![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 77849
, Dieser Treibstoff ist der Wahnsinn!
[
![]()
In einem alten Thread habe ich mal geschrieben: "Stellt euch vor, der Treibstofflieferant ruft an". Wir Normalsterblichen können auf diesen Anruf lange warten, aber für den Ernst ist das inzwischen ganz normal. Nun ja, nicht ganz. Neulich hatte der besagte Treibstofflieferant, die BayernChemie, etwas außergewöhnliches anzubieten: Proben einer neuen Treibstoffmischung.
Und was macht man mit solchen Kostbarkeiten: Richtig, nix wie auf den Prüfstand damit. Wir waren ja schon vorgewarnt, aber was wir dann gemessen haben, war doch eine echte Überraschung. Als Motor haben wir den ganz normalen BC-125 genommen, 3mm Düse für Stirnbrenner. Wir erinnern uns: Das ist die Motorvariante, die mit dem bisherigen Treibstoff gut 3 Kilo Schub liefert und rund 5,8 Sekunden lang brennt. Ergibt, wenn ich mich recht entsinne, 178 Ns Impuls. Als der neue Treibstoff zündete, stand da eine tierische Flammensäule über der Düse, die mit Mordsgetöse etwa 1,17 Sekunden lang brannte. Wohlgemerkt: Wir reden immer noch über einen Stirnbrenner. Und so sieht das Schubdiagramm aus: Folgende Datei wurde angehängt: |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 77850
[
![]()
Bevor jemand die Spitze der Kurve für 21 Newton hält: Es sind
|
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 77851
[
![]()
Ich habe ja wirklich schon eine ganze Anzahl Schubtests durchgeführt. Eigentlich sehr viele. Aber ein Motor mit 2505 m/s war noch nicht darunter. Für die Isp Freaks: 255s!
Natürlich weiß man, daß solche Werte im militärisch-industriellen Bereich sogar noch übertroffen werden. Aber daß wir mit unseren Hobbymotoren diese Größenordnung erreichen können, halte ich doch für sehr bemerkenswert. Bevor aber nun jemand zum Hörer greift und bei Ernst bestellen möchte: So schnell geht es leider nicht. Wie gesagt sind das Proben. Ob, wie und wann sie in den Handel kommen, steht noch nicht fest. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 77852
[
![]()
Gibt es Bilder von dem Test? Würde mich mal Interressieren, wie die Flamme genau aussieht. Wie sieht es mit Rauch aus? Die Daten sind ja schonmal recht vielversprechend!
MfG Fabian |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 77855
[
![]()
Hi,
es wurde also die gleiche Düse bei einem Treibstoff verwendet, der 5 mal so schnell abbrennt? Wie sehen denn da die Druckverhältnisse im Motor aus? Gruß Reinhard |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 77861
[
![]() Zitat: Ja: Folgende Datei wurde angehängt: |
martin H.
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Grub SG Verein: ARGOS Beiträge: 364 Status: Offline |
Beitrag 77863
[
![]()
das ist mal eine flamme
das würde man auch ven etwas weiterweg sehen!! gruss martin |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 77864
[
![]() Zitat: Das BC-Gehäuse ist meines Wissens auf 120 bar ausgelegt. Der aktuelle Stirnbrenner liegt druckmäßig PiMalDaumen fünfmal höher als der alte Stirnbrenner und damit möglicherweise jenseits dieser Grenze. Da diese Auslegung aber auch eine großzügige Sicherheitsreserve einschließt, hat der Motor das ausgehalten. Eine mögliche Ausbaustufe für den Prüfstand ist die direkte Messung des Brennkammerdrucks. Neil hat das hier auch mal erwähnt, glaube ich. Stell ich mir ausgesprochen spannend vor! |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 77865
[
![]() Zitat: Man sollte vielleicht noch erwähnen, das der BC extrem robust gebaut ist. Ich weiss nicht welchen Sicherheitsfaktor Ernst gewählt hat, aber er bewegt sich da schon auf einem sehr hohen Wert. Einem Aerotech würde ich diese Überlastung nicht zumuten. Die Flamme ist natürlich genial, aber unter "normalen" Druckbedingungen wird diese auch wieder kürzer. Aber endlich mal ein richtiger BC-Smoker ![]() Ich bin mal gespannt was mit dem neuen Treibstoff so alles möglich ist.... Gruss M. |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 77866
[
![]()
Der Grund für meine Neugier ist nämlich der, dass die Sollbruchstelle des BC360 auf den dreifachen Betriebsdruck gerechnet ist (siehe auch). Bei der gleichen Designphilosophie und einem (vermuteten) einigermaßen linearen Zusammenhang zw. Druck und Schub würde das zumindest zu einer Überdehnung der Sollbruchstelle führen.
Gruß Reinhard |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)