes, bzw. der nennen wir sie mal "Explosion" welche das model im Steigflug zerstörte.... |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 62914
[
![]()
Ja, kenn ich - das war ein Ex-Motor...das passiert bei den Amis öfters...wunderschöne Raketen und dann fliegen die ein 1000 Stunden-Arbeit Modell auf einem EX-Motor... kann ich irgendwo auch nicht verstehen....
![]() Such mal unter Midwestpower, da gibts noch mehr davon...alle Videos sind ziemlich gut! cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 62928
[
![]()
Meines Wissens flog die Rakete auf einem Cluster von 6 EX- Skidmarks..
(im Hinterkopf sagt aber jmd., es waren 6*AMW M2200 Skidmarks - also nicht heimgebraut.) Gigantisches Projekt - der Untergang ist aber nicht den Motoren zuzuschreiben (meine ich), sondern ich denke eher, dass es bei Brennschluss (vmax) eine Flosse abgeschert hat.. das endet dann in etwa so. Hatte ja auch ordentlich Dampf drauf an dem Punkt. Was mir auf dem <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Video&v=54&src=zon">Video</a> auffällt: Als der vordere Teil schon unten war, ist dann die Antriebssektion im Bild, wo kurz ein Wölkchen aufsteigt und 2 Sekunden später ein extremer Knall (aus der Entfernung) hörbar ist. Weiß der Teufel, wie man drauf kommen kann, BKS in so ein Dingen zu packen. Sp war´s definitiv nicht - wenn, dann hätte es schon den Ejection Kanister zerdeppert. Seht´s euch an! Viele Grüße, Marxi Anmerkung zu Ex: Ich habe schon einen H- Motor mit blauer Formulation gesehen (natürlich nicht life), der eine Flamme hatte, welche im Vergleich zum J800T nicht abgestunken hätte. In Ex ist das alles möglich und wenn man den Dreh raushat, lassen sich Motoren produzieren, welche auch sicher ihren theoretischen Rechnungen folgen. Catos gibt´s aber in der Tat ne Menge und die können auch den Erfahrensten immer wieder passieren. (das ist aber in Dtl. sowieso ein Tabu- Thema) |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 62947
[
![]() Zitat: Weiß der Teufel, wie man drauf kommen kann, einfach sowas in den Raum zu stellen... ![]() Woher weißt Du, dass es kein SP war? Der Clou ist nämlich: die Herstellung von BKS (oder 'Flash', wie die Anglisten sagen), ist in den meisten US-Bundesstaaten verboten bzw. nur sehr wenigen erlaubt. Grundsätzlich verboten ist es aber in allen ostamerikanischen Bundeststaaten, da es dort ein sog. Safe and Sane Gesetz gibt. Sämtliches Feuerwerk bis auf Wunderkerzen sind dort für Normalsterbliche verboten. Und wer sich mit selbstgemachtem BKS von der Polizei erwischen läßt fährt prophylaktisch erstmal in den Bau ![]() Meine Vermutung: SP in größerer Menge und gut verdichtet. BKS hätte die Rakete zerlegt. Viele Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 62948
[
![]()
Selbst wenn es tatsächlich SP war, dann ist´s hirnrissig, weil man in der Regel will, dass sich die Rakete trennt, aber nicht zerdeppert wird.
(das wär´bestimmt passiert, wär´sie nicht schon geteilt gewesen und der Druck hätte nicht aus gekonnt) Wenn du genau an der Stelle saulaut aufdrehst, dann erinnert mich das sofort an die größeren Mörser im Feuerwerk. Nur die Zersprengladung (Fachwort !?) sieht ganz genau so aus. Visiuell wenig Effekt (etwas Rauch), akustisch grooßer Effekt. V.a. die 1. und (oft letzte) "Rakete" bei einem Feuerwerk ist oft so. Lustig, wenn man 200m weg ist, man nur ein Räuchchen sieht, ne Sekunde später man aber direkt zusammengesackt wird. *g* Da ich aber insgesamt theoretisch und v.a. praktisch keine Ahnung davon habe, kann ich nur die These in den Raum stellen, hirnschusselig hoch 5 wär´s in jedem Fall, hätt ich Recht. Von dem her geh´ich vom Gegenteil aus. Viele Grüße, Marxi (Bitte jetz kein Battle. ![]() ![]() |
Daniel Hahn
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: RMV-Göttingen Beiträge: 361 Status: Offline |
Beitrag 62949
[
![]()
Also ich muss Tom recht geben,
habe da im Fernsehen einen Bericht von so´n paar Bekloppten aus dem Busch gesehen! Die haben Bambusrohre mit SP gestopft und gezündet! Nachteil: hin und wieder stirbt mal einer! Aber der Start eines solchen Bambus hat sehr viel ähnlichkeit gehabt. Stopft man nicht richtig bekommt man "Lunkern", Risse o.ä., bei der plötzlich gößeren Oberfläche und so einem Modell. Puff Egal, recht haben wir alle wenn wir uns fragen was einen Menschen dazu treibt so viel Arbeit mit einem Hauch zu vernichten. Die haben warscheinlich zu viel zeit! |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 62978
[
![]()
Das war kein Motor-Cato sondern ein sogenannter "Tripoli Snow Storm": Die Rakete hat es schlicht und einfach aerodynamisch zerlegt.
