

Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 98489
, Eingeeiste Flaschenventile
[
![]()
Hi,
in Ermangelung an Zeit, schaffe ich es einfach nicht ein GSE für meinen Hybriden zu bauen. Daher kam mir die Idee, das ganze ohne zu machen, sehr primitiv. Ich wollte einfach nur den Tankschlauch verlängern und direkt an der großen 10kg Flasche anschließen. Meine sorge ist hier aber, das mir das Ventil zu friert und ich die Flasche nicht mehr schließen kann. Hat da jemand Erfahrung mit? Kann ich eine Flaschenventil bedienen wenn es sehr kalt ist? Dürfte ja innen kein Eis bilden da ja kein Wasser oder Feichtigkeit in der Flasche ist. Kann ich das ganze mit einer Heizquelle (Lötlampe) erwärmen ohne das mir das um die Ohren fliegt? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Ralf
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: köln Verein: LSC-Zülpich,Solaris und AGM Beiträge: 915 Status: Offline |
Beitrag 98492
, Enngeeiste
[
![]()
Hallo Neil
Einfach viel ,viel Wasser das müsste es bringen. ![]() Ralf ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 98493
[
![]()
Hi,
du meinst warmes Wasser. Das wäre kurzfristig eine Lösung, aber bei dem nächsten mal ist dann alles feucht und es wird garantiert zueisen. Evtl. baue ich einen zweites Ventil in Reihe. Da ja die Vereisung von dem Druckabfall im Ventil kommt, denke ich mal, das ein zweites davon nicht mehr betroffen ist. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 98494
[
![]()
Hi Neil...
Dann kommt es auf die Entfernung und die Thermische Kopplung der beiden Ventile an .-)... Wenn Du da hinter der Flasche direkt ein 2tes Ventil über eine Metallische Schraubverbindung einsetzt, dann leiten diese 2-5cm Rohr die Kälte auch sehr gut... vielleicht gibt es da dann auch Probleme an dem zusätzlichem Ventil ? Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 98495
[
![]()
Hi,
ich wollte da Schlauch dazwischen machen. Der sollte über das Material keine Wärme leiten. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 98497
[
![]()
Wie wäre es mit einem großem Kunststoffgriff am Ventil, der wird nicht so schnell kalt, den kannst du dann auch anfassen nach längerem betanken.
Mfg Fabian |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 98498
[
![]()
Hi,
ich sehe nicht das Problem, das der Griff kalt ist und ich den nicht merh anfassen kann. Ich sehe das Problem darin, das die Mechanik ihnen blockiert und ich nicht mehr absperren kann. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 98500
[
![]()
Heißluft klingt schon ganz gut, die Lötlampe wäre hier aber wohl zu viel des Guten, meine ich. Campingkocher?
Oliver |
J.Boegel
Seelsorger
Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Kassel Hessen Verein: RMV; Solaris Beiträge: 1282 Status: Offline |
Beitrag 98503
[
![]() Zitat: Zu 1: Sehr gut, mal von Sicherheits standarts abgesehen. Was hälst Du Alternativ von einem Kugelhahn? Wenn der Schlau platz, wann auch immer mußt Du erst zur Flasche um ihn zu Schließen---> verschwendung von gas. Kugelhahn mit Zugseil dran zum Schließen aus sicherer Entfernung. Zu 2: Nein, das friert nicht zu, das ist so ziemlich das einzoige das nicht zufríeren wird. Das Flaschenventil ist quasi auf Dauerlast ausgelegt. Bei Karl und Co friert auch keine Flasche ein Zu 3: Ja Ja aber überleg Dir das mit dem Kugelhahn, dadurch kannst Du weniger Schlauch verwenden. Gruß Jens Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 98513
[
![]()
Karl hat seine Hybriden am RJD nur mit Gas gefahren, nicht mit Flüssiggas! Bis auf den letzten "Flug"
![]() MfG Fabian |
