Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Falls es keine Copyrights verletzt, könnte mir jemand erklären (am besten mit Skizze) wie die Abdichtung Sahnekapsel/Einstechnadel/Rest beim MicroHybriden funktioniert? Fängt ein O-Ring in dem Moment an abzudichten, in dem die Nadel die Kapsel ansticht? Welche Toleranzen verträgt diese Bauweise?
Oliver
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
da sprichst du einen wichtigen Punkt an. Dieses Prinzip der Einstechnadel wird auch bei den Sahnespendern genutzt. Hier ist die Nadel aber deutlich länger und dicker. Aber hier sieht auch die Dichtung etwas anders aus. Bei dem MH muss die Dichtung dicker sein als die Nadel lang ist. Das Stückchen welches der O-Ring länger ist muss die Tolerenz enthalten wie die Kapsel im Führungsrohr kippen kann. Das war nämlich bei meinem Hybriden das Problem. Die Kapsel liegt relativ locker im Rohr drin was dazu geführt hat das der Keil am O-Ring zu groß war. Ein ausrichten mittels Rockettape hat Abhilfe geschaffen. Als Konsequenz muss der O-Ring dicker werden. Wichtig ist auch, das der O-Ring seitlich geführt wird, also nicht vom Druck nach außen weg gedrückt wird. Zudem sind noch die Unebenheiten des Kapselhalses zu berücksichtigen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Bin ich richtig in der Annahme, das dieser Piercer, von dem ihr sprecht, aus Messing ist?
gruß Marco
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
bei dem MH von Caveman ist er aus Messing. Warum?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Hi Neil Zur Zeit such ich überall bei uns in den Werkstätten Restmaterial zusammen . Da ich für Test's der Ventile und Einspritzdüsen auch noch nen Kapselhalter mit Piercing-Vorrichtung bauen muß, wollte ich sicherheitshalber noch mal meine Vermutung bestätigt wissen, ob ich mit Der auch richtig liege. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 15. Januar 2009 um 11:23
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich bin mir bei der Verwendung von Messing mit N2O noch nicht sicher ob das so gut ist. Kupferoxide wirken katalytisch auf N2O. Das bedeutet das die Energie zum aktivieren der Zerlegung eines N2O Molekül herab gesetzt wird. Gefährlich wird es wenn die bei der Zersetzung freigesetzte Energie größer ist als die Aktivierungsenergie. Nun stellst sich die Frage ob man auf der Oberfläche von Messingbauteilen Kupferoxide findet? Da ich da nicht so sicher bin habe ich meinen Hybriden komplett ohne Messing entworfen. Anstatt der Anstechnadel aus Messing habe ich eine Stahlschraube angespitzt und im Motorgehäuse das passende Gewinde vorgesehen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Läuft das Lachgas dann direkt durch den Piercer oder sind da zusätzliche Öffnungen außenrum? Seh ich das richtig dass die Kapseln kein Gewinde haben und daher von oben, quasi "extern", aufgedrückt werden müssen? Oliver
Geändert von Oliver Arend am 15. Januar 2009 um 11:58
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Im Piercer ist eine Bohrung, durch die das Lachgas strömt. gruß Marco
Geändert von Zaphod am 15. Januar 2009 um 12:02
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi Oliver, du kannst ja fragen? Klingt so als ob du den Motor noch nie in der Hand gehabt hast Der Piercer ist innen hol. Das Loch definiert die maximale Einspritzöffnung. Das macht es sehr klein. Ich frage mich allerdings ob das einstechen immer eine genau definierte Öffnung in der Kapsel verursacht? Die Einstechnadeln beim Sahenspender stecken über 5mm tief in der Kapsel drin. Diese sind mit einem seitlichen Schlitz ausgeführt und nicht mit Bohrung. Die Kapseln haben kein Gewinde. Es gibt CO2 Kapseln die haben ein Gewinde. Ob das nur für die Schutzkappe gedacht ist, oder aber auch zum anstechen weiß ich nicht. Daher hat der MH hinten eine Schraube die dann die Kapsel gegen den Piercer drückt. Ob das so ideal ist eine Punktlast im Flaschenboden der Kapsel einzuleiten weiß ich nicht. Es gibt Ausführung wo eine großflächige Schraube mit dem gleichen Radius wie die Kapsel hat genommen werden. Das halte ich für sicherer. Eigentlich haben gewöhnliche Schrauben durch den Herstellungsprozeß auf der Stirnseite einen kleine Kragen. Der könnte wie eine Schneide wirken und die Kapsel beschädigen. Also lieber vorher die Schraube vorne etwas abfeilen. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Wenn man sich sowieso was selbst dreht, kann man ja den hinteren Verschluss auch gleich ähnlich einer plugged closure von Aerotech ausführen. Also einfach Innengewinde in die Wand und eine richtig breite "Schraube". Und wenn man Langeweile hat kann man noch die Rundung des Kapselhecks reindrehen ;-)
Oliver
|
|