Was die diskutierte Ladung angeht, so war die so stark überdimensioniert wohl nicht, vergesst nicht, dass bei solchen Kalibern Ladungen gegen 10g nötig sind. Gruss Jürg |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 62994
[
![]()
Hi,
die Irren mit den Bamusrohren machen das bei einer offizielen Party in Thailand. Da will ich mal unbedingt Urlaub machen. Aber nur mit Schutzkleidung ![]() Ich glaube den Hang mehre Stunden arbeit zu vernichten haben wir alle oder? Sonst wäre doch der Nervenkitzel beim Start nicht so toll. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 62998
[
![]() Zitat: Wenn das bei Dir wirklich so ist, solltest Du über die Bücher gehen bevor Du Dich an grössere Kaliber machst! Ich persönlich kenne durchaus auch Nervenkitzel vor dem Start, der hat aber andere Gründe. Wenn ernsthafter Grund zur Annahme besteht, dass mehrere Stunden Arbeit vernichtet werden könnten, dann ist es unverantwortlich, die Rakete trotzdem zu starten! In diesem Falle gehören die Schwachpunkte, um welche sich die Sorge dreht, zuerst eliminiert! Wir stellen an unseren Flugtagen leider immer wieder fest, dass u.a. teilweise auch in Deutschland (noch) ein etwas anderes Risiko-Bewusstsein besteht. Dieses ist, kombiniert mit naturgemäss im HPR Bereich (noch) fehlender Erfahrung, dafür verantwortlich, dass gerade auch Deutschland zB. in der ALRS Absturzstatistik übervertreten ist (was nicht heissen soll, dass jeder Absturz diese Ursache hat, um Missverständndissen gleich vorzubeugen). Wir stellen aber auch fest, dass das von Jahr zu Jahr, trotz steigender Teilnehmerzahl aus Deutschland, besser wird! Inzwischen gibt es ja doch auch eine schöne Anzahl deutsche HPR Flieger. Ein weiterer "beliebter" Grund für unnötige Crashes ist Selbstüberschätzung: Zu schnell zu grosse Raketen bauen, ohne die nötige Erfahrung oder einen seriösen, nahtlosen Aufbau. Nach einem "J350" ist man noch lange nicht in der Lage L3 zu bauen. Aus diesem Grunde bremse ich auch gelegentlich "L3" Projekte. Im aktuellen Fall ist aber wohl keines von beidem der Grund. Irgendwo stösst man mit herkömmlichen Modellbauverfahren einfach an natürliche Grenzen. Da genügt es nicht mehr, Sperrholz mit zwei Lagen Glas zu verstärken und als Flossen zu verwenden, da genügt es nicht mehr, Phenol-Rohre ineinanderzustecken und zu hoffen, dass sie von der Reibung zusammengehalten werden, usw. Oder um das positiv zu formulieren: Eine Rakete dieses Kalibers erfolgreich zu fliegen, muss man erst einmal auf die Reihe kriegen. Da kann man selbst bei bestem Wissen und Gewissen immer mal wieder ne böse Ueberraschung erleben, weil man die wirkenden Kräfte ja im Allgemeinen bestenfalls abschätzen kann. Gruss Jürg |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 63000
[
![]()
Hi,
meine Behauptung kam vielleicht etwas anders rüber. Wenn wir nicht den Nervenkitzel eines totalverlustes irgendwie reizvoll finden, würden wir doch alle ein weniger risikoreiches Hobby wählen. Auch wenn alles durchdesignd ist, bleibt immer noch ein Restrisiko. Etwas 100% fehlerfreies gibt es nicht. @Juerg: Auch im Zusammenhang mit dem T2-Lehrgangsfred, was außer eine reinen Festigkeitsbrechnung macht ihr den bei euren L3 Projekten? Was da anders sein, ist doch nur die Erfahrung oder das Wissen was man da gesammelt hat. Gibt es dazu Niederschriften? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
