![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 90322
, Anschlussfertige Elektroniken für Prüfstände ?
[
![]()
Hallo zusammen,
hat einer von euch schon einmal anschlussfertige Auswertelektroniken für Wägezellen gesehen, die direkt über RS232 die Messdaten übermitteln ? Was ich bisher fand waren alles Messverstärker, die zwar auch ne RS232 hatten, diese allerdings nicht dazu gedacht war, die Daten dort auszulesen. Man musste immer den 0-10V bzw. 4-20 mA analog Ausgang nutzen. Ich fand dann auch eine Baugruppe, die zwar die Möglichkeit gab die Daten sehr bedingt und begrenzt über die COM zu saugen, allerdings riet mir der Hersteller auf Anfrage sofort davon ab. Die COM war nur zum konfigurieren der Baugruppe gedacht, nicht für das Auslesen der Daten in Echtzeit. Gruß Tom |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 90381
[
![]()
...sowas gibt es garantiert. Erste Anlaufadresse wären natürlich die Hersteller von DMS (HBM), Kraftsensoren und allgemein von (PC-)Messtechnik.
Die Frage ist nur, ob unsereiner bereit, willens und in der Lage ist, die dafür normalerweise so geforderten Preise zu zahlen. Vielleicht kann man aber bei ebay o.ä. ab & zu was günstig abgreifen... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 90442
[
![]()
Ich möchte, wenn ich die Bauteile habe, genau sowas bauen, zunächst nur mit 10Bit Auflösung (ADC im AVR).
Wägezelle => OpAmp => AVR (mit Pegelwandler) => R232 => PC Schon mit nur 9600 Baud kann man etwa 1000Byte/s übertragen. Da mir schon ~100-200 Messwerte/s reichen würden, muss ich nicht mal tricksen, sondern kann easy 2Byte pro Messwert übertragen. Eine eventuelle Nachrüstung eines genaueren ADC würde dann auf der Empfangsseite keinerlei Änderungen an der Software erfordern. Baufortschritt und Software werde ich in dieser Sektion posten. Grüße Malte Geändert von hybrid am 28. November 2005 um 15:46 |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 90485
[
![]()
Klar gibt es so was. Wir verwenden solche Teile für Belastungsmessungen an Zähnen. Gibt es alles fertig zum Anstöpseln. Das war auch meine erste Anlaufstelle.
Ok, der Preis ist ein klitzekleines Hindernis. Von 4000 Euro an aufwärts.. ![]() Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 90576
[
![]()
Schritt 1 ist getan: Brückenverstärker mit LTC1050 auf einem Steckbrett zusammengestöpselt. Ich habe die Verstärkung so eingestellt, daß ich mit meiner "Gammelzelle" (5kg Waage, nur 2.5mV/kg Brückenspannung) 1V/kg aus dem OpAmp bekomme. Das "Zappeln" der Messwerte beträgt dabei etwa 0.3mV, also ca. soviel wie der ADC vom AVR auflöst, wenn man die 2.5V Referenz verwendet.
Ich hoffe, das "Zappeln" nimmt noch mal ab, wenn ich die Schaltung auf einer Platine aufbaue... Grüße Malte Geändert von hybrid am 29. November 2005 um 13:18 |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2535 Status: Offline |
Beitrag 90586
[
![]()
Hallo Tom
über diese Auswerteelektronik bin ich gerade bei meiner Arbeit gestolpert evt. ist das ja was für dich. Ich denke RS485 ist kein Problem. Auswerteelektronik Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 90597
[
![]() Zitat: In der Tat ! Da werde ich mal mehr Infos einholen !! ![]() So macht RMB Spaß !! Gruß Tom |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2535 Status: Offline |
Beitrag 90826
[
![]() In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)