Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Ich weiß nicht wie Euch das geht, aber häufig, wenn ich mir Fotos von Sonden ankucke, die die Oberfläche anderer Planeten oder Monde zeigen, leide ich unter einer optischen Täuschung. Der Lichteinfall ist von unten, so dass der helle Rand des Kraters im Bild oben liegt. Irgendwie bin ich es wohl aber gewohnt, dass das Licht von oben kommt, so dass der helle Rand eigentlich unten liegen müsste. So erscheint mir der Krater immer invertiert, als eine Art Buckel auf der Oberfläche! Erst wenn man das Bild dreht, wird es klar. Hierzu ein Beispiel, Foto vom Pythagoras-Krater auf dem Mond, von SMART-1. Links das Bild von APOD, rechts um 180° gedreht (!= gespiegelt). Oliver Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andi Wirth
Überflieger

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Was mich wieder mal zur Frage bringt: Warum um Himmels willen scheint die Sonne bei unseren Landkarten auch auf der Nordhalbkugel immer von Norden? Könnte es sein, dass wir sonst auch beim Lesen von Karten Mulden und Hügel verwechseln, weil wir einfach auf "Licht kommt von oben" gepolt sind, oder sind wir durch die Karten so "verdorben"? Wenn ersteres zutrifft - warum ist dann der Norden oben und nicht - wie auf alten Karten oft - der Süden? Dann würde der Lichteinfall stimmen ...
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Gute Frage, aber ich glaube wir sind es gewohnt das Licht von oben kommt, deshalb lassen wir es auch auf den Karten von oben kommen, damit wir uns nicht umgewöhnen müssen. Diese Karten haben wir nun auch schon seit Ewigkeiten, so dass diese ihr übrigens tun.
Norden ist oben weil, äh, keine Ahnung, aber so hat die Erde schonmal einen mathematisch positiven Drehsinn ;-)
Oliver
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
genau diesen Effekt benutzen Programmierer, damit die Buttons 3-D erscheinen... oben und links sind die kanten Heller, unten und rechts werden sie Dunkler als die Grundfarbe gemalt. schon sagt unser Hirn, der ist dreidimensional... Für "Vertiefungen" macht man einfach die Betonung umgekehrt
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Ich habe das Bild mal ausgedruckt, in der Mitte durchgeschnitten, das eine Bild gedreht(180°), und sie verglichen: Nun sehen die Bilder gleich aus. Aber das interressante ist Ist der schwarze Strich am Rand links sieht es nach Berg aus. Ist der Strich rechts sieht es nach Tal aus! Irgendwie lustig.
MfG Fabian
|
franksa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mai 2002
Wohnort: Berlin
Verein: DERA
Beiträge: 96
Status: Offline
|
Hi, ich habe mich mal auf den Kopf gestellt und das doppel-Foto betrachtet. Auch dann kommt das Licht fuer mein Hirn von oben. Oder ist das nur Einbildung ?
Viele Gruesse, Frank
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Du meinst das Licht kommt dann daher, wo am Monitor unten ist? Natürlich, ist derselbe Effekt.
In allen Fällen ist ein Krater abgebildet, nur kommt das Hirn damit nicht so gut klar wenn das Licht nicht von oben zu kommen scheint. Wenn man ganz lange das linke Bild betrachtet und sich immer wieder einredet, dass das ein Krater ist, dann sieht man ihn auch irgendwann...
Oliver
|
MKone
Mitglied

Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW)
Verein: ---
Beiträge: 491
Status: Offline
|
War es damals nicht auch ein Licht/Schattenspiel das uns vorgegaukelt hat das auf dem Mars ein gesicht liegt? Wir als Menschen sind ja nur an "unsere" Lichtverhältnise gewohnt, und das Weltall kann schonmal ganz difusse und spektakuläre Schatten werfen...
|
Sniper_MC
Raketenbauer

Registriert seit: Okt 2004
Wohnort: Ulm
Verein: ---
Beiträge: 153
Status: Offline
|
Also, wenn ich beim linken bild versuche den Berg in der Mitte des Kraters zu sehen und ich das geschaft habe seh ich auch den Krater als Krater.... Ich schätze mal, man braucht in der Mitte halt nen kleineren Punkt auf den man sich einstellen kan, dan sieht man den rest auch "richtig".
CYA Maxi
Viele Grüße Maximilian
|
franksa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Mai 2002
Wohnort: Berlin
Verein: DERA
Beiträge: 96
Status: Offline
|
Hi, wenn ich mir das Bild ansehe dann ist rechts der Krater. Wenn ich mich dann auf den Kopf stelle ohne das Bild aus den Augen zu verlieren, ist der Krater immer noch der Krater.
Viele Gruesse, Frank
|
|