
Autor | Thema |
---|---|
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987935
, Wara-Recht
[
![]()
HI
hab ich das richtig gelesen dass man Waras über 30m Flughöhe eine Erlaubnis braucht?? War gerade auf jankersten.de und da stand das. Ich hoffe das stimmt nicht. Naja bin ja noch Anfänger und wollte meine SST Rakete morgen bei gutem Wetter starten lassen nur jetzt brauch ich erstmal profesionelle Hilfe ![]() ![]() muefel Geändert von muefel am 24. März 2009 um 19:35 |
phil2008
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2008 Wohnort: Nähe Stuttgart, in der allertiefsten Provinz Verein: Beiträge: 77 Status: Offline |
Beitrag 6987937
[
![]()
Hallo Muefel,
da steht genau: Zitat: will heißen: Steigt die WaRa höher als 30m, ist sie ein "Sonstiger Flugkörper". Was für den gilt, steht hier: klick Beste Grüße Phillip Elvis lebt. Fahre Memphis! ![]() |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987938
[
![]()
ja da steht doch
5. der Betrieb von fern- oder ungesteuerten Flugkörpern mit Eigenantrieb un waras sind doch Raketen mkt eigenantrieb oder?? ungesteuert sind sie auch noch versteh ich da was falsch oder was? |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 6987939
[
![]()
Hallo,
Wasserraketen sind rechtlich in einer "Grauzone", bzw. nicht wirklich als Raketen in der LuftVO (Gesetz) aufgeführt. Man definiert sie somit als "fern- oder ungesteuerten Flugkörper mit Eigenantrieb" (§ 16 Abs. 1 Nr. 5 LuftVO). Und dafür brauch man eine Erlaubnis solange sie über die 30m Marke fliegen (§ 1 Abs. 1 Nr. 11 LuftVG). Wasserraketen sind rechtlich somit "schlechter dran" als die Smoker mit ihrer Treibstoffbegrenzung... ![]() Edit: Da war einer schneller mit antworten ![]() Geändert von Scorpion_XIII am 24. März 2009 um 21:15 t(h)rust in GARDENA |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987941
[
![]()
so ein Schei**
ehmm wo muss ich dann die Erlaubnis holen? ,muefel vorallem Lenkdrachen dürfen über 100m hoch so ein sinnloses Recht xD Geändert von muefel am 24. März 2009 um 20:02 |
phil2008
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2008 Wohnort: Nähe Stuttgart, in der allertiefsten Provinz Verein: Beiträge: 77 Status: Offline |
Beitrag 6987943
[
![]()
Hallo,
das Ganze ist etwas kompliziert. Ich verstehe das so: Wenn die WaRa höher als 30m steigt ist sie erstmal ein "sonstiger Flugkörper". Wenn sich dieser Flugkörper innerhalb des Luftraums D bewegt, benötigt er eine Erlaubnis. Zitat: Jetzt musst Du schauen, was an deinem Startplatz für ein Luftraum herrscht. Heißt er D, brauchst Du sicher eine Erlaubnis. Heißt er G, brauchst du AFAIK keine. Weiteres gibts uner besagtem Link. So seh ich das, falls ich falsch liegen sollte, bitte melden. Gruß Phillip Elvis lebt. Fahre Memphis! ![]() |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987944
[
![]()
Naja wo schaut man denn welchen Luftraum man hat?
Sowas hab ich nochnie gemacht vll ein Link oder ein Tipp muefel |
phil2008
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2008 Wohnort: Nähe Stuttgart, in der allertiefsten Provinz Verein: Beiträge: 77 Status: Offline |
Beitrag 6987945
[
![]()
Hallo,
auf der ICAO-Karte Deines Wohnortes. Sieht so aus. Wo man sie bekommt sagt Dir die Suchmaschine mit den zwei "o". Gruß Phillip Elvis lebt. Fahre Memphis! ![]() |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 6987946
[
![]()
Prinzipiell geht das so:
Je nach Bundesland/Bezirk ist eine andere Abteilung zuständig (die Genehmigung ist Ländersache). -Du brauchst einen Ort zum Fliegen -Die Erlaubnis des Grundstückeigentümers, dass du dort starten darfst. -Eine Karte des Geländes (Maßstab müsste man nochmal raussuchen) am besten vom Katasteramt -ICAO-Karte -Modellflug-Haftpflichtversicherung Dann geht das alles zum Amt; die prüfen das und wenn du deine Gebühr (50-500 DM) bezahlt hast darfst du starten. Geändert von Scorpion_XIII am 24. März 2009 um 21:15 t(h)rust in GARDENA |
muefel
PU-Meister Registriert seit: Mär 2009 Wohnort: Bergrheinfeld Verein: Rheinfeld-Rocketry(2 Mitglieder) Beiträge: 209 Status: Offline |
Beitrag 6987949
[
![]()
also dass macht hier keiner im Forum?
und naja 50-100 DM is bissl alt und weng viel dass ist dann nur für 1 Tag oder start oder? |
