![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 70599
, Schweres Rohr für BC125-Rakete
[
![]()
Ich möchte zum NRT noch ne Rakete für den BC125 bauen. Ich habe noch ein 85er Rohr hier liegen, das aber sehr schwer ist (ca1Kg) Ich habe mir gedacht ist ja nicht so schlimm den es soll ja beim NRT nicht "zisch und weg" geflogen werden(wegen Publikum) und so fliegt meine Rakete nicht all zu hoch den Grenze ist ja 500m. Die Frage ist nun, lohnt sich das? Ich bin mir nicht ganz sicher und frage deshalb euch! Elektronik usw. ist da und bis zum NRt würde ich es noch schaffen. Ich möchte nur halt mehrere Meinungen hören(bitte mit Begründung). Später wird die Rakete dann auch mal abgedrechselt um sie leichter zu machen!
MfG Fabian |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
Beitrag 70604
[
![]()
Ein Papprohr von 1 m Länge und 10 cm Durchmesser und ca 100 g Gewicht kostet nur ca. 12 Euro. 60 cm Duchmesser kosten nur 5 Euro. Du kannst es noch bis morgen bekommen. z.B. bei Noris.
|
Christian S.
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Köln Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 Beiträge: 1023 Status: Offline |
Beitrag 70605
[
![]()
1. Die Grenze beim NRT ist 300m
2. Ist das ein Stahlrohr? 1kg Rohrgewicht ist ziemlich heavy. Da müssen dann noch Flossen und eine Spitze dran, ein Motormount und ein Bergungssystem samt Elektronik rein. Und dann kommt auch noch der Motor dazu. Da bist Du mit Sicherheit deutlich über 2kg. Wird also selbst mit dem Stirnröhrenbrenner extrem knapp. Abgesehen davon, dass es ziemlich gewagt ist, mal eben innerhalb von drei Tagen eine HPR-Rakete zusammenzupappen. Ich sitze nun seit mehr als drei Wochen an meinem modifizierten BSD-Bausatz. Und so furchtbar viel mehr Erfahrung mit HPR hast Du ja auch noch nicht, oder? Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit... ![]() |
Christian S.
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Köln Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 Beiträge: 1023 Status: Offline |
Beitrag 70606
[
![]() Zitat: Hmm, also das Noris-Rohr, das ich kenne, würde ich ohne Glas keinesfalls für ein solches Projekt benutzen. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit... ![]() |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 70608
[
![]()
Anmerkung zur Flughöhe beim NRT:
Freigabe der Bezirksregierung/Flugsicherung: 500 mtr. Freiwillige Selbstbeschränkung: 300 mtr. Die 500 können aber, nach Absprache mit den Verantwortlichen vor Ort, bei Bedarf ausgenutzt werden. VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
Christian S.
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Köln Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 Beiträge: 1023 Status: Offline |
Beitrag 70609
[
![]()
Ist klar, Michael. Aber ich finde, man sollte als Grenze das Gewünschte betrachten und nicht das Mögliche. Ganz abgesehen davon, dass eine >2-Kilo-Rakete mit 85mm Durchmesser mit einem BC-125 gar nicht über die 300-Meter-Grenze kommen würde.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit... ![]() |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 70612
, Re: Schweres Rohr für BC125-Rakete
[
![]() Zitat: ...das musst du uns jetzt aber erklären. Wie drechselst du das ab? Mit Spitze und Flossen? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 70629
[
![]() Zitat: Die Rakete ist schon lange in Planung. Es ist alles soweit fertig die Elektronik, die Spitze und auch die Motorhalterung. @Achim: Den unteren Teil bis zum Finnenansatz hätte ich dann mit nem Schleifgerät bearbeitet! Ab gut war nur ne Idee aber dann lass ich mir zeit und bau die etwas leichter. MfG Fabian |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 70680
[
![]()
Ich habe überlegt und bin darauf gekommen das ich das Rohr so wie so nicht gleichmäßig abgedrechselt bekommen. Ich werde aber eine Rakete daraus bauen quasi als Anschaungsmaterial. Vielleicht auch noch zum öffnen das wäre z.B. auf Messen doch sehr schön um die einzelnen Bauteile zu erklären!
MfG Fabian |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 70685
[
![]()
Oder du benutzt das Rohr, welches ja scheinbar recht dickwandig ist, als Kern um dir ein "ordendliches" zu wickeln.
Hier findest du was zum Thema. Gruss M. |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)