
Autor | Thema |
---|---|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
![]() ![]()
Also ich wollte mal fragen aus was ihr die Finnen macht? aus Holz oder Plastik? Dann mit welchen Kleber klebt ihr sie fest? Welcher Kleber eignet sich am besten um Plastik auf Plastik (PET) zu kleben und wo habt ihr ihn her? Ich habe die Finnen nämlich aus Plastik(Plastikbehälter von Ikea) an die Rakete mit Heißkleber geklebt. Das hält aber nicht so gut.
Geändert von Gewindeschneider am 04. März 2006 um 14:16 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 96730
[
![]() Zitat: Plastik auf Plastik wäre kein Problem, aber man muss unterscheiden: Bei Waras will man PET verkleben, das ist ein Kunststoff der sich nur schwer verkleben lässt! Mfg Fabian |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 96733
[
![]()
Hi Gewindeschneider,
Mit Heißkleber Finnen an die Flasche zu Kleben ist nicht zu empfehlen, da der Heißkleber unter umständen durch die Hitze die Flasche verformt. Ich mache meine Flossen meist aus 1cm-Styropor auf das Papier aufgeleimt wurde. Das ist sehr leicht und auch ziemlich Stabil. Man muss aber die Obere Kante anschleifen. Die Flossen kannst du auch aus Sperrholz machen, oder aus Pet... Kleben kannst du auf jeden Fall mit PU-Leim, oder mit Glas und SPiegel-Kleber (von Pattex, glaub ich). Ich selbst kann PU-Leim auf jeden Fall empfehlen. Gruß bastler. |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 96734
[
![]()
Ja das der Heißkleber die Flasche ein wenig verformt habe ich auch leider schon gemerkt.(trotz kaltem Wasser in der Flasche) Welchen PU- Leim benutzt du genau?
|
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 96736
[
![]()
Ich benutze meist den PU-Leim von Uhu.
Flossen habe ich auch schon erfolgreich mit Pattex Konstruktionskleber geklebt. Funktionieren wird es (fast?) jedem PU-Leim. Übrigens echt geniale Idee ein 3/4 Zoll gewinde auf die Flasche zu schneiden. Leider kosten die Schneideisen so viel... Grüße und viel Spass beim Kleben... Gruß bastler |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 96752
, Kleber
[
![]()
Hallo Gewindeschneider,
ist das eignetlich dein Vor- oder Nachname ?? ![]() Hier mal ein Bild von den Klebern, der Pattex Spiegel Glas Metall ist gut für die Flossen geeignet da er noch etwas elastisch bleibt. Der Ponal PU Kleber ist für das verkleben der Flaschen und Muffen untereinander. Den Kleber bekommst du im gut soetierten Baumarkt oder im Holzfachhandel oder per PM bei mir. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Witten Verein: Beiträge: 169 Status: Offline |
Beitrag 96766
[
![]()
Morgen
Danke Bäckchen für deinen Tipp. Eigentlich heiße ich Manuel Grube. Gewindeschneide nur weil ich ein Gewinde auf das Flaschengewinde schneide. Noch eine Frage, aus was machst du deine Finnen? |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 96768
[
![]()
Hi zusammen,
probiert mal den Kleber hier: Klebt & dichtet von WÜRTH Gruß Tom Geändert von Tom am 05. März 2006 um 10:19 |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 96775
, Finnen
[
![]() Zitat: Hallo Manuel, die Finnen säge ich aus 4mm Pappelsperrholz (das billige aus dem Baumarkt) aus. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
osmadie
SP-Schnüffler
Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 517 Status: Offline |
Beitrag 97029
[
![]()
Hi Manuel,
Noch ein Tipp für einen brauchbaren Kleber: Sikaflex 221 Den gibt es in 300ml-Kartuschen (sieht aus wie typische Silikon-Kartuschen) im Baumarkt und kostet ca. 7.90 Euro. Dieser Kleber bleibt auch flexibel, lässt sich beim Auftragen mit dem Finger gut glattstreichen(wenn man vorher den Finger nass macht und auf einem Stück Seife rumreibt). Leider härtet dieser Kleber auch in einer nachträglich gut verschlossenen Kartusche weiter aus. Deswegen muss ich alle paar Monate die Spitze abschrauben, den gehärteten Pfropfen rausholen und alles wieder gut verschließen (alternativ: jeden Monat eine WaRa bauen geht auch ![]() Zum verarbeiten folgenden Tipp: Den Kleber auf die Klebefläche des Flügels recht dünn auftragen (ca. 2mm dick) Diesen Flügel an die Flasche kleben, korrekt ausrichten und über Nacht trocknen lassen. Der Kleber darf dabei etwas an der Klebekante hervorquillen - NICHT glattstreichen. Diese Prozedur mit allen Flügeln wiederholen. Am Ende an allen Flügeln etwas Kleber an den Flügel-Ansatz auftragen, Finger in Seifenwasser tauchen und mit dem Finger eine Kehlnaht am Flügel glattstreichen. Alles wieder über Nacht trocknen lassen. Dauert zwar lange, das Ergebniss ist aber ganz gut. gruß, Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg |
